50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Bodycheck
Beiträge: 13
Registriert: 16.04.2007 19:45
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | Rosso

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von Bodycheck » 30.04.2007 18:14

Hallo 3VD-Gefährten,

ich glaube mein Problemchen passt zum Thema Motor, Antrieb...

Wenn ich durch die Stadt fahre (50 km/h) bin ich einfach nicht glücklich: weder der 2. noch der 3. Gang passt mir. Ich glaube, die TDM fühlt sich einfach nicht wohl in der Stadt. Der 3. Gang scheint mir mit Drehzahlen bei etwas unter 3.000 :p zu niedertourig zu sein, der 2. Gang jault dann aber schon ziemlich bei ~4.000 ;D . Wie seht ihr das?

Auch in den Seitenstraßen (30 km/h) hat man die Qual der Wahl zwischen 1. und 2. Gang. :-p

Kennt ihr auch dieses Problemchen? Was macht ihr? - Schneller fahren...?:teufel:

Viele Grüße

Ad

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von Red » 30.04.2007 18:40

hi,

schneller fahren, führerschein abgeben, strassenbahn u. fahrrad nutzen......

im ernst.....mir passt der 3. recht gut.
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

extra-wurst
Beiträge: 2064
Registriert: 04.10.2002 12:55
Real-Name: Hagen Meyer
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: ehem. 3VD-Fahrer
Zusatztitel: ichbindannmalweg

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von extra-wurst » 30.04.2007 18:44

moin

Wenn dir die Gänge nicht passen, musst du sie umritzeln - ist doch eigentlich recht einfach.

Ich rate dir zu etwa -10% :p


Grüße aus der Heide
Hagen

[mark=silver][f1][comic]Es macht überhaupt keinen Spaß, Katz und Maus zu spielen, wenn man nicht auch mal die Katze sein darf![/comic][/f1][/mark]

tdm-thone
Beiträge: 1321
Registriert: 11.05.2003 01:09
Real-Name: Thorsten Malchow
Wohnort: jetzt Fishtown
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD 900er [1993] | freundliches leuchtendes Mattschwarz...mit Blauanteilen
Zusatztitel: HarzerRoller

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von tdm-thone » 30.04.2007 18:50

Hi :smokin:

vorne ein 15´er Ritzel, ist zwar nicht mehr so schnell, aber ist prima ;D


Glück Auf
der Lieblingsforumsharzer thone, es kann nur einen geben!!!
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 62 Mm, blau mit Topfcase! , viel Zub.

HeikoThomas
Beiträge: 10
Registriert: 06.01.2007 19:52
Real-Name: Heiko Thomas
Wohnort: D-53227 Bonn
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | weiß

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von HeikoThomas » 30.04.2007 18:51

Hi,

ich fahre zwar ein neueres Modell, aber das Phänomen bleibt das Gleiche: die Getriebestufung taugt nicht für langsames Fahren, jedenfalls nicht für mein Ohr.

Eigentlich spricht ja technisch nichts gegen den niedrigeren Gang, 4000U/min sind ja nicht wirklich viel, aber es hört sich irgendwie ungut an.

Lösungsvorschläge:
- bis Tempo 50 schieben, das kräftig auch die Wadenmuskulatur
- alle Gänge grundsätzlich bis in den Begrenzer drehen, das härtet ab und schont die hohen Gänge, weil man die nicht mehr so oft benötigt
- Übersetzung so ändern, das bei Tempo 50 im ersten Gang nur 2000 U/min anfallen. Nachteil: könnte die Lebenserwartung der Kupplung geringfügig verkürzen
- einen Zylinder kaltstellen: die Drehzahl ändert sich zwar nicht, der Motor klingt aber ganz anders

Oder, oder, oder, es gibt immer einen Weg!

Grüße,

Heiko

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von ralf-pb » 30.04.2007 18:52

Hallo,

Das Umritzeln ist die einfachste Art die Betriebserlaubnis und den Versicherungsschutz zum Erlöschen zu bringen.

Frage:
Sind die Vergaser richtig eingestellt?
Ist die Kettenspannung ok?

Dann sollten auch Drehzahlen unterhalb von 3000 U/min kein Problem sein.

Ich fahre die 4tx und hier ist es kein Problem im 4.Gang bei 2200 U/min im Verkehr bei 50 km/h mitzuschwimmen. Beim Beschleunigen schalte ich dann runter.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

extra-wurst
Beiträge: 2064
Registriert: 04.10.2002 12:55
Real-Name: Hagen Meyer
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: ehem. 3VD-Fahrer
Zusatztitel: ichbindannmalweg

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von extra-wurst » 30.04.2007 18:57

ralf-pb schrieb:

> Das Umritzeln ist die einfachste Art die Betriebserlaubnis und den
> Versicherungsschutz zum Erlöschen zu bringen.

Jepp - da hast du wohl recht - nichts für schwache Nerven :)

Dann lass es eintragen (Tachoabweichung beachten)


Grüße aus der Heide
Hagen

[mark=silver][f1][comic]Es macht überhaupt keinen Spaß, Katz und Maus zu spielen, wenn man nicht auch mal die Katze sein darf![/comic][/f1][/mark]

mischa
Beiträge: 393
Registriert: 29.01.2007 22:25
Real-Name: Michael S
Wohnort: D-04xxx Leipzig
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900 RN18/Tracer 700/Bulldog

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von mischa » 30.04.2007 19:00

ralf-pb schrieb:

> Das Umritzeln ist die einfachste Art die Betriebserlaubnis und den
> Versicherungsschutz zum Erlöschen zu bringen.
>
So schnell nicht was den Versicherungsschutz angeht. Dann muß schon nachgewiesen werden, das der Schaden/Unfall mit der Umritzelung zu tun hat.
--
http://home.arcor.de/miseid/

Jens
Beiträge: 1985
Registriert: 10.04.2002 12:26
Real-Name: Jens Pape
Wohnort: D-31623 Drakenburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: keines
Zusatztitel: Sicherheits-Sau

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von Jens » 30.04.2007 19:18

Moin,

tut mir leid, aber ich kann dein Problem nicht nachvollziehen.
Meine mich daran erinnern zu können, daß sich die 3VD in niedrigen Drehzahlen ähnlich verhält wie die ersten 4txen.
So eine fahre ich.
Drehzahlen um 1600-2000, also 4. Gang mit 50-60km/h sind sehr gut mit der 4TX zu fahren. Wenn ich dann sehr zügig durchs Gewühl will oder bei ähnlichen Geschwindigkeiten durch die Berge, nehm ich natürlich den 2.

3000 umdrehungen fahr ich eigentlich nur im 5. Ansonsten eine eher untypische Drehzahl für die TDM.
Entweder, beim bummeln 1000-1500 drunter, oder beim angasen 1000-3000 drüber.
3-3500 im 5. müßte ca 70-80 sein.
Habe meine gesammtübersetzung ein klein wenig kürzer übersetzt, macht aber in der Stadt kaum 50 Umdrehungen aus.
ist eher was für die Berge, um häufiger noch im 2. gang um die Ecken düsen zu können und nicht in die Verlegenheit des 1. Ganges zu kommen, der ist mir immer etwas unangenehm auf der Raste...


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 36Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 52Mm
TDMF#7

jos

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von jos » 30.04.2007 19:22

Wenn der Motor warm ist geht es mit der 3VD im 5ten Gang auch noch bei 1500 Umdrehungen.
Ist aber Geschmacksagge ob mann ruhig rollen oder Gas uebrig haben moechte um hier und da mal jemand zu ueberholen.

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von ralf-pb » 30.04.2007 19:39

Hallo

@mischa,

der Unfall muss nicht auf die Ritzelveränderung zugeführt werden.

Es reicht schon wie zu Mofazeiten - Ritzelveränderungen lassen die BE erlöschen und du führst ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum ohne eine BE.
Die Versicherung hat mit dir einen Vertrag abgeschlossen, in dem du eine originale TDM versicherst und nicht eine veränderte TDM - außer die Veränderungen sind durch z.B. den TÜV abgenommen.

@ extrawurst,

soweit mir gekannt ist, stellen sich die Sachverständigen auf Grund von nicht vorliegenden Geräusch und Abgasgutachten absolut quer wenn man die Übersetzung ändern will.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

OlMa
Beiträge: 991
Registriert: 11.04.2002 21:46
Real-Name: Oliver Machate
Wohnort: D-58239 Schwerte / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | blau/silber
Website: https://www.machate.de
Zusatztitel: FeuerspuckermitGeschmack

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von OlMa » 30.04.2007 20:04

extra-wurst schrieb:

>
> Dann lass es eintragen (Tachoabweichung beachten)
>

Öhm, wieso soll sich durch die Umritzelung die Tachoabweichung ändern?
Das Vorderrad läuft immer noch genauso schnell (mit).


--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
59Mm

chrisviper
Beiträge: 878
Registriert: 26.11.2004 13:28
Real-Name: Christian Bernet
Wohnort: D-52066 Aachen / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Very Dark Violett Coktail
Zusatztitel: Forumshundeerschrecker

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von chrisviper » 30.04.2007 21:11

Da nicht 100%ig geklärt ist, wie gut der 3VD Motor untertourige Drehzahlen verträgt, fahre ich nie unter 2500 Umdrehungen. Eher immer Richtung 3000. Und im 3ten Gang dreht der Motor ja auch so schnell hoch, dass die Belastungen nicht so hoch sind wie wenn ich im 5ten Gang bei 2500 Umdrehungen das Gas aufziehe.

Die 3VD hat noch eine Tachowelle am Vorderrad. Ab welchem Modell hat sich das eigentlich geändert?
Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von Überholi » 30.04.2007 21:45

ab der 4tx bj 99 ? also nach dem modellwechsel. auf tankanzeige statt tempanzeige.
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Paul
Beiträge: 1456
Registriert: 30.04.2002 22:38
Real-Name: Paul Sauer
Wohnort: D-53859 NIederkassel | NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Entice 5.B Move+
Zusatztitel: ForumsDiktator

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von Paul » 30.04.2007 23:36

Überholi schrieb:
> ab der 4tx bj 99 ? also nach dem modellwechsel. auf tankanzeige statt
> tempanzeige.

ehm, Einspruch! Alle 850er nehmen das "Tachosignale" am VR ab, nur geschieht dies seit 99 nicht mehr mechanisch. Erst die 900er nimmt das Tachosignal am Ritzel und erfordert daher eine Tachojustierung ;D

ralf-pb schrieb:
> Das Umritzeln ist die einfachste Art die Betriebserlaubnis und den
> Versicherungsschutz zum Erlöschen zu bringen.

ehm noch mal Einspruch, bis 8% Änderungen sollte es da keinerlei Probleme geben, und wenn doch ist es halt das übliche Problem ;D

Günter Schmid, TÜV Süd:
Die Übersetzung ist Teil der Betriebserlaubnis, eine Änderung muss daher in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Bei einer Veränderung der Sekundärübersetzung, also von Ritzel oder Kettenrad, geht es im Wesentlichen um zwei Punkte: Abgas und Fahrgeräusch. Damit die Genehmigung für das Abgasverhalten des Fahrzeugtyps nicht erlischt, darf sich das Übersetzungsverhältnis um höchstens acht Prozent verändern. Bei einem kürzeren Übersetzungsverhältnis steigt das Beschleunigungsvermögen des Motorrads, ein längeres Übersetzungsverhältnis verringert es – diese Faktoren beeinflussen direkt das Fahrgeräusch. Dabei darf der gesetzlich zulässige Grenzwert - je nach Baujahr des Fahrzeuges 80 bis 86 dB (A) - nicht überschritten werden. Der neue Wert wird bei der Fahrgeräuschmessung in „beschleunigter Vorbeifahrt“ ermittelt. Entsprechende Gutachten gibt’s in den Service-Centern des TÜVs. Tipp: Am besten besprechen Sie Ihren Umbau-Wunsch schon vorab mit dem entsprechenden Experten vom TÜV, der das Gutachten durchführt.


Das Ganze hat übrigens der Dipl-Ing. des TÜV Saarland in Saarbrücken genau so bestätigt, als ich ihn, bei der Eintragung meines selbstgefräschen Bremsankers hinten, heute morgen gefragt haben. ;)

Gruß
Paul
--
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage – nicht dafür, was Du verstehst! ;)

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von Überholi » 30.04.2007 23:56

Paul schrieb:
> Überholi schrieb:
> > ab der 4tx bj 99 ? also nach dem modellwechsel. auf tankanzeige statt
> > tempanzeige.
>
> ehm, Einspruch! Alle 850er nehmen das "Tachosignale" am VR ab, nur geschieht dies seit 99
> nicht mehr mechanisch. Erst die 900er nimmt das Tachosignal am Ritzel und erfordert daher eine
> Tachojustierung ;D
wiederum einspruch...
habe auf die frage geantwortet:
Die 3VD hat noch eine Tachowelle am Vorderrad. Ab welchem Modell hat sich das eigentlich geändert?
aber weit liegen wir ja nicht auseinander... :D
du hast ja nur ne zusatzinfo gegeben.. die tachojustierung ist trotzdem nicht verkehrt... der geht nicht so sonderlich "richtig".


´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

CHFlanker
Beiträge: 16
Registriert: 29.03.2007 21:10
Real-Name: Andi
Wohnort: Schweiz-8603 Schwerzenbach
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2012] | schwarz

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von CHFlanker » 01.05.2007 18:16

Ich als Motorrad neuling streube mich naturgemäss etwas gegen hohe Drehzahlen beim Stadtverkehr. Mein Auto bewege ich da bei 1500 1/min.

Jedoch scheint sich der 4TX-Motor nicht so recht wohl zu fühlen da unten. Was ist denn die Mindestdrehzahl beim Fahren? Mein Gefühl sagt mir so ab 2000 1/min.

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von ralf-pb » 01.05.2007 19:07

Hallo Paul,

bei diesen Aussagen bezüglich der 8% würde mich mal interessieren, wer dieses eingetragen bekommen hat.
Bei einer Anfrage beim TÜV in Paderborn kam dann zurück

Diese Veränderung tragen wir ohne Abgasgutachten/Geräuschgutachten nicht ein.

Ich denke da muss man sich einen TÜV-Prüfer suchen, der dieses begutachtet und dann die Verantwortung für diese Veränderung übernimmt.

Durch die Veränderung der Zähneanzahl und sei es noch innerhalb der 8% erlischt die Betriebserlaubnis, wenn es nicht eingetragen ist.

Die allgemeine Betriebserlaubnis, die Yamaha einmal für das Modell TDM in seinen Ausführungen beantragt hat, sagt ganz genau welche Ritzelkombinationen für welches Modell zugelassen sind. Weicht man hiervon ab, ist das Fahrzeug nicht mehr so wie Yamaha es ein Mal beantragt hat.

Dieses zeigt sich z.B. bei dem Modellwechsel bei der 4TX. Hier wurde die Übersetzung geändert und auch die Ritzelverhältnisse. So dass man eng genommen bei einem 1996er Modell mit einem Motor vom 2000er diesen eintragen lassen müsste und somit die Ritzelpaarung des 2000 er Modells fahren müss.

Ich habe z.B. bei dem Motorumbau bei Yamaha mal nachgefragt und die haben mir geschrieben, dass ich den 2000er Motor nur mit dem dafür vorgesehenen Vergaser fahren darf und wenn nicht, müsste ich die Getriebeabstufungen ändern, da der 1996er Motor andere Übersetzungen hat. Andernfalls erlischt die BE.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von Überholi » 01.05.2007 19:20

ralf-pb schrieb:
> Hallo Paul,
>
> bei diesen Aussagen bezüglich der 8% würde mich mal interessieren,
> wer dieses eingetragen bekommen hat.
> Bei einer Anfrage beim TÜV in Paderborn kam dann zurück
wie fragst du da an? persönlich im gespräch mit einem sachverständigen oder per mail?
was würdest du antworten wenn jemand dir fremdes per mail eine zwielichtige frage stellt... ?
geh wenn nicht so gewesen direkt hin und rede mal mit einem von denen ... sag was du vorhast und was er dazu meine- am besten einen der selber motorrad fährt- klar kannste vorher nicht wissen.

> Ich denke da muss man sich einen TÜV-Prüfer suchen, der dieses
> begutachtet und dann die Verantwortung für diese Veränderung
> übernimmt.
genau und es gibt solche und eben solche. leider oder gott sei dank... ;)
>
> Durch die Veränderung der Zähneanzahl und sei es noch innerhalb der
> 8% erlischt die Betriebserlaubnis, wenn es nicht eingetragen ist.
das ist richtig.

> Ich habe z.B. bei dem Motorumbau bei Yamaha mal nachgefragt und die
> haben mir geschrieben, dass ich den 2000er Motor nur mit dem dafür
> vorgesehenen Vergaser fahren darf und wenn nicht, müsste ich die
> Getriebeabstufungen ändern, da der 1996er Motor andere Übersetzungen
> hat. Andernfalls erlischt die BE.
was ich nicht verstehe was hat der vergaser mit der überstzung zu tun?
dass sie sagen den vergaser zum motor ok. aber auch die übersetzung ( ein oder verstehe ich da nicht) das würde ich verstehen...

denke der robert (redcliff)hat es eingetragen bekommen als ich mit der kiste damals beim tüv war...
sorry schönes motorrad-welches derzeit nur geputzt wird... I)


´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 01.05.2007 19:21, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Beiträge: 3401
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von 100wasser » 01.05.2007 20:33

Wie fahrt ihr denn ? tzzztz
10%umritzeln? Wenn mir was bei 50 nicht passt fahre 55km/h 8) .
Man verändert doch mit umritzeln nicht die Abstufung der Gänge.

Bei meiner 3VD ist der 3.Gang ab 1700 Umis fahrbar und ab 2500 Umis liegt dann auch verwertbare Leistung an . Das reich also allemal von 35 bis 80km/h I) in der Stadt.

100wasser
--
Eine Zigarre kann manchmal auch einfach nur eine Zigarre sein(Sigmund Freud)

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von ralf-pb » 01.05.2007 20:57

Hallo Erich,

der Motor an sich ist nicht das Problem, aber wir haben ja immer den Motor und das Getriebe als Einheit - außer einer macht sich die Mühe und schraubt es auseinander.

Zwischen dem '98er und dem '99er Modell gibt es Unterschiede im Vergaser, in der Getriebeabstufung, die wiederum mit eine unterschiedlichen Ritzelpaarung kombiniert worden sind und hieraus ergeben sich somit auch unterschiedliche Geräusche und Abgasvolumen.

Man muss immer eine komplette Einheit (Motor - Getriebe - Vergaser - Kettenrad - Ritzel) lt. Yam haben, die einem bestimmten Bj. zugeordnet werden kann, damit diese Sachen der BE entsprechen.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

HeikoThomas
Beiträge: 10
Registriert: 06.01.2007 19:52
Real-Name: Heiko Thomas
Wohnort: D-53227 Bonn
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | weiß

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von HeikoThomas » 01.05.2007 21:18

Korrektur: ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;-)

ich hab' da heute noch mal genauer drauf geachtet. Bei km/h 50 dreht meine 900A im dritten Gang fast exakt 3000U/min. Das ist ganz angenehm und lässt sich zwischen 2000 und 4000U/min sprich ca. 40-60km/h gut variieren. Der vierte Gang läßt sich bei km/h 55 noch gut fahren, so bei 2500U/min. Für Tempo 30 km/h empfiehlt sich der 2. Gang, wieder so um die 3000 U/min.

Die "Neue" scheint doch ein wenig "stadtfeiner" zu sein als die Veteranen :-)

Heiko

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von Red » 02.05.2007 12:13

hi,

jep ich habe auf dem hinterrad von 44 auf 46 zähne aufgerüstet, was sich auch als zweckmässig gezeigt hat.
eingetragen ist da allerdings nix.......würde ich auch nicht machen.

sehe ich auch nicht ein...als ich damals von 150/70 auf 180/55 gewechselt habe hat sich kein mensch über die damit verbundene überzetzungsänderung gedanken gemacht, ebensowenig wie bei den vielen tüv besuchen dannach. u. das macht schlieslich gewaltige 3cm beim umfang aus !!

jetzt fehlt nur noch, das wer kommt u. sagt das abgefahrene (aber noch legale) reifen aus dem grund eingetragen werden müssen.........macht ja schliesslich nochmals nicht vertretbare 4cm aus.

macht summa sumarum mehr als 6cm im abrollumfang.......


--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 02.05.2007 12:37, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Beiträge: 3401
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von 100wasser » 02.05.2007 18:38

Redcliff schrieb:
> macht summa sumarum mehr als 6cm im abrollumfang.......

Psssssssssssssstt !!!!!!!!!!!!!!

Nun Wecke hier mal keine schlafenden Hunde:))
wenn das einer vom TÜV liest kommen die noch auf neue Ideen.X(

100wasser
--
Eine Zigarre kann manchmal auch einfach nur eine Zigarre sein(Sigmund Freud)

ardi58
Beiträge: 17
Registriert: 27.10.2006 21:57
Geschlecht: männlich

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitrag von ardi58 » 03.05.2007 13:17

ralf-pb schrieb:
> Ich fahre die 4tx und hier ist es kein Problem im 4.Gang bei 2200
> U/min im Verkehr bei 50 km/h mitzuschwimmen. Beim Beschleunigen
> schalte ich dann runter.

Wenn ich das mache (sprich mit ca. 2500-3000 upm), fängt mein Mchen nach einem Kilometer wie wild an zu ruckeln. Und wenn ich dann an der Ampel stehen bleiben muss, stirbt sie mir ab. ;(
Einmal ist es so exterm gewesen, dass ich sie kaum wieder zum Laufen gebracht habe. Erst wenn ich sie wieder im höheren Drehzahlbereich fahre (ca. 4000), wird es wieder besser.

Was passiert da?

Hat vielleicht einer von euch eine Ahnung?

Hatte die Maschine schon in der Werkstatt. Angeblich war - kann eigentlich nur durch den Vorbesitzer passiert sein - die Einstellung des Vergasers so verpfuscht, dass zu viel Sprit im Vergaser war. Die Kerzen waren - wohl auch dadurch - schwarz und sind ausgetauscht worden.
Aber, das Problem ist, zwar nicht mehr so stark wie vorher, aber immer noch vorhanden.

Gruß
Rainer
--
Der mit ohne Signatur :sleep:

Antworten