Moin Loide!
Bin etwas erstaunt ob der Reaktion auf meinen Beitrag. ?(
- Nix hypothetische Annahmen! Alles echt und in Farbe! - Sonst würd' ich's ja nicht schreiben!
@aic-peter
Echte Schmutzpartikel hält der KS-Filter ganz sicher zurück, aber schlammartige Feinstoffe nicht. Diese sind schwarz, Ruß-schwarz, und bilden in irgendeinem Teil des Vergaser-/Einspritzpumpengehäuses (Audi) einen schlammigen Satz. Insofern war die Aussage "Vergaser" nicht korrekt (ist 'n Einspritzer).
Daß sich der Sprit selbst zersetzt, entsetzt mich. :shock2: Noch nie gehört. Diesel enthält Wasser, was sich absetzen kann. Klar. Aber darum geht's hier nicht.
Da ich die Inspektionen am Auto nicht selbst mache und aufgrund der Jahresfahrleistung derer zwei in einem Jahr zu bewältigen habe und auch dem Schrauber vertraue, gehe ich davon aus, daß eine Inspektion der KS-Verteilung nicht erst alle 100TKm fällig ist. Generell stimme ich Dir zu, sonst bräuchte man weder Filter, noch Absetz-Schlammfänge, aber es kann eben auch mal sein, daß diese nicht ausreichen!! - Dann ist entweder der Durchfluß behindert, oder aber der Dreck gelangt mit in den Brennraum und behindert die saubere Verbrennung. Von zugesetzten Einspritzdüsen hab ich noch nichts gehört. Die beiden vorgenannten Folgen sorgen dann jedoch für unwillige Zündannahme, unsauberen Motorlauf und geringere Reichweiten! - Und das mit deutlich größerem Nachteil, als nur 2Ct/L hochgerechnet auf eine Tankfüllung!
- Hab lange mit meinem Schrauber darüber diskutiert, weil ich's auch nicht glauben wollte, aber die Fakten sprechen für sich.
Hab nach der besagten Reinigung nicht mehr bei der o.g. Tanke getankt und schlagartig durchschnittlich ca. 100Km größere Reichweite pro Tankfüllung erreicht, - bei gleichen Einsatzbedingungen! Dabei rede ich nicht von Aral, Shell und BP, sondern von Total, HEM u.ä.
Übrigens, - die Frage Deines letzten Absatzes stelle ich mir auch immer wieder. Könnte es vielleicht sein, daß dort in der Masse ohnehin Fahrzeuge eines höheren Alters fahren, die logischerweise in allen bewegten Teilen schon ordentlich Spiel haben, so daß solche und ähnliche Verunreinigungen dann sowieso nicht mehr auffallen und gleich so mit "durchgezogen" werden?!?

) - Ist wirklich nur eine Hypothese!
- Abgesehen davon mal eine nette Anekdote aus Moskau (1987), wo ich beobachten konnte, wie ein LKW-Fahrer seinen Groß-Diesel, der offenbar an einer Kreuzung beim Ampelstopp bei ca. -10°C abgesoffen war, wieder flottmachen wollte: Er machte sich ein lustiges Feuerchen unterm Hintern, nein Quatsch, natürlich unterm Motorblock!

- Niemand nahm davon Notiz. Muß also normal gewesen sein. Stunden später war er fort und hatte eine große schwarze Stelle hinterlassen. - Muß also geklappt haben!
@rainer
Bitte aufmerksam lesen! Habe nicht so grob pauschaliert, wie Du es verstanden hast!
Die Preisgestaltung der Mineralölgesellschaften hat sicher nichts mit Qualität, sondern eher mit Marketing zu tun, da geb' ich Dir uneingeschränkt Recht. Aber Du schreibst selbst "... im Rahmen des Möglichen und Machbaren ...". - Da gibt's eben evtl. doch Unterschiede. - Nur, die sehe ich als Durchschnitts- oder Gelegenheits-Kunde natürlich nicht. Klar. Wie auch? Da vertraue ich darauf, daß alle Tankstellen gleich gut ausgerüstet sind. Richtig? Muß aber nicht sein, wie in meinem Fall empirisch nachgewiesen. Kleiner Preis heißt also nicht immer "Schnäppchen"! :p
- Ohne den Hinweis meines Schraubers wäre ich auch nicht drauf gekommen, sondern hätte es als normal hingenommen. Mittlerweile achte ich jedoch sehr darauf, mit welchem Sprit welcher Tanke ich (bei gleichen Einsatzbedingungen) wie weit komme. Da gibt es erstaunlicherweise extreme Unterschiede! Man mags echt nicht glauben (Reichweiten-Differenz bis zu 300Km!). ?(
Das alles gilt jedoch nur für meinen Einspritzer-Benziner-Audi und Super-Sprit, nicht jedoch für's M-chen und sein "normales" Gesöff. Dessen einfache Vergaser-Technik ist nicht so ein Sensibelchen. Da wird alles durchgezogen, was kommt. Den Verbrauch und die Reichweite hat m.E. jeder ausschließlich selbst in der (rechten) Hand. - Und im Kopf (-Rechnen).
Zu meiner Schande muß ich eingestehen, daß ich auch schon mal in den Alpen ohne Sprit im Tank da stand. Hatte den Verbrauch unterschätzt (ca.8,0L/100Km). Zum Glück gings nur noch bergab und im Tal fand ich, tja, - keine Tanke, sondern nur den Besitzer einer seit Jahren stillgelegten Schrottmühle, der mir gestattete, mit einem Plastikbecher den letzten Rest Sprit aus seinem Tank in meinen umzufüllen. Die Becher sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Der löste sich nämlich auf und zog lange Fäden! 8o - Dennoch hat mich das M-chen wacker bis zur nächsten "richtigen" Tanke (Aral) getragen und auch sonst nicht gemurrt. :look:
Und die Moral von der Geschicht'? M-chen ist besser als Audi! ;D
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 27Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1