Tipps für etwas mehr Power?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Koenig
Registriert: 17.09.2006 17:09

Tipps für etwas mehr Power?

Beitragvon Koenig » 08.10.2006 22:00

Hallo,

seit 4 Wochen düse ich mit einer 4TX 99-01 rum. Gemäß irgend eines Postings habe ich bereits ein weißes Kabel zwecks Deaktivierung irgend einer 2+3 Gangsperre gezogen.

Gibt es zwecks Leistungsoptimierung (bitte keine wilden Motorblockzerlegungen!):dance2:
noch Tipps? ;D

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

Tipps für etwas mehr Power?

Beitragvon erdferkel » 08.10.2006 22:16

moin koenig,

was noch geht wäre eine vergaseroptimierung, zum beispiel mit k&n luftfilter und einem tuning kit von mikuni-topham
um es perfekt zu machen, müsste es dazu auf nen prüfstand...
dann noch nen holeshot oder devil leistungskrümmer, und eventuell ne andere auspuffanlage. je nachdem, was du willst, mehr leistung oben rum oder im mittleren drehzahlbereich....
100ps holt man damit natürlich nicht raus, aber die drehmomentkurve wird etwas fülliger.
bei topham hats alle möglichen düsen und nadeln. frag doch dort einfach mal an.
um besser aus der kurve zu kommen noch einen zahn kürzer übersetzen....
alternativ gibt es da noch einen versagerkit von dynojet, ist aber wohl recht schwer abzustimmen und teilweise umstritten. es gibt einige user, die den wieder rausgemacht haben, gibts reichlich threads zu hier.
achja, die ganzen tuningmassnahmen lassen natürlich die abe erlöschen ;)
HTH
oink oink
glückauf
ralf
--
toleranz ist, wenn die schraube durchs loch fällt (vgl drm)
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Tipps für etwas mehr Power?

Beitragvon Überholi » 08.10.2006 22:45

oder du investierst in die TDMR Flachschieber... 1000€ dann haste auch mehr leistung wenn sie richtig eingestellt sind.
allerdings - reichen auch sehr gut eingestellte originale versager... a-la redcliff. kostet allerdings ne "mark"
´s war da Erich
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Tipps für etwas mehr Power?

Beitragvon ilwise » 09.10.2006 16:40

wenn du stufenweise vorgehen möchtest, dann beachte bitte, dass die Vergasereinstellung bei jeder weiteren Ausbaustufe, wie Krümmer, Auspuff, Lufi usw. wieder angepasst werden muss, sonst hast du möglicherweise weniger Leistung als vorher.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Tipps für etwas mehr Power?

Beitragvon Saubraten » 09.10.2006 17:05

Mein Tip:
Investier die Kohle besser ins Fahrwerk. :D
Da ist wesentlich mehr zu holen und macht wesentlich mehr Laune.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.

jos

Tipps für etwas mehr Power?

Beitragvon jos » 09.10.2006 17:58

Mehr Power ereicht man eigentlich nur durch mehr Benzin und damit viel mehr benoetigte Luft. Das heisst dan eigentlich mit einem Turbo und Einspritzung nachruesten.

Diese Loesung habe ich schon mal gesehen auf die Motormesse in Utrecht bei einem begeisterten Bastler. Elektrisch angetrieben bekamm er nur so die gewuenschte Luft fuer seinen Powerhunger.

Ins Internet gibts das natuerlich schon lange.

Mehr Power in die niedrigeren Geschwindigkeiten ist aber leichter zu erreichen ueber ein kleineres Ritzel vorne, groszeres Zahnrad hinten oder kleineren Reifendurchmesser. Hoffe das die Berechnung die ich hier mal gemacht habe stimmt ;( .

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Tipps für etwas mehr Power?

Beitragvon Limbo » 09.10.2006 21:09

@Jos

Beim Dieselmotor bringt ein Turbolader am gleichen Motor ohne weitere Modifikationen recht genau 10% Leistunsgewinn oder 7 - 8% weniger Kraftstoffverbrauch für die gleiche Arbeit.
Wir haben 2 baugleiche Dieselmotoren, wobei Einer einen Abgasturbolader hat.
Den Leistungsunterschied habe ich aus den Fahrzeugdaten und den Krafstoffverbrauch aus dem Tankbuch.

Ein Vergasermotor läßt sich nicht so einfach aufladen, weil der Vergaser den Sprit nur mit dem Unterdruck ansaugt.
Ich habe mal gelernt, dass ein Vergasermotor "beruhigte Luft" bekommen soll, um gleichmäßig zu funktionieren. Die ersten schnellen Motorräder und Flugzeuge hatten Probleme, konstante Ansaugluft zu bekommen.
Einem PKW hab ich mal einen Ansaugtrichter im Kühlergrill spendiert, das hat aber selbst dann nicht funktioniert, wenn ich den Staudruck auch oben in die Schwimmerkammern geleitet habe.
Ein Vergasermotor läßt sich vermutlich nur aufladen, wenn man eine Turbine in den Ansaugkrümmer hinter den Vergaser baut. Leider hat man dafür bei den wenigsten Motoren Platz, und es ist ab Werk einfacher, einen Motor mit Einspritzung auszustatten.

Ein straßenzugelassenes Motorrad mit Basteleien zu mehr Leistung zu verhelfen ist mit Zubehör meist eine teure Sache, die auch auf die Lebensdauer des Motors geht. Da man durch solche Eingriffe fast immer die Betriebserlaubnis verliert, und damit den Versicherungsschutz verliert, denke ich heute, man sollte bei mehr Leistungsbedarf gleich ein stärkeres Bike kaufen.
Früher habe ich gern experimentiert, gebastelt und war risikobereiter. Heute meine ich, dass solche sich Basteleien meist negativ auf die Lebensdauer und die Zuverlässigkeit des Motors auswirken.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Tipps für etwas mehr Power?

Beitragvon Saubraten » 09.10.2006 21:52

Hans,
ich glaube nicht, dass Jos das mit dem Turbo wirklich ernst gemeint hat.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Tipps für etwas mehr Power?

Beitragvon klaus58 » 10.10.2006 00:32

Limbo schrieb:

> Ein Vergasermotor läßt sich vermutlich nur aufladen, wenn man eine
> Turbine in den Ansaugkrümmer hinter den Vergaser baut. Leider hat man
> dafür bei den wenigsten Motoren Platz, und es ist ab Werk einfacher,
> einen Motor mit Einspritzung auszustatten.

Mann, Mann Limbo, wo holst du nur immer deine Aussagen über Motoren her?

Mach dich mal schlau über folgende Motorräder:

Yamaha XJ 650 Turbo

Kawasaki Z 750 Turbo

Honda CX 650 Turbo

Die haben alle einen Turbolader [mark=red]und Vergaser!!!![/mark]

Und der Turbo sitzt [mark=yellow]vor den Vergasern!!!![/mark]

Und deine anderen Anmerkungen will ich erst gar nicht weiter kommentieren.

Aber die Lösung liegt so nah. Wenn du Zeit hast, speziell im Winter, mach es

dir bequem mit einem guten Tropfen und einem bequemen Sessel und lies eines

oder mehrere der folgenden Bücher:

( Habe sie alle gelesen,hat mir auch sehr geholfen )

Ludwig Apfelbeck: [mark=yellow]Wege zum Hochleistungs - Viertaktmotor[/mark]

Ludwig Apfelbeck: [mark=yellow]Ventilsteuerungen für Hochleistungsmotoren[/mark]

Gerd Hack: [mark=yellow]Turbo Autos - Turbo Motoren[/mark]

Gerd Hack: [mark=yellow]Mehrventil Motoren[/mark]

Gerd Hack: [mark=yellow]Formel 1 Motoren, Leistung am Limit[/mark]

Gred Hack: [mark=yellow]Autos schneller machen[/mark]

Gerd Hack: [mark=yellow]Der schnelle Diesel[/mark]

Helmut Hütten: [mark=yellow]Schnelle Motoren seziert und frisiert[/mark]

Helmut Hütten: [mark=yellow]Motoren - Technik Praxis Geschichte[/mark]

Desweiteren kann ich dir gerne zwei Abhandlungen von BMW über

[mark=yellow]Untersuchungen an wassergekühlten Hochleistungs - Ottomotoren[/mark] und

[mark=yellow]Probleme moderner Rennmotoren- Anforderungen und Wege zu ihrer Erfüllung[/mark]

sowie eine von Opel über

[mark=yellow]Entwicklung eines 16 Ventil 2,4 l Motors für die Ralley WM[/mark]

zukommen lassen. Die Literatur ist teilweise aus den späten siebziger Jahren, aber die

Physik ist leider auch heute noch immer für alle gleich. Hätten die Konstrukteure

früher die gleichen Materialien gehabt wie heute hätte es schon damals Motoren

mit viel Leistung gegeben. Übrigens, der erste 4 - Ventil Motor wurde 1906 gebaut.


Limbo, ich hoffe du fühlst dich nicht auf den Schlips getreten, aber deine Aussagen

sind oft nicht richtig.

Fang mit Apfelbeck an zu lesen und dir wird vieles klar.

Allerdings die Bücher sind nicht gerade billig, leider.



Klaus 58
--
TDM 3VD

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Tipps für etwas mehr Power?

Beitragvon Überholi » 10.10.2006 00:40

den Apfelbeck hab ich auch da... ist ein guter einstieg

lass mir mal bitte die abhandlungen zukommen - wenns geht.

hast ja schon viel gelesen... :D
haste die bücher alle?


´s war da Erich
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

speedy
Registriert: 30.05.2002 00:55

Tipps für etwas mehr Power?

Beitragvon speedy » 10.10.2006 01:12

@Koenig

hast du viel geld und zeit und interesse:

- nimm ´nen kompressor oder turbo
das geht in grenzen ohne den motor zu öffnen.

das gute stück zu öffnen und zu optimieren wird aber warscheinlich die billigere alternative sein.
bearbeite (oder laß deinen) zylinderkopf bearbeiten, besorg dir gute vergaser bzw. laß die originalen sauber abstimmen und du bist schon ´ne ganze ecke weiter (und auch schon um einiges ärmer :look: ).

wenn das dir nicht reich bohr deinen motor auf.

im gegensatz zu den aussagen von limbo ist das sehr wohl zu bewerkstelligen ohne die laufleistung des motors zu verringern.

fachlich korrekt ausgeführt hält so ein motor sogar länger als ein original motor!

@limbo

klär mich doch mal bitte auf wo man so intersante motortechnik lernen kann...
ich habe mich sowohl schon mit naß wie auch mit trocken betriebenen turboladern und kompressoren beschäftigen dürfen... aber deine von dir vorgebrachten infos hat man mir gemeiner weise vorenthalten.
:))

gruß
speedy

Koenig
Registriert: 17.09.2006 17:09

Tipps für etwas mehr Power?

Beitragvon Koenig » 10.10.2006 12:22

Hallo,

vielen Dank für die Tipps.:look:

Ich werde mich mal ein bischen mit der Vergaserabstimmung beschäftigen (beschäftigen lassen, ist wahrscheinlich sinnvoller). http://www.mikuni-topham.de/

Konkret reicht mir eigentlich ein bischen mehr Drehmoment zwischen 3.000-6.000 U/min. Das müsste mit Vergassereinstellung schadlos möflich sein.

Turbo: Ich denke, das sollte man der guten TDM doch nicht antun.:))
--
Königliche Grüsse,

Andreas

jos

Tipps für etwas mehr Power?

Beitragvon jos » 10.10.2006 16:57

Das mit dem Turbo ist schon Ernst gemeint. Daher das ich auch Einspritzung (also Lambdasonde kontroliert) dazu geschrieben habe. Bei hoeheren Drehzahlen hat ein Motor mit Turbo mehr drauf als ohne. Ob es sich die Muehe lohnt, denke ich aber nicht. Dan wuerde ich mich lieber ein anderes Motorrad kaufen das dafuer gebaut wurde.

In die unteren Drehzahlbereichen lohnt es sich aber die Uebersetzung zu aenderen, Man bekommt dan mehr Kraft am Gummi verliert aber an Endgeschwindigkeit. Und das ist hier in Holland ja nicht so schlimm :)) .
Ich kenne da einen TDM-fahrer bei den der Schrauber beim Probefahren nach getaner Arbeit sofort ein Wheelie machte. Und das bei eine nicht modifizierte 4TX. Glaubte er wenigstens. Der Besitzer hatte naemlich zu Hause noch einen Seitensitz (sage ich das gut?) und hatte als Hinterrad einen in Durchmesser kleineren Autoreifen montiert. Dies gab im den noetigen Schubs fuer die extra Kilos und weil er ja doch nicht schraeg um die Ecke konnte, hatte er mit den rechten Reifen mehr Gripps auf dem Asfalt.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Tipps für etwas mehr Power?

Beitragvon OliS » 10.10.2006 21:15

@ Jos:
sollte der Seitensitz ein Seitenwagen sein?
Sonst bekomme ich keinen Sinn in die Aussage rein.
Gruß
Oliver

PS: Die diesjährigen Stummfilmtage vom 10.-20.08. in Bonn wurden dieses Jahr wieder nicht im Radio übertragen. :(
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 79,1Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Tipps für etwas mehr Power?

Beitragvon klaus58 » 11.10.2006 00:13

Überholi schrieb:
> den Apfelbeck hab ich auch da... ist ein guter einstieg
>
> lass mir mal bitte die abhandlungen zukommen - wenns geht.
>
> hast ja schon viel gelesen... :D
> haste die bücher alle?
>
>
> > ´s war da Erich

Hallo Erich,

muß die Abhandlungen mal durch den Scanner jagen, hoffe man kann sie dann noch lesen ( sind Kopien ) . Vielleicht schaff ich das am Wochenende, oh halt , bin ja in Köln auf der Motorradmesse, wird schon irgend wie gehen.

Die Bücher habe ich alle und gelesen. Stehen schon tolle Sachen drin.


@ Koenig

> Konkret reicht mir eigentlich ein bischen mehr Drehmoment zwischen 3.000-6.000
> U/min. Das müsste mit Vergassereinstellung schadlos möflich sein.

Vergiß es, spar dir das Geld! Wenn das so einfach möglich wäre würde es der Hersteller auch machen, denn Drehmoment will keiner verschenken.






Klaus 58
--
TDM 3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Tipps für etwas mehr Power?

Beitragvon Red » 11.10.2006 09:53

moint,

also auch ich würde zunächst mal das moped professionell einstellen lassen, eventuell in verbindung mit dyno u. k&n.
glaube mir es lohnt.
es kostet zwar ein paar euros, aber du hast auch einiges davon.
jede andere motorische veränderung kostet vermutlich ein vielfaches.

meine erfahrung:

vor der einstellung 74,3 ps u. 76,3 nm am hinterrad
danach 80,0 ps u. 80,1 nm
das drehmoment u. die leistung hat fast über das gesamte band um ca. 10% zuglegt.

u. was die zahlen nicht, zum ausdruck bringen können, ist die gleichzeitig wesentlich bessere fahrbarkeit.

die einstellung liegt jetzt ca. 3 jahre zurück, u. es hat sich nichts an dem damaligem zustand verändert.
--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 11.10.2006 09:54, insgesamt 1-mal geändert.

TDMaze
Registriert: 11.05.2004 15:16

Tipps für etwas mehr Power?

Beitragvon TDMaze » 15.10.2006 00:22

HI
Habe auch eine 4TX 99 / 52Tkm.
Dynojet / Ku.N / Devil-krümmer / Sebring. / Luftfilterboß geändert.

R1-Bremsen / Wilbers-fahrwerk verstellbar / SB-Lenker.

Auf nem Prüfstand war ich nicht.

habe letzte woche im Schwarzwald ne Aufgebohrte 1150-Roxter aufgemischt.

TDMaze :-p


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste