Beitragvon Faschter » 12.06.2006 10:42
Servus mitanand,
ich füge hier mal meinen Beitrag aus 11/2004 ein, könnt ja für manch einen 3VD´ler interessant sein:
... Thema Ventilspielentwicklung:
Ich hab da mal eine Aufstellung der Erkenntnisse an meiner 3VD Bj. 91 gemacht.
........Auslaß................................Einlaß
vorher.....nachher...............vorher......nachher
km- Stand 77.500
0,28..........0,28.....................0,15.........0,20
............................................<0,05........0,20
0,28..........0,28.....................0,15.........0,18
0,32..........0,32.....................0,17.........0,20
.............................................0,00.........0,10
0,28..........0,28.....................0,17.........0,20
km- Stand 111.000
o.k............o.k.......................0,15.........0,15
............................................0,10..........0,20
o.k............o.k.......................0,15.........0,15
o.k............o.k.......................0,15.........0,15
............................................0,00.........0,08
o.k............o.k.......................0,15.........0,15
km- Stand 121.000
o.k............o.k.......................0,15.........0,15
............................................0,18 noch auszutauschen
o.k............o.k.......................0,15.........0,15
o.k............o.k.......................0,15.........0,15
............................................0,03 noch auszutauschen
o.k............o.k.......................0,15.........0,15
Wie man sieht, gibt es außer bei zwei Einlaßventilen (hier hat sich das Maß im Laufe der Zeit um ca. 0,5mm verkleinert!) keine signifikante Änderung des Spaltmaßes Nocke-Tassenstößel.
Nach Rücksprache mit der Yam-Werkstatt gibt es bei den ersten Modelljahren der 3VD Unterschiede bei der Materialqualität von Ventilen, die zu erhöhtem Verschleiß führen können.
Wenn ich den Krümmer endlich mal vom Zylinderkopf runter bekomme, werde ich sehen ob es stimmt, oder ob es nicht doch eingeschlagene Ventilsitze sind. Die Nockenwelle und die Tassenstößel sehen jedenfalls noch prima aus.
Ergänzung:
Die beiden mittleren Einlaßventile waren wirklich total am Hund und sehr stark eingeschlagen. Ventilsitze waren ok.
Bei Baujahren 1991 bis ca. 1993 würde ich also schon empfehlen die Prüfintervalle einzuhalten und ganz wichtig die Messwerte vor und nach dem Einstellen aufschreiben und aufheben für´s nächste Mal, damit die Verschleißentwicklung erkennbar ist.
Der Kettenspanner, die Gleitschienen waren bei 121 Tkm top i.O., die Steuerkette habe ich nur gewechselt, weil ich grad dabei war. Gebraucht hätte es das noch nicht.
Trotzdem: Gehört hat man vom zu geringen Ventsilspiel nichts.
Das Rasseln liegt meistens doch nur an einer trockenen Kette, einem verschlissenen Kettensatz und/oder zu geringer Kettenspannung.
Habedieehre, Josef
--
Nun nicht mehr Original 91er