Krümmer - Streuselkuchen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Krümmer - Streuselkuchen

Beitragvon Kruemel » 13.03.2007 00:28

Moins!

da das alles direkt im Spritzwasserbereich liegt tippe ich auf "Infektion" mit Bremsabrieb und/ oder Salzen ......

Ich würde, wenns stört - kann auch zu weiterer Korrosion führen! - mit 600er oder noch feinerem Nasschleifpapier (mit dem vorher keinesfalls Stahlt oder rostfähiges Zeugs bearbeitet worden sein darf!!!!) bearbeiten .....
hat zwar hinterher evtl einen anderen Glanz, eine Schleifstruktur drauf - aber n u ....


Greetz


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

mad(4TDM)
Registriert: 04.05.2005 15:36

Krümmer - Streuselkuchen

Beitragvon mad(4TDM) » 13.03.2007 22:33

Moin,

also ich hab das braune Zeugs mit so einer stink ordinären Chrom-Alu-Politur runtergeholt. Das gute ist, dass es scheinbar auch schützt. Hab ein Jahr danach immernoch keine Flecken.
Viele Grüße aus Braunschweig
[comic]matt
[/comic]
__________
[c=#FFFF66][mark=#330000]4TX Bj.2001[/mark][/c]

ramcon
Registriert: 11.12.2006 13:26

Krümmer - Streuselkuchen

Beitragvon ramcon » 22.03.2007 16:53

@Reinhard,

ich war sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Optiglanz, alles Häßliche weg (ohne Polieren, nur aufsprühen, 5 Minuten wirken lassen und abspülen - ich glaube die leere Flasche muß als Sondermüll entsorgt werden!!).

AUFPASSEN: ein paar Tropfen liefewn über den verchromten Enddämpfer - dauerte ca 1/2 Stunde poolieren mit nevr dull, bis dir Tropfenspuren wider weg waren.

Eine Frage meinerseits: auf der rechten Seite der Verkleidung habe ich eine eingetrocknete Spur entdeckt (Kleber?). Sie wehrt sich harttnäckig gegen alle Polierversuche (Spülmittel, Sonax, Nevr dull).

Hat jemand das absolut geniale Putzmittel für Kunststoffverkleidungen?

Danke für die Info!
Herzlichst,

ANDY aka RamCon
--
"Keep moving. Slower or faster does not matter as long as you do not stop." - Konfuzius

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Krümmer - Streuselkuchen

Beitragvon ReinhardS » 11.04.2007 09:22

mischa schrieb:
> Übrigens Krümmer...den habe ich mit feinsten sauberen Sandpapier reine geschmirgelt, mit presto
> Polier- und Schleifpaste vom Baumarkt nachbehandelt (liegt in der Autoabteilung und ist auch gut zur
> Kratzerbehandlung bei Plastescheiben aller Art verwendbar) und mehrmals mit Elsterglanz (sowas wie
> Edelstahlpolitur, müsste aber auch mit jeder anderen Edelstahlpolitur funktionieren) aus der Tube
> gereinigt. Nu glänzt er seit gut 1500 Kilometern fahren wieder ohne Sprenkel zu bekommen. ..

Ich hab' in der Zwischenzeit mit Rostumwandler von Tiger aus dem BH experimentiert (und natürlich dann mit Sonax nachpoliert) - da steht drauf "nicht auf blankes Metall bringen" ;). Ich hab' an einer Stelle mal das Zeugs zu lange einwirken lassen - mit dem Ergebnis, dass da jetzt die oberste Schicht weg ist -> an der Stelle gibt's jetzt aber komischerweise keine Flecken mehr und verfärben tut es sich auch nicht mehr so...

Vermutlich ist der Krümmer mit irgend etwas überzogen und es ist von Vorteil, wenn man das mal weg geschliffen / sonst wie entfernt hat (keine Gewähr!!!).

Ich putze und poliere halt jetzt mal fleißig weiter - wenn die oberste Schicht komplett weggeputzt ist, vielleicht wird's dann besser. Oder es ist ein neuer Krümmer fällig ;).

LG
Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 11.04.2007 09:23, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Krümmer - Streuselkuchen

Beitragvon Limbo » 11.04.2007 16:17

Hab am Montag in der Ausstellungshalle meines Händlers mal die Krümmer von dem neuen, ungefahren TDMs angesehen, die dort schon länger stehen (teilweise 04er Modelle). Auch diese TDMs haben fleckige Krümmer.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste