Dichtung Schwimmerkammerdeckel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Dichtung Schwimmerkammerdeckel

Beitragvon AIC-Peter » 10.02.2006 21:36

Hallo,
war heute bei meinem "freundlichen" und wollte für meine 4TX Bj.2000 neue Schwimmerkammerdichtungen besorgen. Was soll ich sagen - der Kollege am Ersatzteiltresen konnte nix finden! ;( ;( ;(
Nach ewigem hin und hersuchen hat er gemeint, vielleicht gibt´s die ja gar nicht einzeln sondern nur mit dem Deckel zusammen? ?( Aber dann das Beste - auf meine Frage was denn der Deckel kostet wieder ewiges Suchen und dann - GIBTS NUR MIT KOMPLETTEM VERSAGER! 8o 8o 8o
Na alles was recht ist, ist ja schon viel über die Ersatzteilpolitik von Yamaha geredet worden, aber das kann ich jetzt doch nicht glauben.

Deshalb brauch ich jetzt wirklich jemanden der sich mit sowas auskennt - wer hat die Dichtungen bei einer der letzten 850er (ab Bj. 98-soweit ich weis) schon mal getauscht und kann mir sagen was für Dichtungen verbaut sind (Papier oder O-Ring) und wo ich Ersatz herbekomme. :look:
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 170tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 75tKm

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Dichtung Schwimmerkammerdeckel

Beitragvon Saubraten » 11.02.2006 07:44

Hallo Peter,
Ersatz bekommst du bei Topham.
Die Dichtungen sind aus vorgeformtem Gummi. Also kein Papier und kein O-Ring.
Die Bestellnr. der Schwimmerkammerdichtung BDST für eine 1996-er bei Topham ist N209005 .
Ich denke, dass die Dichtungen auch bei deiner passen. Sicherheitshalber aber mal nachfragen.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,064 Gm und gelblich
www.saubraten.de

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Dichtung Schwimmerkammerdeckel

Beitragvon AIC-Peter » 11.02.2006 15:44

Saubraten schrieb:
>

> Die Dichtungen sind aus vorgeformtem Gummi. Also kein Papier und kein
> O-Ring.
>

@Wolf-Dieter:
Danke für die Info,
nachdem Du Bescheid weißt, nehm ich jetzt einfach mal an Du hast den Deckel schon mal runter gemacht? Wenn das eine vorgeformte Gummidichtung ist, wie hoch schätzt Du dann die Chancen, das sie wieder dicht machen wenn ich sie einfach wiederverwende?
Ich habs im ersten Winter zu gut gemeint und die Ablaßschrauben zu fest angeknallt, was einen Haarriss zur Folge hatte. Nichts dramatisches - nur ganz geringes Schwitzen.
Hab mir jetzt von Loctite den schw...teure Metallverstärkte Kraftstoffbeständige 2K-Kleber besorgt um den Riss von außen zu versiegeln. Die zugänglichkeit und Temperatur wären halt auf der Werkbank schon deutlich angenehmer als in der Garage.... ;)
Aber wenn das mit der Dichtung so ein Problem ist, versuch ichs halt doch im eingebauten Zustand. :(
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 170tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 75tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 11.02.2006 15:47, insgesamt 1-mal geändert.

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Dichtung Schwimmerkammerdeckel

Beitragvon metlet2 » 11.02.2006 16:05

Ich habe den Schwimmerkammerdeckel zig mal heruntergenommen um umzudüsen war immer dicht ,habe den Schwimmerkammerdeckel allerdings vorsichtig heruntergenommen niemals fest gezogen und sollte der Deckel festsitzen dann mit einem Gummihammer oder Plastikhammer seitlich Klopfen bis sich der Deckel löst

Gruss Franz
04er 900er
Zuletzt geändert von metlet2 am 11.02.2006 16:10, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Dichtung Schwimmerkammerdeckel

Beitragvon Yamaha-Men » 11.02.2006 17:10

wenn der Deckel leicht undicht ist kann man auch Dichtungspaste wie Curril oder Renzo-Plast verwenden, dann ist alles wieder dicht

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
Paradox: Frauen achten auf die Linie, Männer auf die Kurven

[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Dichtung Schwimmerkammerdeckel

Beitragvon AIC-Peter » 11.02.2006 20:06

metlet2 schrieb:
> Ich habe den Schwimmerkammerdeckel zig mal heruntergenommen um
> umzudüsen ........................
>
> Gruss Franz

So, jetzt war ich durch diese Aussage hoch motiviert mal "kurz" in der Garage.
M´chen steht ja eh total zerlegt in der Garage, also mutig nur im Pulli (bei -10° Außentemp) nach draußen, sind ja eh nur 6 Schrauben auf und fertich - Ha ha, klarer Fall von denkste :-p :-p :-p
Liegts an meinen "dicken" Fingern, am falschen Werkzeug (1/4" Knarre mit Kreuzschlitznuss) oder an der richtigen Eingebung? ?( ?(
Wie komme ich bei MONTIERTEM Vergaser an die unteren Schrauben des Schwimmerkammerdeckels?
Wer hat den Deckel bei einer 4TX ab Bj.98 schon mal demontiert und kann den entscheidendenTip geben ?

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 170tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 75tKm

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Dichtung Schwimmerkammerdeckel

Beitragvon Saubraten » 11.02.2006 20:36

Hallo Peter,
am wenigsten Ärger hast du, wenn du den Vergaser komplett aus dem Moped nimmst.
Die Schwimmerdeckelschrauben sind Listige von der kreuzgeschlitzten Art und bei eingebautem Vergaser nur schwer zu erlegen.
Ich hab sogar ausgebaut zwei der 8 Kameraden aufbohren müssen.
Die Dichtungen kannst du problemlos wiederverwenden.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,064 Gm und gelblich
www.saubraten.de

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Dichtung Schwimmerkammerdeckel

Beitragvon Kruemel » 11.02.2006 22:00

Moins!

ich auch noch was!!!

Thema Dichtmittel - jibbet wie Sand am Meer - und die meisten tauchen nix .....

Nach 17 Jahren schrauben sind bei mir zwei übriggeblieben:

- Curil K2
nix anderes von Curil andrehen lassen!!!
- das Zeug wird aufgetragen, ein paar Minuten warten (oder auch nicht), montieren ....
und die Hauptsache: es bleibt pappig!!!!!
Das Zeug nehm ich an fast allen Dichtungen (ausser logo! Simmeringen - es sei denn Gehäuseseitig) - sogar an neuen Pappdichtungen, Korkdichtungen, whatever ...
Es bleibt plastisch-klebrig, und die Dichtungen lösen sich ohne zu zerreissen - allein das ists schon wert - davon ab, es gibt Stellen, wo man mal "Notfallhalber" dran muss - man steht dann nicht mit ner zerrissenen Dichtung in der Wallachei, und die alte dichtet immer noch zuverlässig .....

Das andere ist

- Würth Silicon spezial 250 (schwarz),
von -50 bis + 250° (kurz bis 300°) - habs sogar schon, als ich am "experimetnieren" war, an der SR 500 genommen, um die x-fach wiederverwendete Zylinderkopfdichtung damit zu "unterstützen" - 10.000 km ohne Probleme ......
Auch zum Membranenflicken taugt das Zeug kurzzeitig + mit etwas Glück ....
aber das kann ja schon bis nach Hause reichen .....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Dichtung Schwimmerkammerdeckel

Beitragvon metlet2 » 11.02.2006 22:18

Ist schon länger her habe ja jetzt eine 900er, Dichtungsmasse habe ich keine gebraucht um den Schwimmerkammerdeckel herunter zu nehmen mußt du tatsächlich die Vergaser Herunternehmen wie Saubraten geschrieben hat auch bei den Schrauben mußt du Aufpassen die sind sehr weich und schnell vermurkst

wennst keine Dichtung Bekommst kannst es ja mit Dichtungsmasse Versuchen Kruemel hat schon beschrieben welche aber du mußt aufpassen das keine Dichtungsmasse in die Schwimmerkammer gelangt sonst verstopft sie dir die Düsen weiters mußt du unbedingt Kontrolieren ob alles Dicht ist sonst Fackelt dir das Motorrad beim Heissen Motor ab

Beim zerlegen des Vergasers ist unbedingt auf Sauberkeit zu achten und falls du den Vergaser Reinigst nimm Waschbenzin oder Ähnliches nur nichts was mit Wasser zu tun hat

Gruss Franz
04er 900er
Zuletzt geändert von metlet2 am 11.02.2006 22:32, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste