Ventilspiel-Entwicklung über lange Zeit

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Ventilspiel-Entwicklung über lange Zeit

Beitragvon DARKMAN » 25.02.2007 19:01

ich würde es zumindest einmal überprüfen, die ventile werden bekanntermassen bei den TDM/ TRX / Teneremotoren enger nicht weiter und so kann es passieren das das dem motor auf dauer nicht so gut bekommt.

abgesehen davon hat es noch nie geschadet mal die kühlerflüssigkeit zu tauschen was bei der aktion unumgänglich ist.


Gruß DARKMAN

[ img ][ img ]
--
Ist es zu laut bist du zu Alt[i]--->BILDER Feb07<---

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ventilspiel-Entwicklung über lange Zeit

Beitragvon Überholi » 25.02.2007 20:45

Hallo HP

hast du genau null oder evtl weniger als das?
ich würde sicherheitshalber auf 140er shimp runter gehen.
dann hast du noch 5 huntertstel reserve.
der abstand wird eh kleiner mit der zeit.
ansonsten ist es eine reine rechenangelegenheit. wenn richtig gemessen.


´s war da Erich dieser überlegi
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Ventilspiel-Entwicklung über lange Zeit

Beitragvon miko » 26.02.2007 00:41

DARKMAN schrieb:

> abgesehen davon hat es noch nie geschadet mal die kühlerflüssigkeit zu tauschen was bei der aktion
> unumgänglich ist.
>
>
> Gruß DARKMAN
>

wieso ?( der Kopf läuft doch nicht im Kühlwasser
Hugh ich habe gesprochen :p miko

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ventilspiel-Entwicklung über lange Zeit

Beitragvon Kruemel » 26.02.2007 00:51

miko schrieb:
> DARKMAN schrieb:
>
> > abgesehen davon hat es noch nie geschadet mal die kühlerflüssigkeit zu tauschen was bei der
> aktion
> > unumgänglich ist.
> >
> >
> > Gruß DARKMAN
> >
>
> wieso ?( der Kopf läuft doch nicht im Kühlwasser
> Hugh ich habe gesprochen :p miko
>

doch, tut er ......

vielmehr - das Wasser durch den Kopf ... (Wasserkopf????)

siehst Du am Anschlussstutzen neben der rechten Kerze .....

gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Ventilspiel-Entwicklung über lange Zeit

Beitragvon miko » 26.02.2007 01:01

ok habe mich falsch ausgedrückt: durch den Zylinderkopf läuft das Wasser schon aber doch nicht unter dem Zylinderkopfdeckel und nur diesen muß man abnehmen um das Ventilspiel zu kontrollieren oder etwa nicht???

Hugh ich habe gesprochen :p miko

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ventilspiel-Entwicklung über lange Zeit

Beitragvon Kruemel » 26.02.2007 01:09

miko schrieb:
> ok habe mich falsch ausgedrückt: durch den Zylinderkopf läuft das
> Wasser schon aber doch nicht unter dem Zylinderkopfdeckel und nur
> diesen muß man abnehmen um das Ventilspiel zu kontrollieren oder etwa
> nicht???
>
> Hugh ich habe gesprochen :p miko
>

na - jaaaaaaaahhhhhh


der eben genannte Stutzen muss entfernt werden, um den Deggel abznehmen????

so gesehen läuft das Wasser MITTENdurch ......

ausserdem schaffts ne Menge nötigen Platz, den Kühler zu entfernen, ebenso ist das ganze Thermostatengedöns im Wege .....


:rotate:

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Ventilspiel-Entwicklung über lange Zeit

Beitragvon miko » 26.02.2007 01:11

ok, wieder was gelernt ;)


Hugh ich habe gesprochen :p miko

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Ventilspiel-Entwicklung über lange Zeit

Beitragvon HPausSalzburg » 26.02.2007 09:07

Überholi schrieb:
> Hallo HP
>
> hast du genau null oder evtl weniger als das?
> ich würde sicherheitshalber auf 140er shimp runter gehen.
> dann hast du noch 5 huntertstel reserve.
> der abstand wird eh kleiner mit der zeit.
> ansonsten ist es eine reine rechenangelegenheit. wenn richtig
> gemessen.
>
>
> > ´s war da Erich dieser überlegi

Hallo

gemessen hab ich richtig, weil die anderen Shimps schon gegeneinander getauscht habe, und das Spiel nun OK ost.

Nach dem aber bei diesem Ventil nichtmal die 0,05 Lehre reingegangen ist, Also Spiel 0, nehme ich an, daß ich da einen größeren Sprung machen muß als die Vorgabe, damit ich im Limit von 0,15 - 0,20 bin.

Und nachdem ich mir das Probieren mit Zerlegen und Zusammenbau sparen wollte, dachte ich mir, da gibt es schon Erfahrungen.

Nachdem schon mehr 140 gemeint haben, werde es mal mit 140 Probieren.

Danke an alle für die Hilfe.



--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

Faschter
Registriert: 10.07.2002 15:25

Ventilspiel-Entwicklung über lange Zeit

Beitragvon Faschter » 26.02.2007 09:43

Servus Hans-Peter

"das mittlere Einlassventil von Z1 hat Nullspiel"

Ich hab da ja auch meine Erfahrungen (siehe einige Posts vorher).
Hast Du noch die Werte von der letzten Prüfung?
Wenn das Ventilspiel wieder eklatant kleiner geworden ist, dann ist wahrscheinlich die Dichtfläche des Ventils eingeschlagen (Material zu weich). Das wird dann weitergehen.

"Nullspiel" kann auch schon "- Spiel" heißen. Ein 140er Shim ist also bestimmt angebracht.

Die Shims gibt´s beim Freundlichen in 5er Stufen, ich glaub bis 130 runter.
Ab Werk sind auch Zwischengrößen verwendet, z.B. 168.
Äh, nur zur Sicherheit: Shim 130 heißt: Dicke 0,130mm.

Kruemel/miko: Wasser raus und Kühler+Thermostat ab ist notwendig.
Bei der 3VD könnte aber das gebogene Röhrchen dran bleiben, denn der Deckel geht auch so ganz runter ...

Viel Spaß weiterhin beim Schrauben und HP falls Du noch Fragen hast ...

Habedieehre, Josef
--
Nun nicht mehr Original 91er

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Ventilspiel-Entwicklung über lange Zeit

Beitragvon chrisviper » 26.02.2007 13:13

Faschter schrieb:
> Die Shims gibt´s beim Freundlichen in 5er Stufen, ich glaub bis 130
> runter.
> Ab Werk sind auch Zwischengrößen verwendet, z.B. 168.
> Äh, nur zur Sicherheit: Shim 130 heißt: Dicke 0,130mm.
>
Ist das nicht ein bisschen wenig? Dann müsstest Du ja, um das Spiel bei einem 160er Shim von 0,00mm auf 0,2mm zu bringen, nen -60er Shim verbauen, also Ventil abschleifen? Ich glaub eher, dass 130 in hundertstel mm angegeben ist. Sprich 1,3mm.

Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

Faschter
Registriert: 10.07.2002 15:25

Ventilspiel-Entwicklung über lange Zeit

Beitragvon Faschter » 26.02.2007 15:58

chrisviper schrieb:

> Ist das nicht ein bisschen wenig? Dann müsstest Du ja, um das Spiel bei einem 160er Shim von 0,00mm
> auf 0,2mm zu bringen, nen -60er Shim verbauen, also Ventil abschleifen? Ich glaub eher, dass 130 in
> hundertstel mm angegeben ist. Sprich 1,3mm.
>

Oha Chris,

war heut Morgen wohl ein Kaltstart von mir I)

Du hast natürlich recht: Ein 130er Shim ist 1,30mm dick :rolleyes:


Habedieehre Josef
--
Nun nicht mehr Original 91er

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Ventilspiel-Entwicklung über lange Zeit

Beitragvon HPausSalzburg » 27.02.2007 10:02

Hallo und guten Morgen.


Hab mir gestern noch einen 140er Shim besorgt und eingebaut. Jetzt hab ich wieder das richtige Ventilspiel. 0,20 lehre geht streng rein.


Gruss


--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ventilspiel-Entwicklung über lange Zeit

Beitragvon Überholi » 27.02.2007 10:11

bravo dann kanns ja losgehn. - bei dir;)
´s war da Erich
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Ventilspiel-Entwicklung über lange Zeit

Beitragvon HPausSalzburg » 27.02.2007 14:22

Ja zumindest für 2007 gehts wieder

Wenn das Spiel schnell kleiner wird, muß ich den Kopf renovieren oder tauschen ;(

Aber das entscheidet sich erst nächsten Winter beim überprüfen.


Gruss

--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

schweizi
Registriert: 25.02.2007 12:11

Ventilspiel-Entwicklung über lange Zeit

Beitragvon schweizi » 27.02.2007 19:52

Gegrüsst

Meine Ventile bei der 91'er 4CN "noch Originale" :D müssten nach 42- oder 45'000 km nachgemessen werden gem. Yami-Händler. Habe ich allerdings nicht gemacht, werde es wohl dies Jahr nachholen, da ich die Vergaser Sincronisieren will, geht gleich in einem..
Ich mische jedoch etwa 2 mal/Jahr bei längerer Fahrt ein Zusatz rein, ist ein Öl und heisst Neoval. Schaut euch mal die Page an. Beim Auto merke ich danach ein Spritverbrauch-Rückgang, jedoch nicht anhaltend aber es schmier Pumpen, und löst Ablagerungen. Ich habe es auch in das Motorenöl gekippt da ich das Kupplungskreischen mal feststellte, is nix mehr ;D . Der Zusatz jedoch sparsam beisetzten auch im Benzin max. 1:400, vor dem Befüllen reinkippen.

http://www.neoval.ch/neoval/

http://www.neoval.ch/neoval/produkte/ru ... auto.shtml

Gruss

Schweizi


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste