es wird mir vermutlich (hoffe ich mal) niemand den neuen Thread verübeln, den ich hiermit anleiere.
Bei meiner Suche nach einem Ölthermometer hatte ich für eine Variante entschieden, bei welcher der Geber anstelle der Ölablaßschraube in der Ölwanne sitzt und das Anzeigegerät im Cockpit oder am Lenker verbaut wird. Somit kann man jederzeit und vor allem während der Fahrt die Öltemperatur ablesen, auch bei Dunkelheit, da beleuchtet.
Derartige Systeme werden z.B. von Polo oder Louis angeboten. Da hier in Krefeld Polo ansässig ist, hab ich mich daran orientiert, wobei die 2 Varianten anbieten.
Eine mit Digitalanzeige von Daytona für 120€ sowie eine mit Analoganzeige von VDO für 90€. Die jeweiligen Geber sind mitgerechnet. Für Besitzer einer Polo-Card gibt es 10% Rabatt. So weit, so gut.
Heute aber hab ich mit dem Chef meiner Werkstatt ein Schwätzchen gehalten und diese Unterhaltung lief auf ein sehr günstiges Angebot raus.
Bei ihm bekomme ich eine Analoganzeige (müßte VDO sein) mitsamt dem Geber für schlappe 59€. :p Ich hab dann direkt weitergegraben, ihm vom Forum erzählt und bei Abnahme von mehreren dieser Teile einen noch besseren Kurs entlocken können. Wenn wenigstens 5 Interessenten/Käufer zugleich zuschlagen, schiebt er das Teil für ca. 55€ :rotate: über die Ladentheke. Und ich kann mir durchaus vorstellen, daß bei dem Preis einige von euch Interesse bekunden.
Im übrigen kann ich zumindest allen Mopedtreibern aus meiner Umgebung diese Werkstatt ans Herz legen. Zum einen verstehen die Jungs ihr Handwerk, zum anderen beraten sie einen vernünftig und ich hab sie noch nie unfreundlich erlebt. Thomas, der Meister, hat Maschinenbau studiert und fährt selber Rennen, ich kenne ihn schon ca. 10 Jahre. Mit Willi, dem Chef war ich so ziemlich vom ersten Moment an per du, nach einer halben Stunde hat er mit mir mal eben eine Probefahrt auf einem selbst entwickelten Trike mit Smart-Motor durchgezogen. Ging ganz ordentlich ab, das Ding.
Nach Feierabend sind wir mal mit 3 Mopeds noch ein wenig durchs Umland gegondelt, der Chef hat uns dann mit seiner BMW Roadster gezeigt, wie man (vor allem in Kurven) Moped fährt. Mein lieber Schwan, so hab ich noch niemanden vor mir herfliegen gesehen. :shock2: Der Hammer daran war hauptsächlich, daß der Kerl nur eine Hand hat, sein rechter Arm hört am Handgelenk auf. 8o Ich hab gedacht, mein Schwein pfeift.
Das wohl hauptsächliche Standbein der Werkstatt (ist keine Yamaha-Schmiede) betrifft die Umrüstung aller möglichen Motorräder, damit Behinderte ihrem Hobby weiterhin bzw. überhaupt erst nachgehen können. Es werden aber auch andere Fortbewegungsmittel umgebaut bzw. angepaßt.
Daneben sind dort natürlich Mopeds aller Hersteller willkommen.
Eine Homepage gibt's auch: http://www.koeltgen.de/
Ich kann die Jungs nur empfehlen.

Gruß Michael
--
TDM 3VD, Bj.95, 32tkm