Hilfe das moped läuft zu fettig

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

mototopo
Registriert: 03.04.2007 20:24

Hilfe das moped läuft zu fettig

Beitragvon mototopo » 18.06.2007 21:49

Hey ich habe eine frage, als ich meine maschine gekauft habe, hat mir der vorbesitzer erzählt das die maschine ca. 38000 km gefahren sei (baujahr 93), seit ich jetzt 3 monate damit fahre, finde ich das die maschine viel zu fettig läuft und gerade jetzt bei den warmen temperaturen merke ich es noch mehr (merken tut man es besonders beim start, es hört sich an als wäre der motor versoffen und bei fahrten in der stadt ist es das größte problem)...weiß vllt. jemand wie ich den vergaser oder die maschine einstellen kann das die sie nicht mehr so fettig läuft? Oder muss ich die nadelhülse und die düsennadel austauschen und ab wie viel kilometer wird sie normalerweise ausgetauscht?

Ich freue mich auf jede antwort...

Gruß Giovanni

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Hilfe das moped läuft zu fettig

Beitragvon sampleman » 18.06.2007 21:58

Geh mal über die Suche, Stichworte sind "Vergaserdüsennadeln wechseln" und "Schweizer Abstimmung". Bei 38.000 können die Nadeln und die Düsenstöcke bereits verschlissen sein. Allerdings macht sich das Problem IMHO vor allem bemerkbar, wenn der Motor richtig warm ist, dann nimmt sie meistens so zwischen 2.500 und 3.000 min kein Gas mehr an. Ein weiteres Indiz ist hoher Spritverbrauch (7,5 Liter oder mehr auf 100).

Bevor Du die Maschine auseinanderreißt, solltest Du mal überprüfen, ob der Choke beim Reinschieben tatsächlich ganz wieder reingeht. Denn normalerwiese springt eine TDM sehr gut an und klingt dann auch nicht zu fett.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Hilfe das moped läuft zu fettig

Beitragvon Red » 18.06.2007 22:42

hi,

keine ahnung wie sich eine zu fette 3vd anhört, u. ein versoffener motor läuft i.d.r. nicht.

aber erstes indiz ist ein zu hoher verbrauch jenseits der 6,5 ltr.

aber wie sample schon schrieb, 38 tkm sind ein gutes alter für nen düsenstock......
u. wenn du zum wechseln in die werkstatt musst, kannst du auch gleich die ventile machen lassen, denn diese sind bei 42 tkm fällig.
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 37 Gäste