Startverhalten TDM 850

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

mathias71
Registriert: 23.10.2006 10:40

Startverhalten TDM 850

Beitragvon mathias71 » 23.10.2006 10:53

Hi zusammen,
ich plane mir gerade eine gebrauchte TDM zuzulegen. Am WE war ich bei einem Händler, der eine '93er auf dem Hof stehen hatte. Beim anlassen lief in den ersten 10sec. nur ein Zylinder, ehe der 2. dann auch ansprang.
Der Händler sagte zu mir, dies sei typisch für die TDM und ich müsse unbedingt beachten, beim anlassen kein Gas zu geben.

Sagt mal, ist das tatsächlich so, daß der 2. Zylinder oft später anspringt?

Danke & Gruß

Mathias

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startverhalten TDM 850

Beitragvon Red » 23.10.2006 11:05

morgen,

ja ist tatsächlich so.........wobei sehr stark abhängig von der standdauer, u. damit der zündwilligkeit von dem verbliebenem gemisch in den schwimmerkammern.
natürlich spielt auch der zustand der zündkerzen ein nicht zu vernachlässigende rolle.

vor längeren standzeiten, ich sag mal länger als 1 woche ist es sinnvoll die schwimmerkammern leer zu fahren.
allerdings ist dann darauf zu achten den sprithahn zeitig vor dem starten zu öffnen.

das mit dem gashahn hat seine richtigkeit.
--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 23.10.2006 11:08, insgesamt 2-mal geändert.

mathias71
Registriert: 23.10.2006 10:40

Startverhalten TDM 850

Beitragvon mathias71 » 23.10.2006 11:16

Prima, Danke Dir.
Dann scheint der Yamaha Händler in Weiterstadt ja richtig vertrauenswürdig zu sein...:D

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Startverhalten TDM 850

Beitragvon Roman » 23.10.2006 11:27

Kommt aber wohl auch stark aufs Baujahr an. Meine 2000er hat das auch nach 3 Wochen Standzeit nicht gemacht. Das mit dem Gas weglassen stimmt allerdings auch für meine.


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst!
2005er R12GS
Gelb wie die Wüste!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Startverhalten TDM 850

Beitragvon Kruemel » 23.10.2006 11:32

kurz nachgelegt:

als ich meine vor fast einem Jahr (4 TX) mit Motorschaden bekam (Kurbelwellenschaden) hab ich am Anfang den Choke gezogen und dann geastartet - was dazu führte, das der rechte Zylinder regelmässig absoff .....
Seitdem ziehe ich den Choke während des Startens langsam heraus, gebe dabei aber auch durchaus etwas Gas ..... meist geht starten, zumindest oberhalb von 10° - völlig ohne Choke, nur mit etwas Gas ....

Davon ab, an meiner waren die Vergaser nicht synchronisiert (bei 42.000 und regelmässigen Inspektionen in einer "Fachwerktstatt"), Düsennadel und ~stöcke waren relativ fertig, und die Standgasgemioscheinstellung reichlich fett ......

Seit ich an den Sachen dran war, springen beide Zylinder quasi eine Umdrehung versetzt an - also quasi ohne Unterschied .....
Ausserdem hab ich die NGK- Kerzen durch BERU ersetzt, mit denen ich schon bei anderen Yamaha- Mopeds im Gegensatz zu NGK nur gute Erfahrungen - gerade auch in Hinsicht auf überfettetes Gemisch - gemacht habe.

Mit anderen Worten - "das ist normal" gefällt mir nicht .....
- das geht besser .....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

Startverhalten TDM 850

Beitragvon erdferkel » 23.10.2006 14:17

serwutz,

also "normal" ist das echt nicht. auch nicht "super" ;)

bei meiner 96er 4tx hatte ich für kurze zeit auch dieses startverhalten. da waren die düsenstöcke platt und die ventile standen nicht mehr richtig.

nach ventilspieleinstellung und versagerrevision wieder das normale verhalten:

choke voll ziehen, kein gas....brumm..(beide pötte)

sind deine ventile vllt fällig?

oink oink

glückauf
ralf
--
Aufm Mopped trifft man sich mit der Wahrheit. Kein dummes Gesabbel. Wenn man einen Fehler macht gibts auf die Waffel. Gleich. Gnadenlos.
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

jos

Startverhalten TDM 850

Beitragvon jos » 23.10.2006 19:27

Also, so ganz normal ist das nicht und ich weiss das weil meine zwei 94er das nicht machen. Auch nicht nach langem Stehen.

Eine 3VD steht meistens etwas zu fett eingestellt. Bei Temperaturen ueber 15 Grad springt sie dan leicht auch ohne den Choke an. Wenn der Vergaser gut synchronisiert ist, die Nadeln und Duesen stimmen und die Kerzen sauber sind, springt sie auf zwei Zilinder gleich an. Kann mal sein das der eine Zilinder etwas schneller zuendet aber keine 10 Sekunden Unterschied. Erst mal ruhig am Gas ist sie dan nach 500 Meter warm genug um alles zu geben was sie hat. Mit Choke darf man kein Gas dazu geben. Ein Twin saeuft dan leicht ab und startet sich dannach schwieriger.

Kann mir aber vorstellen das durch die Schraeglage beim Abstellen auf dem Seitenstaender sich im linkem Zilinder etwas Benzin sammelt. Sollte aber nicht sein. Ich wuerde da mal die Benzinzufur des Vergasers nachsehen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste