Hallo,
irgendwo im Forum wurde mal nach einer Vergasereinstellung nach dem Anbau eines Devil Krümmers und einer Laser Pro Stock gefragt.
Ich geb hier mal meine Erfahrungen zu diesem Thema:
1. 2001 Motor mit Vergaser BDSR
2. Ansaugtrackt original
3. Devilkrümmer
4. Laser Pro Stock mit Sammler(da wo sonst der originale ist)
5. Abgasprüfung beim TÜV : 1,3 %
Ich hatte jez mein Mopped auf einem Prüfstand zum Einstellen, da sie nicht vernünftig lief ( Vollgas- Hahn zu - wieder Vollgas und dann kam erst eine Gedenksekunde bis es weiter ging) und 1,3 % CO doch sehr wenig sind.
Also:
1. Diagnose des Prüfers
- die Hauptdüse war zu groß ( ne 155 Lehre schlackerte in der Düse )
- CO Schrauben von der Umdrehungszahl her gleich, aber rechter Vergaser 0,6 % CO
linker Vergaser 2,6 % CO
Aussage des Prüfer: Auf Umdrehungszahl der CO Schrauben kann man nichts geben, da ist jeder Vergaser einzeln zu messen
- Schwimmerstand schien ok zu sein.
Der Prüfer hat dann je eine Bohrung an den Krümmerrohren angebracht und ein Gewinde eingepresst. Hier konnte er dann vernünftig seinen Tester anschließen.
Es ist jetzt eine 142 HD und eine 17,5 LLD drin.
Der Schwimmerstand liegt bei 11mm.
CO auf beiden Zyl. 3 %
lt. Prüfstandsbericht
83 PS bei 7389 U/min
84 NM bei 6228 U/min
von 5300 U/min bis 7200 U/min über 80 Nm
Von den 83 PS kommen am Hinterrad gemesse 78 PS an.
TIP des Prüfer den Schaumstoff um den Luftfilterkasten entfernen, damit dort mehr frische ankommt. Probeweise ein den Schnorchel aus dem Kasten vorne in die Biegung drei 12 mm Löcher bohren (vorne und an den Seiten) dieses würde auf Grund der frischen/kalten Luft noch Mal 2-4 PS bringen bei unveränderter Grundabstimmung und man kann diese leicht mit Tape wieder verschließen bzw. probiern was beseer ist. Sie würde dann immer noch fett genug laufen.
Der Prüfer hatte den Schnorchel mal schräg nach vorne angeschraubt und hierdurch waren 2 PS mehr da ( durch die frische anstömende Luft)
Ich habe sie gestern ausprobiert. Sie dreht ohne Hänger hoch. Fühlt sich echt gut an. Die Gedenksekunde ist auch verschwunden.
Wir sind 150 km gefahren und ich habe 5 l/100 km gebraucht. Sonst waren es bei gleicher Fahrweise 6-6,5 l.
Auf der Bahn war ich nocht nicht, aber das kommt in den nächsten Tagen.
Ach ja noch ein Wort zum Drehzahlmesser. Er geht bis zum Begrenzer gut 1000 U/m in vor. Der Begrenzer setzt erst nach dem roten Bereich ein und bis hierhin wurde der Motor auf dem Prüfstand auch immer gedreht. Ende der Messung bei "echten 9200 u/min.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen