Säuft wie ein Loch

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

Säuft wie ein Loch

Beitragvon HaPeHa » 19.04.2007 00:46

kann es evtl.sein, daß es verschiedene "Qualitäten" der Düsen / Nadeln gibt?
Also ich habe wahrscheinlich eine originale "Schweizer Abstimmung" drin, denn das mopped stammt aus der Schweiz. Mein Vorbesitzer hat definitiv nix dran gemacht, der vorherige bestimmt auch nicht, denn da stand die Laufleistung gegen das Erfordernis...
Also ich habe letztens bei 41Tkm die Vergaser aufgehabt, keine Spuren an den Nadeln, die Düsen waren m.E. rund, mopped verbaucht um die 6l. Über 200km/h werden auch erreicht, also alles im grünen Bereich.
Wenn ich jetzt lese, daß bei 26Tkm schon schlimme Spuren an besagten Teilen zu finden sind, kann ich mir das nur noch mit unterschiedlicher Materialgüte erklären. Interessant wäre z.B., ob die schweizer tdm-Fahrer mit Originalteilen genau so besch... dran sind. Dann wäre aber meine Kiste ein technisches Wunder. Oder hält die schweizer Abstimmung einfach länger?
Noch was: hat schon jemand mal durch Abmagerung (Nadeln runterhängen) einen Motorschaden erlebt? Es gibt Motoren (z.B. CX500...), die auf mageres Gemisch äußerst empfindlich reagieren.
Ganz wichtig ist IMHO auch die Syncronisation. Zwar läuft der Motor im Vollastbereich trotzdem gut, aber bei mittleren Drehzahlen (am meisten genutzt), hatte ich nach ordentlicher Einstellung wesentlich besseren Durchzug und vor allem insgesamt weniger Verbrauch (6,5l ->6l). Am besten wäre IMHO eine Syncronisation auf einem Leistungsprüfstand (Ventile natürlich vorher eingestellt)

Aber es ist keine Hexerei, die Nadeln und Düsen zu wechseln, mit einem ordentlichen Handbuch und/oder einem Helfer, der schon mal irgend einen Vergaser "von innen" gesehen hat, kann man sich die Werkstattkosten sparen, denn da wird m.E. nur das An- und Abbauen der Verkleidungsteile/Tank/Lufi/Bowdenzüge teuer ;-)

Also denn gutes Nächtel
Hans-Peter

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Säuft wie ein Loch

Beitragvon AIC-Peter » 19.04.2007 06:17

HaPeHa schrieb:

> Aber es ist keine Hexerei, die Nadeln und Düsen zu wechseln, mit einem ordentlichen Handbuch
> und/oder einem Helfer, der schon mal irgend einen Vergaser "von innen" gesehen hat, kann
> man sich die Werkstattkosten sparen, denn da wird m.E. nur das An- und Abbauen der
> Verkleidungsteile/Tank/Lufi/Bowdenzüge teuer ;-)

Dem kann ich nur zustimmen! :)
Und wer keine Rep-Anleitung sein eigen nennt, der kann ja mal in diesem tollen Forum in die Link-Liste schauen, da findet man auch eine hervorragende bebilderte Anleitung..... :rotate:

>>>Anleitung zum Austausch der Düsenstöcke<<<


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

derschlauedet
Registriert: 21.06.2005 14:29

Säuft wie ein Loch

Beitragvon derschlauedet » 14.05.2007 11:01

Also,

da ich mich mit dem Thema Saufen/Ruckeln Ende 2006 auch beschäftigen musste,
hier kurz meine Erfahrungen: meine 3VD, Bj. 1994, 66.000 KM auf der Uhr , lief
auf der letzten Herbsttour so grauslig, dass ich einen Tag früher heimgefahren bin:
unter 3000 U/Min unfahrbar, keine saubere Gasannahme möglich, bei 150 KM
Tank leer. Dank dieses großartigen Forums machte ich das Richtige, sprich ich warf meinen Dynojet-Kit wieder `raus, baute nach Anleitung neue Düsenstöcke ein und hängte die Nadeln einen Zacken höher. Und siehe da: die TDM lief besser, als sie es jemals getan hatte, und auf unserer kleinen Apriltour in den Ardennen kam ich beim Tanken nach zügiger Fahrt einmal unter 5 Liter. Wir haben`s auch krachen lassen, da kam ich auf knapp sechs Liter. Das sind Werte, von denen ich in den letzten Jahren nur träumen konnte. Bin jetzt noch gespannt, was sie im Hochgebirge macht.
Lange Rede, kurzer Sinn: drei Stunden Arbeit, 16,- € Kosten, und ich hatte ein neues
Motorrad unter`m Hintern.

Gruß Det

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Säuft wie ein Loch

Beitragvon sir-mic » 20.05.2007 22:39

also,
bin gerade von einer motorradtour aus Danzig zurück, das waren ca. 3Tkm
nachden die nadeln und düsen getauscht waren, probefahrt vor so einer tour doch normal oder :D spitze wieder 200km/h der rest ist mein gewicht :)) verbrauch 6,5l
bei meiner fahrweise.

auf der tour mit koffern case und rolle so bei 150 ein verbrauch von 6,5-7l
ohne all dem gepäck 5,5l, war zufrieden.

alles hat eine kehrseite, im 4. gang bis 170km/h 5. rein ja und da iss nichts mehr

wenn ich im 5. beschleunige geht sie bis max 160 und das nur mit anlauf ?( ?(

die letzten 3-4 mm am gashahn merkt man wie sie einbricht. als bekäme sie zuviel spritt

aber im 1- 4. gang überhaupt keine probleme 8o

wer kennt das und kann helfen

:smokin:


mfg
Michael
Zuletzt geändert von sir-mic am 20.05.2007 22:40, insgesamt 1-mal geändert.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Säuft wie ein Loch

Beitragvon chrisviper » 20.05.2007 22:54

Aber in den anderen Gängen ist die Leistung voll da? Weil die Probleme, die Du im 5. hast, müssten auch schon im 4. vorhanden sein, falls es mit der Gemischbildung zusammen hängt. Wie sehen denn die Kerzen aus?
Am besten müsstest Du Dir die Kerzen direkt nach einer Vollgasfahrt anschauen, das ist natürlich nicht so leicht und auch riskant fürs Gebtriebe.
Wie schnell wirst Du denn, wenn Du die letzten 3-4mm Gasgriffdrehung weg lässt?


Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Säuft wie ein Loch

Beitragvon sir-mic » 21.05.2007 14:13

wie gesagt, ohne probleme im 1-4. bis 170 gang(mehr muss nicht sein). im 5.geht´s,
aber nur bis 160 und die auch nur mit anlauf.

früher waren 180 mit koffer und all dem zeug´s gar kein problem und da war auch noch luft !nach oben !

:smokin:
mfg
Michael

derschlauedet
Registriert: 21.06.2005 14:29

Säuft wie ein Loch

Beitragvon derschlauedet » 21.05.2007 14:58

Also,

ich fang`mal mit was ganz Einfachem an: wenn Du etwas größer und breiter bist, ein größerer Tankrucksack + Rolle aufgeschnallt ist, an diesem Tag der Wind von vorn kommt, die Kette schlecht geschmiert oder unterschiedlich gelängt ist ( eines oder zwei davon reicht in der Regel ), dann dreht so eine Kiste im 5. Gang nicht aus.
Das klingt nicht nach Vergaser, Kerzen o.ä. Kann natürlich auch sein, dass der Motor
schon ziemlich ausgelutscht ist ( wir werden alle nicht schneller im Alter ) und nicht mehr viel Druck hat. Wieviel hat das Schätzchen denn `runter ?

Gruß Det

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Säuft wie ein Loch

Beitragvon sir-mic » 21.05.2007 15:29

also mit all dem gepäck im 4.gang 170 und im im 5. fällt kann sie die speed nicht halten ???

nach der tour jetzt 59T , radlager, kette kit neu,vergaserdüsen/nadeln auch

wie gesagt hatte sie vom schrauber direkt auf testfahrt 200 im 5. kein problem

:smokin:
mfg
Michael

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Säuft wie ein Loch

Beitragvon Saubraten » 21.05.2007 16:56

Die Düsen und Düsennadeln sind nur an der Gemischbildung bis zum mittleren Drehzahlbereich beteiligt.
Oben herum ist nur die Hauptdüse ausschlaggebend. Wenn die nicht gewechselt wurde, ist irgendwas verstopft oder die Gasschieber gehen nicht vollkommen auf.
Ich tippe stark auf einen Montagefehler.


Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
Wenn's bergab geht, ist man über dem Berg.[/f1]

3VD-RoadRunner
Registriert: 31.05.2007 15:32

Säuft wie ein Loch

Beitragvon 3VD-RoadRunner » 31.05.2007 16:35

Hallo,

mit meiner 95-er 3VD habe ich gute Erfahrungen mit der Orginalvergaserbestückung und -einstellung zusammen mit einem K&N Luftfilter gemacht. Drehmoment und Leistung haben sich subjektiv verbessert. Der Verbrauch liegt bei 5,5 - 6,0 ltr.

Vorher hatte ich die Schweizer "Bedüsung" (nur eine andere Nadel) mit Orginalluftfilter: Verbrauch war höher, Lauf in manchen Drehzahlbereichen rauh, Drehmoment geringer.

Apropos, Schweizer Bedüsung und K&N-Filter dürfen nicht zusammen verwendet werden! Sonst wird die Fuhre viel zu mager und damit zu heiß!!!

Grüße
Zuletzt geändert von 3VD-RoadRunner am 02.06.2007 10:36, insgesamt 1-mal geändert.

Daether
Registriert: 26.05.2007 15:11

Säuft wie ein Loch

Beitragvon Daether » 01.06.2007 17:37

Moinsen,

sachtmal, dieser hohe Verschleiß an Düsenstöcken/-nadeln, besteht der nur bei älternen Modellen, oder auch noch bei der TDM 900 von 2002 ?
Und gilt die Anleitung, die vorher gepostet wurde auch noch für die TDM 900 ?
Zuletzt geändert von Daether am 01.06.2007 17:39, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Säuft wie ein Loch

Beitragvon Red » 01.06.2007 17:45

hi,

tja, bei der 900'er wirst du wohl kaum noch düsennadeln u. nadeldüsen finden.
da wird es dann schon wesentlich schwieriger u. teurer sein den grund für erhöhten verbrauch zu finden.
einspritzung sei dank.
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

Daether
Registriert: 26.05.2007 15:11

Säuft wie ein Loch

Beitragvon Daether » 01.06.2007 17:55

Ich habe das Problem ja noch nicht, aber mich interessierte halt, ob dieses Problem auf mich zukommen wird mit meiner TDM 900.

Nebenbei, ich dachte eigendlich, dass die Einspritzung etwas feines ist, lieg ich da falsch ;D ?

Pit
Registriert: 02.01.2005 15:08

Säuft wie ein Loch

Beitragvon Pit » 01.06.2007 19:19

Hallo Michael
Hast du schon mal nach den Chokkolben (billige Plasikteile) geschaut.
Die sind gerne zerschlissen und werden häufig gar nicht beachtet.
Wenn sie zerschlissen sind, ist es so als wenn man dauernd mit gezogenem Chok fährt.


Gruß an alle
Pit

DT400
Registriert: 26.10.2003 17:08

Säuft wie ein Loch

Beitragvon DT400 » 02.06.2007 15:27

Moin Lü,

hier noch mal einer der mit Düsen und Nadeln getestet hat.

Nach 68.000km hat sich selbst bei auf unterster Kerbe eingehängter Originalnadel unrunder Lauf eingestellt. Untertourig war es so fett, das die Fuhre sich geschüttelt hat und einfach beim Anfahren ausging. Der Verbrauch war zwischen 6,5 und 7,0l/100km. Ich muss dazusagen, dass ich eher niedrigtourig und Kurven fahre. Weniger Speed und geradeaus.

Neue Originaldüsen und -Nadeln haben 150,00€ beim Vertragshändler gekostet. Das kann schon mal viel Geld sein, dachte ich mir so. War's aber Wert!

Das Laufverhalten bei tief gehängten Nadeln und einem zusätzlichen Loch (25mm) direkt oben im Ansaugschnorchel incl DevilKrümmer und Scottoiler hat sich wie folgt geändert:

Lange Warmlaufphase, ca. 10Min. Sonst echt unrunger Lauf in Ortschaften bei fast geschlossenen Klappen im 4. -5. Gang. Aber Kurzstrecken sind eh nicht mein Ding.

Wenn warm, dann gut! Ganz spontane Reaktion auf den Gasgriff, untertourig gut im Saft und bei 200km/h hör ich immer auf. Das kann ich nicht so haben.

Der Verbrauch ist bei meißtenteils moderater Überlandfahrt bei 5,0 bis 5,3 Liter. Unter 300km brauche ich nicht tanken und das ist gut so!


-Groutjes van de grens-

Norbert
--
Es gibt nichts Gutes ausser man tut es!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste