Wiederauferstehung einer 3VD

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Wiederauferstehung einer 3VD

Beitragvon DiddiX » 30.05.2007 02:23

mischa schrieb:
> diddix schrieb:
>
> > wenn du, bei ausgeklaptem Seitenständer, den Wagenheber
> > am tiefsten Punkt des Hinterradbremshebels ansetzt,
> > hast du eine relativ stabile, Dreipunktauflage (Seitenständer, Vorderrad, Wagenheber).
>
> Dann würde ich aber noch zusätzlich die Vorderradbremse ziehen und den gezogenen
> Bremshebel mit einem Riemen o.ä. sichern bzw. arretieren.

Jepp, hab ich doch, noch was vergessen . :p




[ img ]
[f2]The United Cologne Rifle Range Hunter and Unbeatables All Star[/f2]
--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Jörg
Registriert: 10.04.2002 23:45

Wiederauferstehung einer 3VD

Beitragvon Jörg » 30.05.2007 09:41

@Dieter, Micha:
Hört sich absolut abenteuerlich an dieses Konstrukt... Alles klar, das mache ich ;D

Danke für den Tipp!
--
[f1]91'er 3VD - 93 Mm
96'er Motovelo 125 GS - 12,5 Mm ;)

[comic]Echte DAUs können mit jedem Programm unsachgemäß umgehen.[/comic][/f1]

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Wiederauferstehung einer 3VD

Beitragvon sampleman » 30.05.2007 10:09

Jörg schrieb:
> @Dieter, Micha:
> Hört sich absolut abenteuerlich an dieses Konstrukt... Alles klar,

Ist es aber wohl nicht. Bei L*uis etc. gibt es IIRC für 20 Euro so ein kleines gelbes Ding, was man unter die Schwinge klemmt. Vorderradbremse mit Spannriemen blockieren, Mopped auf Seitenständer kippen, Teil drunterstellen, gut.

Okay, ich nehme dann lieber meinen hauptständer:rolleyes:

Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Jörg
Registriert: 10.04.2002 23:45

Wiederauferstehung einer 3VD

Beitragvon Jörg » 30.05.2007 10:34

Stimmt, habs gerade in deren Webshop gefunden. Kostet mittlerweile 28 Euro, aber ich weiss jetzt was Du meinst. Da würde ich allerdings auch lieber den Hauptständer verwenden...
Bei der Gelegenheit habe ich allerdings einen Montageständer für 25 Euro entdeckt. Das wäre eventuell noch eine Idee. Aber ich versuche es erst mal so.
--
[f1]91'er 3VD - 93 Mm
96'er Motovelo 125 GS - 12,5 Mm ;)

[comic]Echte DAUs können mit jedem Programm unsachgemäß umgehen.[/comic][/f1]

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Wiederauferstehung einer 3VD

Beitragvon mischa » 30.05.2007 18:11

sampleman schrieb:

> Ist es aber wohl nicht. Bei L*uis etc. gibt es IIRC für 20 Euro so ein kleines gelbes Ding, was man
> unter die Schwinge klemmt. Vorderradbremse mit Spannriemen blockieren, Mopped auf Seitenständer
> kippen, Teil drunterstellen, gut.
>
Liftstick heist der Zauberstab. Das Teil hatte ich an ner Kawa ohne Hauptständer (und ohne Nachrüstmöglichkeit) im Einsatz gehabt nachdem ich keine Lust mehr hatte zum Kettenreinigen/schmieren mit der Karre durch die Gegend zu rennen.;D Damals war der Stick im Angebot und hat keine 20 Euro gekostet. Der Riemen wird mitgeliefert. Das Ganze hat gut funktioniert. Nu brauch ich es nicht mehr, da Kawa verkauft und meine TDM einen Hauptständer hat. Da man nie weis was kommt, behalte ich die Stütze mal lieber. Das Motorrad allein auf einen Montageständer zu hieven (Kumpels sind nicht immer greifbar und meine Frau wollte ich mit sowas nicht konfrontieren), habe ich mir nie getraut. Die Stütze lies sich schnell und einfach allein anbringen und war ne gute Alternative zum Montageständer. Das Ganze stand sogar relativ sicher.
--
http://home.arcor.de/miseid/
Zuletzt geändert von mischa am 30.05.2007 18:16, insgesamt 2-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Wiederauferstehung einer 3VD

Beitragvon AIC-Peter » 06.06.2007 22:43

Kruemel schrieb:

> Einmal Abrutschen ist schon fast der letzte Versuch - es sollte also erprobtes und zuiverlässiges
> Werkzeuig sein, ausserdem sollte für den fall evtl. eine Ersatzschraube vorhanden sein!
>
> Ausserdem - einen Inbus in die jeweilige Schraube einsetzen, am besten eine Nuss, und ein paar Mal
> locker mit einem Schlosserhammer (300 - 400 gr) daraufschlagen - das löst die Schraube .......
> darauf achten, das die Inbuss- Aufnahme sauber ist und der Inbus gut und tief reingeht!!

Dachte ja nicht daß mich daß so schnell auch betrifft, aber bei mir ist der Gau eingetreten! 8o
Hab heute meine Suzi Felge für meinen Umbau bekommen die ich bei 3,2,1 ersteigert habe und als ich mir die Felge genau angeschaut habe ....... 8o 8o
Alle 6 Innenvielzahnschrauben zur Bremsscheibenbefestigung sind vom Vorbesitzer rundgedreht....
Optimistisch noch einen Versuch mit der passenden Hazet-Vielzahnnuss und nem Hammer gestartet - aber Fehlanzeige - der Vielzahn ist rettungslos verloren! ;(

UND NUN ???? ?(

Wo sind die Profischrauber mit ihren Geheimrezepten?
Was gibts für Tricks außer ausbohren??

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Wiederauferstehung einer 3VD

Beitragvon Red » 06.06.2007 22:52

hi,

versuche es vorsichtig mit einem schraubenzieher, od. einem scharfen meisel.

soweit ich weiß stehen die köpfe über so das du seitlich ansetzen kannst. mit leichten hammerschlägen das schräg angesetzte werkzeug bearbeiten.

vorher das ganze mit wd 40 od. nem anderem rostlöser einweichen. eventuell auch mit einer heissluftpistole erhitzen.

denke mal das wird schon........

übrigens denkbar schlechter thread den du dir da gesucht hast ;)
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 06.06.2007 22:53, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Wiederauferstehung einer 3VD

Beitragvon AIC-Peter » 06.06.2007 23:00

Redcliff schrieb:
> hi,
>
> versuche es vorsichtig mit einem schraubenzieher, od. einem scharfen
> meisel.
>
> soweit ich weiß stehen die köpfe über so das du seitlich ansetzen
> kannst. mit leichten hammerschlägen das schräg angesetzte werkzeug
> bearbeiten.
>
> vorher das ganze mit wd 40 od. nem anderem rostlöser einweichen.
> eventuell auch mit einer heissluftpistole erhitzen.
>
> denke mal das wird schon........
>
> übrigens denkbar schlechter thread den du dir da gesucht hast ;)

Guter Hinweis!
hab nen eigenen Fred dazu aufgemacht, :p

>>>HIER GEHTS WEITER MIT DEN BREMSSCHEIBENSCHRAUBEN<<<


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Wiederauferstehung einer 3VD

Beitragvon Kruemel » 06.06.2007 23:04

zwei Trickse:

hast Du eine Inbus- Nuss - wat jutes!!! - was FAST in die Restlöcher passt?
Dann kannst Du versuchen, das Ding in die Löcher reinzuklopfen .... muss so zwischen nicht ganz leicht und nicht so ganz schwer gehen ....

Variante A .....

Variante B:

Du hast ein Schutzgasgerät und und ein wenig Erfahrung? oder kennst jemand?
oder kannst jemanden käuflich anregen, beides anzuwenden?

Dann nimm Dir nen Satz M8- Muttern, Schlüsselweite 13 - wenn der Schraubenkopf groß genug dafür ist - leg die Dinger mittig auf die Schraubenkopfreste und schweiß sie daran fest, in der Mitte!
Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, evtl innen ein wenig aufbohren, um die Zinkschicht zu entfernen, ist nicht gut beim Schweißen ....

Anschließend kannst Du evtl. auch gerade in Verbindung mit der Wärme die Dinger dann mit nem vernünftigen Werkzeug rausdrehen .....
Ausbohren ist immer ziemlich hohes Risiko .....

Grüßle und viel Erfolg!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Jörg
Registriert: 10.04.2002 23:45

Wiederauferstehung einer 3VD

Beitragvon Jörg » 15.06.2007 20:25

So, es gibt mal wieder Neuigkeiten:

Zunächst mal zum Bremsscheibe wechseln:
Ich habe mir bei Tante Luise tatsächlich, neben Bremsenreiniger und Anti-Quietsch-Paste auch den Montageständer aus dem Angebot zugelegt. Also Abends meinen Kumpel, der sich die Garage mit mir teilt, dazu genötigt mit mir zusammen die Maschine auf den Ständer zu hieven.
Von da an waren Ausbau und Wechsel der Scheibe kein Problem. Die Schrauben waren jedenfalls alle sehr gutmütig und gingen relativ leicht auf. Habe sie natürlich hinterher wieder mit Schraubensicherung benetzt eingedreht.
Aber die Bremsbeläge waren da schon etwas schwieriger. Der eigentliche Wechsel war nicht das Problem, allerdings habe ich die Kolben nicht weit genug aufbekommen um die Gerätschaft wieder über die Scheibe zu bekommen. - Einen kleinen Gewaltakt später, es kam eine Schraubzwinge zum Einsatz, hat es dann aber doch gepasst.
Allerdings den Reifen hätte ich ohne spontane Zuhilfenahme des oben erwähnten Freundes auch nicht reinbekommen. Glücklicherweise erschien er just passend, eigentlich um sein Mopped auszuführen, so dass er gleich mit anpacken durfte... Danke nochmal...!

Die Anmeldung war auch kein Problem, ich hatte nämlich doch noch ein gültiges HU-Gutachten in meinen Unterlagen. Das heisst, ich hab jetzt erstmal bis Ende August Ruhe. War ja eigentlich sehr gespannt auf das Ergebnis der ersten Mopped-AU, aber das kommt dann ja demnächst.
Selbst mein mitgebrachtes, altes Kennzeichen konnte ich wiederverwenden. War zwar nicht mehr reserviert, der nette Mensch von der Zulassungsstelle hat es mir aber von sich aus wieder zugeteilt, weil es noch frei war.

Anfang dieser Woche dann habe ich die Maschine von meinem Händler abholen lassen.
Zu tun für ihn waren: Vergaser synchronisieren, Ventile einstellen, Öl- und Bremsflüssigkeit neu. Heute schließlich hab ich sie wiederbekommen. War nicht günstig wegen der Ventile, hat sich aber gelohnt. Sie schnurrt jetzt wieder schön brav und ruhig vor sich hin. Ich habe es mir aber aufgrund des bescheidenen Wetters gespart, das ausgiebig zu testen. Muss erstmal (wieder) fahren lernen...

Was jetzt noch zu tun ist:
Von der Rumsteherei(!) scheint wohl ein Gabelsimmaring undicht geworden zu sein. Kann es mir nicht anders erklären, weil dort extra "Fliegenfänger" angebracht wurden und die Tauchrohre ebenfalls sauber waren. Mist! Tja, muss ich wohl durch. Allerdings verschiebe ich die Behebung auf nach dem Urlaub, da ich jetzt erstmal dafür Geld brauche.. :rotate:
Ach ja, der Benzinhahn scheint ebenfalls undicht zu sein. Werde mir wohl neue Dichtungen besorgen und den mal auseinandernehmen müssen. Hab schon diverse Artikel zum Thema hier gewälzt.

Gruß Jörg
--
[f1]91'er 3VD - 93 Mm
96'er Motovelo 125 GS - 12,5 Mm ;)

[comic]Echte DAUs können mit jedem Programm unsachgemäß umgehen.[/comic][/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste