Motorkuhler

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

tcn
Registriert: 15.01.2005 19:53

Motorkuhler

Beitragvon tcn » 09.04.2006 09:36

Hi, Forumer!
Mich interessiert eine Frahge. Wenn der Thermostat kaput ist und nicht schliest, dann wass schlimes konnte passieren? Ich fuhle mit Hand, dass der Kuhler in zwei minuten schon heis langsam wird, dass heist grosse kreislauf, also Thermostat nicht schliestte. Was kostet so ein Thermostat und ob passt der auch von anderen Yamaha modellen?

Ein Gruß aus Schönem Lettland !
2000, Schwarz-Chameleon, 41tkm, Stahlfl., GIVI, MIVV, Enduro Lenker, Schwinge ferchromt, u.s.w.
--
Nette-Lette
Immer mit Zigarette

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Motorkuhler

Beitragvon AIC-Peter » 09.04.2006 13:26

@tcn:
passieren dürfte da nicht so viel, außer daß das M´chen noch länger braucht bis es Betriebstemperatur hat und man Gas geben darf. X(
Steng genommen dürfte sich auf Dauer gesehen der Verschleiß minimalst erhöhen, da eben die Warmlaufphase mehr Verschleiß am Motor verursacht, aber ob das in der Praxis sich wirklich auswirkt... ?(
Schlimmer wäre es wenn der Thermostat nicht öffnen würde, denn das hätte Überhitzung zur Folge. Also wenn der Thermostat offensichtlich schon einen Schaden hat, würde ich das Risiko nicht eingehen, gerade weil ein neuer Thermostat z.B. bei Kedo nur 18,50 Euro kostet. :p (allerdings nur passend bis Bj.98 )
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 176tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 75tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 09.04.2006 13:32, insgesamt 2-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motorkuhler

Beitragvon Limbo » 09.04.2006 14:48

Soweit ich das von den Autos kenne, wird der Motor im Winter garnicht, und im Sommer viel zu langsam warm. Daher fährst Du mit offenem Thermostat fast immer mit zu kaltem Motor. Das bekommt keinem Motor auf lange Sicht.

Es ist selbstverständlich möglich, mit offenem-, oder bei nicht öffnenden Thermostat, mit ausgebautem Thermostat ein paar Tage zu überbrücken, aber dann sollte man wieder einen funktionierenden Thermostat einbauen, damit der Motor seine Betriebswerte bekommt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 29 Gäste