TDM 900 Wartungsfreundlich

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Andre_M
Registriert: 11.06.2007 13:01

TDM 900 Wartungsfreundlich

Beitragvon Andre_M » 11.06.2007 13:37

Hallo Forum,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine TDM-900 zu holen.
Hab ein bisschen gegoogelt und auch gleich ein paar Verkaufsanzeigen gefunden.

Meine Frage an Euch:

Kann man ohne grosse Bedenken deine TDM-900 (Baujahr 2003, km 29,500) kaufen oder erwartet einem dann bald die errsten Grösseren Arbeiten?

Zur Zeit fahr ich eine BMW F650 Baujahr 99, km 31,300 und das Ding steht mehr in der Garage als ich damit fahren kann. Mir wurde damals versichert das man bedenkenlos bis 60.000 die 650 fahren kann.
Hab in diesem Jahr das Lenkkopflager wechseln lassen dürfen, der Kühllüfter hat den Geist aufgegeben, und die Bock will teilweise nicht mehr anspringen. Die Tour letztes Wochenende hab ich ausfallen lassen müssen, weil ich kein Vertrauen mehr in das teil habe.

Deswegen möchte ich Euch Fragen was Eure Erfahrungen sind mit den TDM´s wo so um die 30.000km runter haben.

Vielen Dank im Voraus.


Gruß André

Tapsbär
Registriert: 29.07.2006 19:26

TDM 900 Wartungsfreundlich

Beitragvon Tapsbär » 11.06.2007 13:54

Hallo André,

eines der wesentlichen Merkmale der TDM-Reihe ist die Zuverlässigkeit.

Leider ist auch eine TDM nicht wartungsfrei :)) . Aber die Wartungskosten sind recht moderat. 30.000 km sind bei angemessener Pflege und Wartung kein Problem. Ich weiß von Super Teneres (die TDM ist als reine Staßen-Maschine aus ihr entstanden), die 200.000 km haben.

Fazit: wenn der Preis und der Pflegezustand in Ordnung sind und die Maschine dir gefällt (auch das Fahren natürlich), dann schlag zu.

Aber Achtung: die TDM hat Power :)

Viele Grüße
Rüdiger
--
TDM 850 (3VD) EZ 94
XTZ 750 (3LD) EZ 91

Andre_M
Registriert: 11.06.2007 13:01

TDM 900 Wartungsfreundlich

Beitragvon Andre_M » 11.06.2007 14:14

Tapsbär schrieb:
> Hallo André,
>
> eines der wesentlichen Merkmale der TDM-Reihe ist die
> Zuverlässigkeit.
>
> Leider ist auch eine TDM nicht wartungsfrei :)) . Aber die
> Wartungskosten sind recht moderat. 30.000 km sind bei angemessener
> Pflege und Wartung kein Problem. Ich weiß von Super Teneres (die TDM
> ist als reine Staßen-Maschine aus ihr entstanden), die 200.000 km
> haben.
>
> Fazit: wenn der Preis und der Pflegezustand in Ordnung sind und die
> Maschine dir gefällt (auch das Fahren natürlich), dann schlag zu.
>
> Aber Achtung: die TDM hat Power :)
>
> Viele Grüße
> Rüdiger

Die "normalen" Wartungsarbeiten sind ja kein Ding. Und in den letzten 4 Jahren hab ich das Schrauben "lernen" müssen :)) .

Fahren macht auch Spass. Hab gestern das erste mal Platz genommen auf ner TDM. Und ich muss sagen, lässt sich sehr gut fahren und vor allem ich die Beine nicht zusammen falten. Bei 2,01 Körpergrösse passt leider nicht jedes Bike ;( . Aber die TDM war sehr angenehm und irgendwie hab ich mich in sie verliebt gestern :D

Und das sie 36PS mehr hat, merkt man mehr als deutlich :lickout:

pari70
Registriert: 03.11.2005 08:24

TDM 900 Wartungsfreundlich

Beitragvon pari70 » 11.06.2007 14:55

Hallo Andre,

fahre die TDM 900 nun schon seit 03.2003 (Neu gekauft) und habe mittlerweile 26000KM drauf. Vorher fuhr ich eine Aprilia Pegaso, welche ja absolut vergleichbar ist mit Deiner jetzigen F650 (ich glaube Ende der 90iger sind die parallel an einem Band gebaut worden).

Den Wechsel habe ich nie bereut und bin mit meinem TDMchen immer noch hoch zufrieden. Ausser die normalen Wartungsarbeiten habe ich bisher keine Prob´s gehabt. Gut, ich habe sie auch als Neue gekauft und kenne Ihre ganze Geschichte, aber generell sind die TDM900er sehr standhaft und qualitativ auf hohem Niveau.

Also, wie mein Vorredner bereits gesagt hat, wenn Pfelgezustand und Preis OK sind, dann gebe es für mich keine Bedenken.....was soll die den kosten??

Gruss
Pat

pari70
Registriert: 03.11.2005 08:24

TDM 900 Wartungsfreundlich

Beitragvon pari70 » 11.06.2007 15:00

Ach übrigens, es gibt bei dieser Bauhreihe RN08 aus 2003 eine Rückrufaktion seitens YAMAHA. Der Dorsselklappensensor wird getauscht, da angeblich die Maschine im Satnd ausgehen kann. Wird auf Garantie getauscht, habe ich letzte Woche machen lassen. Solltest vielleicht darauf achten, ob das schon erledigt ist.....

Andre_M
Registriert: 11.06.2007 13:01

TDM 900 Wartungsfreundlich

Beitragvon Andre_M » 11.06.2007 15:10

pari70 schrieb:
> Hallo Andre,
>
> fahre die TDM 900 nun schon seit 03.2003 (Neu gekauft) und habe
> mittlerweile 26000KM drauf. Vorher fuhr ich eine Aprilia Pegaso,
> welche ja absolut vergleichbar ist mit Deiner jetzigen F650 (ich
> glaube Ende der 90iger sind die parallel an einem Band gebaut worden).
>
>
> Den Wechsel habe ich nie bereut und bin mit meinem TDMchen immer noch
> hoch zufrieden. Ausser die normalen Wartungsarbeiten habe ich bisher
> keine Prob´s gehabt. Gut, ich habe sie auch als Neue gekauft und kenne
> Ihre ganze Geschichte, aber generell sind die TDM900er sehr standhaft
> und qualitativ auf hohem Niveau.
>
> Also, wie mein Vorredner bereits gesagt hat, wenn Pfelgezustand und
> Preis OK sind, dann gebe es für mich keine Bedenken.....was soll die
> den kosten??
>
> Gruss
> Pat

Hallo Pat.

Deine Aussage bekräftigt mich weiter in der TDM-Sache.
Was du gesagt hast mit der Pegaso sind die baugleich. BMW stellt dem Motor und Aprilia hat andere Teile gestellt. Hab ich auch erst raus bekommen wo die Kühlung bei meiner 650 kaputt war, und auf dem Lüfter war Aprilia gestanden.

Die TDM wo mir gefallen würde, soll 5.400 € kosten. +Tankrucksack, +2 Koffer und als "extra" einen Hauptständer ;)

pari70
Registriert: 03.11.2005 08:24

TDM 900 Wartungsfreundlich

Beitragvon pari70 » 11.06.2007 15:22

5400,-- mmh, vom Händler?? Also ich würde versuchen die so auf 5000,-- zu bringen, denke das das ein fairer Preis wäre....zumal die Koffer es damals "als Beigabe" gab und die im Prinzip "nichts kosten" dürfen.

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

TDM 900 Wartungsfreundlich

Beitragvon Fun-biker » 11.06.2007 15:32

Ich denk der Preis liegt im derzeit gültigen Preisniveau. In einigen Modelljahren gehörten die Koffer zur Grundausstattung der TDM. Bei meiner Modelljahr 2005 war das so. Im Modelljahr 2006 wahren die Koffer Aufpreispflichtig.
Auf jeden Fall mit dem Händler verhandeln.
Gruß
Volker
RN11:23.500| VWPassat 50.500km
--
Meine Fotos von der Mittelhessentour am 10.06.2006

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1288

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

TDM 900 Wartungsfreundlich

Beitragvon Karlo » 11.06.2007 16:26

Wuerde fuer alle faelle die Lager und Buchsen des umlenkhebels Pruefen und die Schwingenachse begutachten. Umlenkhebel soll bei 20Mn gefettet werden wird nur leider oft vergessen.
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:

Pfälzer in die Pfalz. Saarländer in die Saar!
--
Divine Born Pfälzer


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 44 Gäste