Öltemperatur Direktmesser an 4TX

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Öltemperatur Direktmesser an 4TX

Beitragvon AIC-Peter » 01.04.2007 22:52

Bei Tante Louise gibt´s gerade den Öltemperatur Direktmesser von MotoDetail für knappe 15,- Teuronen (statt 29,95). In der Verwendungsliste ist aber nur die 3VD aufgeführt - Gewindemaße mit meinem Öldeckel verglichen - passt trotzdem!!!
Nach ein bißchen stöbern hab ich entdeckt, daß es von RR das selbe Teil gibt, das auch ganz offiziell an die 4TX passen soll - kostet dann aber fast 55,- Teuros 8o
Aber wenns von RR passt, warum dann nicht von MotoDetail....
Ich also zur Tante Louise gefahren und der diensthabende Herr Louise gab sich sofort wissend, schließlich hat er selber mal ne 99er 4TX gefahren und das MotoDetail an Stelle des Öleinfülldeckels montiert gehabt - das funzt einwandfrei (so seine glaubhafte Aussage) :rolleyes:
Ich also gekauft, montiert und los gings mit der ersten Frühlingsausfahrt....
150km genußvolles "Vorjahressprit-entsorgen" ;D
Daheim in der Garage dann der Blick auf´s Thermometer und was zeigt das Teil an? 8o
[mark=red]20°C ![/mark]
Thermometer mit kochendem Wasser gecheckt - da funzt es!
Also zurück zur Tante - völliges Unverständnis - kann nicht sein - bei ihm hat´s doch damals einwandfrei gefunzt - oder war´s vielleicht doch das RR damals...???? :(
Da mir aber 55 Teuros für ein eh zweifelhaftes Ergebnis zu teuer sind (wäre halt ein netter optischer Gag für 15,-Euro gewesen, der auch noch einen groben Temperaturanhaltspunkt gegeben hätte) hab ich das Teil dann doch zurückgegeben und auf das RR verzichtet.

Jetzt zur eigentlichen Frage - hat irgendjemand tatsächlich Erfahrung mit einem
>>>Öltemperatur Direktmesser<<<
an der 4TX ? Funktioniert das mit dem RR tatsächlich oder wird das evtl. gar nicht an den Öleinfüllstutzen sondern an anderer Stelle montiert?
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Der_Uhrendoktor
Registriert: 26.06.2006 12:03

Öltemperatur Direktmesser an 4TX

Beitragvon Der_Uhrendoktor » 02.04.2007 08:36

Hi Peter!

gugst du hier:

KEDO RR Direktöltemperaturmesser

Der Ölmesser steht so zu sagen im "Ölnebel" und soll angeblich funktionieren. :))

Bei Kedo gibt es noch eine Variante mit einem elektrischen Öltemperaturmessgerät:

Geber wird statt der Ölablassschraube montiert und die Anzeige entweder am Lenkerrohr oder im Cockpit verbaut . Gugst du hier:

Öltemperaturmesser Cockpiteinbau

Kosten wird es schon ein paar Teuros !:rolleyes:

Anmerkung: Ich persönlich finde schon das sich die Anschaffung lohnt! Denn wenn ich sehe wie hoch - oder eben nieder - die Öltemperatur ist um so sanfter kann ich meinen Motor bedienen! Das heist bei niederer Öltemperatur weniger Drehzahl und auch weniger Verschleiss - wenn die Öltemperatur aber min 50 Grad erreicht hat dann ........ :teufel:

Bin auch am überlegen ob ich mir das Teil zulegen soll ?( hatte einen RR auf meiner XT 350 hatt super funktioniert obwohl nicht direkt mit dem Öl in Verbindung gewesen ist
LG Uwe
--
"Geht net" gibt´s bei mir net :teufel:

GUGST du öfter ÖLSCHAUGLAS ;) Motor macht länger Spass ;D [mark=red]GUGST DU?![/mark]
Zuletzt geändert von Der_Uhrendoktor am 02.04.2007 08:37, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Öltemperatur Direktmesser an 4TX

Beitragvon Red » 02.04.2007 09:55

hi,

in unkenntnis darüber wie der tank bei der tx exakt verbaut ist, würde ich zunächst mal sagen, das der tauchstab nicht bis ins öl reicht.

aber selbst dann heizt sich die luft durch das warme / heisse öl soweit auf, daß die 20°C locker überschritten werden müssten.
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Öltemperatur Direktmesser an 4TX

Beitragvon AIC-Peter » 02.04.2007 10:50

Der_Uhrendoktor schrieb:
> Hi Peter!
>
> gugst du hier:
>
> KEDO
> RR Direktöltemperaturmesser

>
> Der Ölmesser steht so zu sagen im "Ölnebel" und soll
> angeblich funktionieren. :))

Das hat Hr. Luise ja auch von dem MotoDetail Teil behauptet und funktioniert hat´s ja eben nicht! X(
Deshalb ja die Frage - kann das RR Teil das besser und wenn ja wieso??? ?(


> Anmerkung: Ich persönlich finde schon das sich die Anschaffung lohnt!
> Denn wenn ich sehe wie hoch - oder eben nieder - die Öltemperatur ist
> um so sanfter kann ich meinen Motor bedienen! Das heist bei niederer
> Öltemperatur weniger Drehzahl und auch weniger Verschleiss - wenn die
> Öltemperatur aber min 50 Grad erreicht hat dann ........

Da bin ich völlig Deiner Meinung!
Hatte das Racimex-Einbauthermometer auch schon zu Hause und konnte mich aber nicht durchringen meine Cockpit-Innenverkleidung zu zerschneiden - sind gebraucht auch nicht zu bekommen.
Ich hab deshalb den Fühler durchgemessen und mir eine kleine Elektronische Schaltung basteln lassen, die mir jetzt über eine kleine dezente LED anzeigt, wann die Öltemperatur über 60°C gestiegen ist, dann geht die LED nämlich aus.
Das analoge direkt-Anzeigegerät sollte eigentlich nur als zusätzliche Info über max-Temperaturen z.B. im Stau ect. informieren und außerdem einfach noch gut ausschauen.... I) Aber die Optik ist eben keine 55,-Teuros wert.....

> Bin auch am überlegen ob ich mir das Teil zulegen soll ?( hatte
> einen RR auf meiner XT 350 hatt super funktioniert obwohl nicht direkt
> mit dem Öl in Verbindung gewesen ist

Bleibt das Rätsel - warum soll das das RR können und das MotoDetail so extrem daneben liegen? ?(



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

FlorianD
Registriert: 28.05.2006 14:01

Öltemperatur Direktmesser an 4TX

Beitragvon FlorianD » 06.04.2007 14:50

Hallo.

Das RR - Thermometer von Louise hab ich an meiner 99er 4TX.

Wie du schon sagst, schaut nicht schlecht aus, aber das mit dem "präzisen Messen im Ölnebel" ist wohl nicht so ganz der Fall. Zeigt bei mir nach längerer Fahrt nicht mehr als 50 Grad an. Ziemlich ungenau, würd ich sagen.....

Wenns eine andere Stelle als den Einfüllstuzen zum montieren gäbe, wär das Teil bestimmt sein Geld wert.

Ansonsten taugts (außer optisch) für die 4TX denk ich nicht viel.

Gruß Florian.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Öltemperatur Direktmesser an 4TX

Beitragvon Kruemel » 06.04.2007 15:38

Moins!

also, ic h habe nen elektronisches mit Fühler mitten im Tank, alles selber geeicht, die Werte passen ...

Mal zum Vergleich:
bei den derzeitigen Umweltverhältnissen, gehen wir mal von 10°C plus aus, hab ich ne Anzeige von rund 60° +/- nen halben Keks nach mindestens 20 - 30 Minuten Fahrt ......
Nach ner Stunde zu zweit unter leichtem Zeitdruck komm ich vielleicht auf knapp unter 70°C, dann is schulz ....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Öltemperatur Direktmesser an 4TX

Beitragvon Yamaha-Men » 06.04.2007 20:56

Hallo,

habe an meiner 3 VD ebenfalls eine Öltemperaturanzeige. Schaut so aus:

[ img ]

Hatte erst vor einen Meßstab anstelle des Orginalen zu verwenden, wurde mir aber vom Yamse-Händler abgeraten, sei zu ungenau meinte er.
Da ich meine Innenverkleidung nicht zerschneiden wollte bot sich das Öltemperaturmeßgerät von Kedo an, dadurch würde aber die Wassertemperaturanzeige wegfallen, was mir auch nicht passte, da ich gerne beides hätte. Habe dann das Instrument von Daytona gewählt, was den Vorteil hat das die Anzeige von - 50° C. - 250° C. die Temperatur anzeigt. Die Öltemperatur wird also relativ früh angezeigt, was bei vielen Anzeigen nicht gegeben ist, viele beginnen erst bei 50° C. Habe das Instrument dann über einen Zubehörhändler mit 20 % Rabatt bekommen und bin absolut zufrieden damit. In der Ölablassschraube sitzt ein spezieller Adapter bzw. die Ölablassschraube durch eine mit einem Adapter versehene gewechselt.
Heute erreichte das Öl eine Temperatur von 85,7 Grad, im Sommer könnens auch mal über 90 Grad werden.
Auch ein Spezi von mir der sich viel auf Rennstrecken rumtreibt und dort auch fährt meinte das die meisten die Öltemperatur auf diese Weise messen und sie am genauesten wäre

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 06.04.2007 20:57, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 17 Gäste