Schlechter Lauf

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Schlechter Lauf

Beitragvon Yamaha-Men » 30.03.2007 19:14

da die Saison bald beginnt wollte ich meinem Möppi was gutes Tun und bin zur Tanke um sie mal wieder richtig Sauber zu machen.
Also alles schön eingesprüht und von Hand gewaschen, ein bisschen mit der Bürste nachgeholfen wos nötig war.
Danach kam der Dampfstrahler an die Reihe und das Unheil nahm seinen Lauf ;( , habe das ganze Möppi ordentlich eingesprüht und anschließend klargespült
Nachdem ich das Möppi trockengerieben habe lief sie ganz Normal an, also fuhr ich noch zu meiner Schwester.
Auf der Heimfahrt zog sie dann auf einmal kaum noch, beim Gasgeben verschluckte sie sich, auch der Motorlauf ist ziemlich unruhig, als hätte sie immer wieder Aussetzer, ist so ein komisches Rupfen.
Wahrscheinlich war ich so dämlich und habe dem Motor etwas zu viel Wasser verabreicht. Habe dann daheim mal einen Zündkerzenstecker runtergemacht, der Gummi war etwas Feucht.
Nun meine Frage: Kann das von den Kerzen kommen (vermute ich mal) .
Wie gehe ich vor ?( Zündkerzenstecker abziehen und Kerzen ausbauen, Stecker abmachen und Trocknen ( ? vielleicht mit Föhn) alles Säubern und wieder einbauen, oder könnte es eventuell auch der Vergaser sein ?

Grüße aus Merzhausen

yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

jos

Schlechter Lauf

Beitragvon jos » 30.03.2007 20:04

Wie du es beschrieben hast,tippe ich auf einen Zuendaussetzer. Muesste doch eigentlich koennen das mit dem Wasser oder? Fahre mal 144Km auf die Autobahn im Regen sind doch auch 40 Meter pro Sekunde die da hindurch gehen.

Morgen sollte die Sonne scheinen, wurde uns vorgergesagt. Drausen abstellen und Dampfen sehen, sollte genuegen. Mann koennte natuerlich auch auf der Suche gehen wo sich das Wasserloch befindet. So haben wir mal ein neues Auto nach 3 Monaten mit alten Schrottzuendkabel neu bestueckt. Hat seitdem nie wieder geruckelt.
Im dunkeln konnte mann bei Regenwetter die Funken ueber die Draehten tanzen sehen. Und nein..........es war nicht nur am Fassenacht .
Zuletzt geändert von jos am 31.03.2007 09:21, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Schlechter Lauf

Beitragvon Kruemel » 30.03.2007 22:59

Wasser im Kerzenstecker ....

irgendwas in der Art ...

wette ich drauf ...

mach die Dinger mal ab, schau Dir alle Dichtgummis an, wisch sie aus, lass sie mal auf der Heizung oder in der Sonne liegen .....

Das wirds sein ...

GRüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste