Steuerkettenspanner,Kupplung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

rainer63
Registriert: 08.01.2007 10:31

Steuerkettenspanner,Kupplung

Beitragvon rainer63 » 11.01.2007 09:40

Servus beisammen!
Nachdem ich schon im Forum gewühlt hab,weiß ich das die Frage nicht ist,aber...
Meine Steuerkette machte die letzte Zeit vorm einmotten heftige Geräusche. Hab zusammen mit meim Schrauber mal aufgemacht und den Spanner bewegt,Geräusche waren danach nur kurzfristig weg. Hab jetzt hier gelesen,es gäb einen überarbeiteten Spanner (Steuerkette:) ). Garantiefall/Kulanzfall,wie sind hier die Erfahrungen?

Zum "Kupplungskreischen",hier auch schon des öfteren gelesen,aber...
Sollte es wirklich so sein,wie bei meinen alten Kawas,daß die gute kein Synthetiköl verträgt? Dürfte bei einem 2004 Motorrad eigentlich nicht sein. Ich kann das Geräusch,entgegen anderer Kollegen,auch mit warmem Motor produzieren. Eigentlich ist´s ja nur beim "flotten" Anfahren. Wenigstens drehen sich am Treff alle Köpfe nach Dir um :))

Bis denn

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Steuerkettenspanner,Kupplung

Beitragvon chrisviper » 11.01.2007 19:12

Es kann sein, dass der Steuerkettenspanner zwischen 2 Zähnen hing, also nicht so recht wusste, ob er vor oder zurück soll. Ihr habt ihn bewegt und nun läuft die Kette wieder so stramm wie sie soll. Oder gibts noch Geräusche? Wie viel ist der Bock denn gelaufen?


Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Steuerkettenspanner,Kupplung

Beitragvon Horst_Hustler » 11.01.2007 20:50

Die RN 08/11 hat keine Zähne am Steuerkettenspanner, sondern ein sich kontinuierlich nachstellendes Gewinde.
Die ausgetauschten Spanner sind modifiziert und funktionieren wohl einwandfrei. Die alten Spanner müssen nicht zwangsläufig schlecht funktionieren.

Alles Weitere über die Suchfunktion z.B. "Steuerkettenspanner".
[hr][ img ] Herbert
[hr]
[f1]'Le moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team][/f1]

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Steuerkettenspanner,Kupplung

Beitragvon chrisviper » 11.01.2007 22:43

OK, sorry für die Fehlinformation. Wieder was dazu gelernt :)


Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

rainer63
Registriert: 08.01.2007 10:31

Steuerkettenspanner,Kupplung

Beitragvon rainer63 » 12.01.2007 18:52

Nun,mein Öli meinte,daß wir durch die hin und her bewegerei dem Spanner evtl. etwas mehr Spannung gegeben hatten und darum die Geräusche weg waren.
Irgend ein millimy :))
Aber es war ja auch nur kurze Zeit weg. Knappe 100 km war´s wieder da.
Hab jetzt fast 22000 auf´m Tacho,so viel is das ja net.

Ich geh Morgen zu nem Yam Händler,die stellen die neue R1 vor. Da werd ich mal nen Schrauber fragen und mir evtl gleich nen neuen bestellen. Wenn die überarbeitet sind,sprich besser,dann soll´s mir ja Recht sein :)

Danke erstmal
Gruß Rainer

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Steuerkettenspanner,Kupplung

Beitragvon Überholi » 15.01.2007 17:27

HUSTLER schrieb:
> Die RN 08/11 hat keine Zähne am Steuerkettenspanner, sondern ein sich
> kontinuierlich nachstellendes Gewinde.
ist da was anderes drin wie bei der 4TX?
> Die ausgetauschten Spanner sind modifiziert und funktionieren wohl
> einwandfrei. Die alten Spanner müssen nicht zwangsläufig schlecht
> funktionieren.

´s war da Erich
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Steuerkettenspanner,Kupplung

Beitragvon Horst_Hustler » 15.01.2007 17:48

Hi Erich,
lass es mich mal so ausdrücken:

Ja.
[hr][ img ] Herbert
[hr]
[f1]'Le moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team][/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Steuerkettenspanner,Kupplung

Beitragvon Überholi » 15.01.2007 17:55

ich drück mich dann mal so aus:
Danke, hab wieder was gelernt ;)
´s war da Erich
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

rainer63
Registriert: 08.01.2007 10:31

Steuerkettenspanner,Kupplung

Beitragvon rainer63 » 16.01.2007 21:27

Hi Leutz!

War am Samstag beim Yam Händler und hab mir net nur die neue R1 (übrigens geiles Teil,nur zu klein ;) meine Zündapp war höher:)) ) sondern hab auch einen Schrauber gefragt,wegen dem Kettenspanner. Das überarbeitete Teil hat offenbar eine stäkere Feder und die Geräusche wären definitiv weg damit! Solte aber vorher trotzdem nochmal versuchen den "alten" mehr vorzuspannen. Sprich "etwas lösen und eine Kerbe weiter einhängen". Und das werd ich halt auch noch mal versuchen, wenn´s n Gewinde is,hat sich´s ja dann erledigt,wenn nicht - - gugg mer mal!
Ein neuer is gleich bestellt :-p

Merci bis hierhin
Rainer

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Steuerkettenspanner,Kupplung

Beitragvon Horst_Hustler » 16.01.2007 21:40

FINGER WEG! vom Steuerkettenspanner!!!!!!!!!!

Es gibt 1. keine Kerbe!!!
und 2. riskierst Du
dass die Steuerkette springt und sich die Steuerzeiten verstellen.
Es sei denn Du weisst genau was Du machst.
[hr][ img ] Herbert
[hr]
[f1]'Le moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team][/f1]

rainer63
Registriert: 08.01.2007 10:31

Steuerkettenspanner,Kupplung

Beitragvon rainer63 » 17.01.2007 02:17

@ Hustler

No Panic Herbert - für so Sachen hab ich meinen Öli!! Das ist ein versierter motorenschrauber!
S´gibt Sachen,da laß ich die Finger weg - weil net genug Ahnung!

Trotzdem - Danke für die Warnung :)

Rainer

rainer63
Registriert: 08.01.2007 10:31

Steuerkettenspanner,Kupplung

Beitragvon rainer63 » 01.04.2007 07:15

So,da bin ich wieder :)

Hatte endlich die Zeit,den Kettenspanner zu wechseln!
Also eher mein Schrauber I)
Es geräuscht nix mehr!! :rotate:
Der neue Spanner ist kaum anders als der alte,er hat "nur"
eine verlängerte Führung für der "Stempel" (wie heißt das Ding eigentlich?)
und ne verstärkte Feder.
Was am alten Spanner die Ursache war: das Schraubgewinde für die
Vorspannung hatte Spiel!! Es bewegte sich im Lauf nach links und rechts.
Bei ner Schraube eigentlich auf/zu. Hatte also Spiel. Und wir sind uns
beide zu 90% sicher,das Rasselgeräusch kommt von dieser Bewegung und
nicht von der Kette!
@ Hustler
Bei der ersten Kontrolle hat mein Ölfuß dieses Gewinde bewegt und dadurch evtl. etwas "bewegt",darum die kurze Besserung.

Der neue Spanner geht übrigens auf Kulanz!!
Gut,gell :)
Ich hoff,des war´s und kommt nicht wieder!

Schöne Tage
Gruß Rainer

--
Wer mit dem Verstand lebt,hat das Leben nicht verstanden!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste