Sehr hoher Spritverbrauch

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Klinge99
Registriert: 19.02.2007 12:29

Sehr hoher Spritverbrauch

Beitragvon Klinge99 » 12.03.2007 20:38

Hallo @ all

Guten Tag erst mal vom neuen

Ich habe mir als Führerscheinneuling eine TDM 850 Bj2000 gegönnt.Ich bin 1.93 und daher hat die TDM super zu mir gepasst.
Das Motorrad hatte gerade mal 7000km runter und da habe ich für 4000 Euronen zugeschlagen.Nach meinen ersten 400km habe ich folgende Probleme.
Starkes ruckeln im mittleren Drehzahlbereich und konstanter Geschwindigkeit(allerdings nur ab und an) und einen prächtigen Verbrauch von satt 9-10 Litern.

Ich habe mir die Mühe gemacht die Kerzen zu wechseln da ich nicht wusste wie alt sie sind.Jedoch hat es an meinen Problemen nicht viel geändert.

Kann es sein das die Vergaser nach so kurzer Laufleistung (7500km ) neu eingestellt werden müssen oder ist die Lösung vieleicht ein neues Düsenkit?

Vielen Dank im Vorraus

TOM

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

Sehr hoher Spritverbrauch

Beitragvon erdferkel » 12.03.2007 20:43

serwutz,

bei hoher laufleistung sind es meist die nadeldüsen/düsenstöcke. wenn der eimer wirklich erst 7,5Mm runter hat, ist das unwahrscheinlich.
du sagst, dass du die fahrkarte neu hast, ist die M gedrosselt?
es gab mal einen drosselsatz, der nur aus ansaugblenden bestand, der machte auch schon mal zicken....
[ img ] [ img ]
glückauf
ralf
--
"dunkel die andere seite ist, junger skywalker, sehr dunkel." "hör auf zu meckern und iss einfach deinen toast yoda."
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

Klinge99
Registriert: 19.02.2007 12:29

Sehr hoher Spritverbrauch

Beitragvon Klinge99 » 12.03.2007 21:48

Ne hab ich auch erst gedacht da die Maschine anfangs sehr schlecht lief.Bei 110 kmh war ende .Ich zum Händler und der stellte fest das nur ein Zilinder lief.Mit ner neuen Kerze war das Problem behoben und die Leistung war da. Eine Drosselung kann ich auf jeden Fall ausschliesen.Das stottern bei konstanter Fahrweise hatten hier im Forum schon einige geschildert jedoch von 9-10 Litern bei "normaler" Fahrweise habe ich hier noch nichts gelesen.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Sehr hoher Spritverbrauch

Beitragvon AIC-Peter » 12.03.2007 23:06

Also Nadeldüsen und Düsenstöcke sind meines Wissens nach bei der 2000er doch eh kein Prob mehr, da sich doch mit der 99er Modellpflege die Materialpaarungen geändert haben.
Bei Kedo gibt´s die z.B. auch nur bis Bj.98 8)
Aber wenn die Laufleistung auch nur halbwegs stimmt (kleiner Hinweis wären z.B. makellose Fußrastengummis ;) ) dann dürften die Düsennadeln auch bei älteren Modellen noch kein Problem sein....
Bei so krassem Fehlverhalten muss doch eher was markantes Defekt sein.
Schwimmernadelventil, Unterdruckschläuche oder viiiiel zu fett eingestellt, ect......
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

jos

Sehr hoher Spritverbrauch

Beitragvon jos » 13.03.2007 09:28

Die Beschreibung des Fahrverhaltens deutet unwiedersprechlich auf den zu hohen Verbrauch. Im mittleren Drehzahlbereich bekommt sie zuviel Sprit, die Kerzen werden schwarz und wenn eine aufhoert ist der Fahrspass am Ende. Brauchst dan keine neue zu hohlen, nur mal raushohlen und saubermachen genuegt. Oder man zieht das Gas mal ne Weile richtig auf um alles abzubrennen.

Unsere 2000er braucht seit Jahren 5 Liter. Such dir einen guten Schrauber am besten mit Dynobank und die gibtst die TDM nie mehr her.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Sehr hoher Spritverbrauch

Beitragvon Red » 13.03.2007 10:05

servus,

also wenn du das teil gerade erst bei einem händler gekauft hast, so ist meiner meinung nach der händler in der pflicht.
ist eh ne frechheit ein motorrad auszugeben, welches nur auf einem zylinder läuft, zumal das ja auch nicht soooo gesund für den motor ist.

desweiteren sind nach deinen beschreibungen die 7000 km für mich nicht zu glauben.
tachotausch?

achso, u. weshalb dein kerzenwechsel nichts, jedoch der des händlers was gebracht hat, ist mir auch schleierhaft ?(

--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 13.03.2007 10:09, insgesamt 2-mal geändert.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Sehr hoher Spritverbrauch

Beitragvon OliS » 13.03.2007 13:40

Moin,
9-10ltr hat selbst meine alte 3VD in ihren schlechtesten Tagen nicht geschafft.
Sollten die Düsennadeln ausgeschlagen sein (und so hört es sich für mich an), stimmen die 7tkm nicht. Ich habe bei 50tkm erst gewechselt und dann hat sie auch keine 10ltr gesoffen.
Fußgummis (fast neu), Bremsscheiben(so gut wie kein Verschleiß) und Kettenkit (müsste noch der erste sein, kaum nachgespannt oder extrem schlecht gepflegt worden.) können die Laufleistung evtl. bestätigen.

Sitz der ZK-Stecker richtig? Dann ruckelt Sie auch gerne.
Sind es die richtigen Stecker (Mit Nässestopfen im Kerzenloch)


Total verstellter Vergaser?

Geht der km-Zähler nicht schnell genug? und der Verbrauch ist eigentlich geringer?

Wenn Sie nicht gedrosselt ist, sollte Sie knapp 200kmh lt. Tacho schaffen, selbst wenn sie ETWAS verstellt ist.

Ansonsten dem Händler auf den Zahn fühlen.
Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 79,6Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

Klinge99
Registriert: 19.02.2007 12:29

Sehr hoher Spritverbrauch

Beitragvon Klinge99 » 13.03.2007 14:46

Also vielen Dank erst mal für eure Tipps
Also zu den genannten Verschleisteilen kann ich als Nochlaie sagen das sie alle mehr als io sind.Die fussrastengummis sehen neu aus.Zu den Bremsbelägen kann ich nichts sagen und die Reifen sind auch noch sehr gut( wobei es wahrscheinlich der 2. Satz ist)
Ich hoffe mal das die Maschiene "nur" viel zu fett eingestellt ist weil in hohen Drehzahlbereichen läuft sie sehr gut.Hab sie mal auf der Bahn getestet jedoch hab ichs bei Tempo 160 gut sein lassen.Schub war immer noch da so das ich glaube sie schafft die 200.Werd mal beim Händler anrufen und hören was er sagt.Meld mich wenn ich mehr weis.

TOM::( :

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Sehr hoher Spritverbrauch

Beitragvon ilwise » 13.03.2007 17:42

7000 km in 6 Jahren, das macht knapp 1200 km/ pro Jahr. Das Teil ist eine Standuhr, an der mit Sicherheit der Sprit nie abgelassen wurde und jetzt als Dreck in den Vergasern hängt. Da sich das im Leben nie alleine freibrennt, bleibt nur eine Ultraschallreinigung.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

Sehr hoher Spritverbrauch

Beitragvon gyngeb » 13.03.2007 20:13

Vielleicht hat der Vorgänger auch a bissel an den Nadeln/Düsen gebastelt/getauscht?
Um meiner TDM das Saufen (> 8 Liter) abzugewöhnen, hatte meine damalige Yamaha-Vertragswerkstatt vorgeschlagen auf die "Schweizer Abstimmung" umzurüsten.
Nach dem Einbau selbiger durch selbige hatte meine gute, alte 3VD ähnliche Probleme. Sie litt unter starkem Konstantfahrruckeln im mittleren Drehzahlbereich und soff wie nie zuvor (> 9 Liter)!!
Es hat 3 Werkstattbesuche gebraucht bis die das im Griff hatten.
Man hatte nur die Nadeln nicht aber die Düsenstöcke getauscht. Nachdem auch letztere eingebaut wurden hat's dann funktioniert.
--
[f1][red][verdana]der mit den geilen MT05-Schwoababiker-und-Sympathisanten-Geburtstags-Sommerhandschuhen[/verdana][/red][/f1]

larterne
Registriert: 28.11.2003 22:21

Sehr hoher Spritverbrauch

Beitragvon larterne » 14.03.2007 00:59

Hey Tom,

noch ne Möglichkeit wenn noch nicht erwähnt -die Düsennadeln tiefer "hängen".
Ist zwar nicht erlaubt aber du wirst sehen das die TDM nicht mehr soviel schluckt.
Die Düsennadeln müßten wenn du sie rausnimmst in der mittleren eingerastet sein.
Ist erst mal die billgste Variante bevor man es mit der Schweitzer Abstimmung(Kaedo) bzw. Dynajet probiert.

Gruß TDM-Treiber
Ralf

Klinge99
Registriert: 19.02.2007 12:29

Sehr hoher Spritverbrauch

Beitragvon Klinge99 » 05.04.2007 00:37

So liebe Leute bevor ichs vergesse

also: Hab das mopped vom Händler abgeholt (Hat etwa eine Woche gedauert) und sie tuts wieder einwandfrei. Zum Spritverbrauch kann ich zwar noch nichts sagen aber das ruckeln sowie die Fehlzündungen sind weg. Der Händler hat wohl die Düsenstöcke gewechselt und die Maschine läuft nun sehr gut. Mache morgen mal ne ausgibige Probefart und werde dann wieder berichten.
Bis dahin allseits gute Fahrt TOM

P.S. Der Austausch war natürlich kostenfrei


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste