Kupplung belegen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

drencrom
Registriert: 12.03.2007 15:41

Kupplung belegen

Beitragvon drencrom » 30.04.2007 10:38

Hi,
meine Kupplung rutscht ziemlich heftig .. also beim beschleunigen bei vollgas rutscht die kupplung 2-3 mal durch bis zum nächsten gang und wen ich bei hohen touren den gang wechsel dauert das teilweise relativ lang bis eingekuppelt ist.
Wie belegt man eine Kupplung neu bzw, wie viel arbeit ist denn das? Braucht man dazu ein spezielles Werkzueug und wie groß ist die sauerei? (BJ.98)
thx
Flo

t0bias
Registriert: 13.04.2004 15:58

Kupplung belegen

Beitragvon t0bias » 30.04.2007 10:52

Hi,

ich kann dir erzählen wie man ne schmackhafte Tonno belegen kann, aber ne Kupplung?? ;)

Im Ernst, schau mal hier

sieht recht 'einfach' aus und die Kosten liegen unter 80€

Gruß tobias
--
----------------------------------------------
visit www.ich-gugge.de

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kupplung belegen

Beitragvon Überholi » 30.04.2007 19:45

kupplungsdeckel abbauen- öl kann drin bleiben . (nur auf den seitenständer geben)
deckelabschrauben - alle schrauben sind gleichlang)
deckel abnehmen.
dabei auf den verbleib der 2 passhüsen achten.
alte dichtung -auf beiden seiten-entfernen. nichts reinfallen lassen.
die 6 schauben lösen-unter denen die federn sitzen- und rausschrauben.
federn abnehmen.
druckteller abnehmen.

am besten verstärkte federn besorgen - dann rutscht die kupplung auch nicht mehr so leicht. neue beläge nehmen.
beläge etwas mit öl benetzen.

dann Beläge und reibscheiben- die neuen beläge- wieder so zusammenbauen wie du es zerlegt hast. 3vd 8 belagscheiben 4TX 9. (dabei auf die körnungen - sind am korb angebracht und auf dem druckteil- achten die sollten wieder fluchten- kein muss aber sollte so sein)
den druckteller wieder drauf die neuen federn rein die 6 schrauben rein und immer gegenüberliegend anziehn immer wieder bei andern dass der druckteller gerade bleibt beim anschrauben.
schrauben mit richtigem drehmoment anschrauben.
steht im werkstatt buch. (weiß ich jetzt nicht auswendig. denke 10nm... bin nicht sicher)

ne neue deckeldichtung anbringen. ich habe diese mit öl benetzt ganz dünn. (passstifte sorgen für richtigen sitz.

deckel aufsetzen dabei drauf achten dass der hebel mit der markierung wenn der deckel anliegt am gehäuse fluchtet. (wenn du ihn betätigst also bis auf zug setzt dann muss die markierung fluchten.)

schrauben mit richtigem drehmoment anschrauben.
steht im werkstatt buch. (weiß ich jetzt nicht auswendig. denke 10nm... bin nicht sicher)
kupplungszug wieder rein setzen. etwas entspannter natürlich im leerlauf motor anlassen . bremse ziehen wenn du das erste mal nen gang einlegst.
zug einstellen.

hab ich was vergessen?
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kupplung belegen

Beitragvon Kruemel » 01.05.2007 01:11

Mooooiiiins ......

also, nach meinen Er- Fahr- ungen verschliessen Mopedkupplungen so gut wie ja nich .....

- regelmäßig aber verschleissen die Kupplungsfedern .... und die Lösung ist noch billiger ......

Ausserdem wurde hier schon mehrfach der Zusammenhang zwischen Kupplungsrutschen und synthetischem Öl hergestellt .....

Erich, die 10 sind richtich!

GreeTinX


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Kupplung belegen

Beitragvon Stonie » 01.05.2007 09:12

Kruemel schrieb:

> Ausserdem wurde hier schon mehrfach der Zusammenhang zwischen
> Kupplungsrutschen und synthetischem Öl hergestellt .....
>

Genau das war auch mein erster Gedanke, als ich den Thread eben gelesen habe.


Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/ eq ?

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]8. Clean and Crazy 8.[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kupplung belegen

Beitragvon Limbo » 01.05.2007 15:10

Da die 4TX kein ganz neues Moped mehr ist, können die Kupplungsscheiben teilweise gebrochen sein, oder Untermaß haben.

Deshalb empfehle ich, bei der Demontage Meßschieber und neue Kupplungsscheiben bereit zu halten.

Für den Kupplungskorb gibt es einen Spezialschlüssel zum Gegenhalten, den man aber nicht unbedingt haben muß.

Solltest Du ein Motoröl verwenden, das SAE0W... oder SAE5W... heißt, würde ich es gegen SAE20W50 austauschen, und künftig SAE10W40 verwenden.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Kupplung belegen

Beitragvon 100wasser » 01.05.2007 16:36

Hallo drencom

Ja es ist eine Sauerei! :))

Schau mal nach ob dein Öl einer "Jaso klasse " zugeornet ist .
Bei unseren Maschinen mit Ölbadkupplungen sollte man schon eines für Motorräder mit JASO Freigabe MA nehmen, weil diese keine Reibwertminderer enthalten. Diese führen nämlich bei hochwertigen Ölen zum Durchrutschen der Kupplung .
Wenn dein Öl keiner Jaso klasse zugeordent ist und es sich um ein sogenanntes
synthetisches Leichtlauföl handelt , kann es schon kritisch werden.
Mit der Viskosität (10W40 -20W50 u.s.w.) kann es nichts zu tun haben.:angry:

Da ,so wie du beschreibst, die Kupplung Zeit benötigt um einzukuppeln denke ich das es sich um ein mechanisches Problem Handelt . So wie Kruemel und Stonie
vermute ich auch das es sich nur um erschlaffte Federn handelt.
Möglicherweise sogar nicht einmal das- Zuerst würde ich mal den Kupplungszug und
alle erreichbaren beweglichen Teile der Kupplungsmechanik schmieren . Das könnte
eventuell schon reichen. :rolleyes:


100wasser
--
Eine Zigarre kann manchmal auch einfach nur eine Zigarre sein(Sigmund Freud)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste