Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

neueTDMtreiber
Registriert: 16.06.2005 19:40

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon neueTDMtreiber » 16.06.2005 20:06

Nochmal ich!:D

Als neuer hier und neuer TDM treiber habe ich noch eine Frage.:dance2:

Wenn ich mit meiner TOM stehe, den ersten Gang einlege und dann scharf beschleunige, rupft die kupplung mit einem Kreischen.

Ist das normal??(

Grüße an euch.

neuer TDM treiber!
--
wer zu groß für kleine Aufgaben ist, ist of zu klein für große Aufgaben! Denk mal darüber nach!

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon Remus » 16.06.2005 23:56

Hallo Andre,

ja und nein!

Ja, weil es auch anderen mit der 900er so geht.

Bei mir vorzugsweise bei kaltem Motor, aber auch nach 20minütiger Fahrt und angenehmen Umgebungstemperaturen (z.B. heute) passiert das bei dem Versuch mit mittlerer Drehzahl und schnellem Einkuppeln loszudüsen.


Nein, weil ich das schlicht SCH... finde!!

Habe aus dem Grund nun auch ein Schreiben an Yamaha aufgesetzt, weil ich eine schriftliche Stellungnahme dazu haben will und nicht nur die ausweichenden, wachsweichen Antworten der Werkstatt nach telefonischen Rückfragen bei Yamaha.

Geht voraussichtlich morgen raus!

Vielleicht wäre auch eine Unterschriftenaktion sinnvoll. Ich glaub ich mach mal ne Umfrage, um zu klären, bei wieviel 900er dieses Phänomen auftritt.

z.b. Umfrage wegen Kupplungskreischen bei der TDM900

kreischende
Grüße
Wolfgang
--
... übrigens: Ich habe mein Moped geputzt!!! :hasi:
Zuletzt geändert von Remus am 16.06.2005 23:59, insgesamt 1-mal geändert.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon ReinhardS » 17.06.2005 07:20

Servus,

nur mal so eine Idee: in der Betriebsanleitung las ich, dass beim Motoröl aufzupassen ist - wegen der Kupplung, weil das Öl auch die Kupplung schmiert.

Die TDM verträgt anscheinend keine Öle mit Diesel-Spezifikationen "CD" oder "Öle von besserer Qualität als angegeben. Auch keine Öle der Klasse ENERGY CONSERVING II oder höher verwenden" (Zitat).

Vielleicht nur das falsche Öl?

MfG
Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 17.06.2005 07:22, insgesamt 2-mal geändert.

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon wetterauer » 17.06.2005 07:40

Moin!

Ich habe nur das Öl von der Vertragswerkstatt drinne und noch nie was nachgefüllt und hatte es auch. Anderes Öl wird das Phänomen aber sicher begünstigen können.

Seit der letzten Inspektion hab ichs nich mehr hinbekommen. Ging bei mir nur beim Anfahren mit kaltem Motor. Vielleicht auch ne Einstellungssache der Kupplung?


Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon Argus » 17.06.2005 07:45

:O Neue TDM 11 , kein Kreischen, weder kalt noch warm. Das einzige was an meiner TDM kreischt bin ich, besonders ab 170 kmh.

Argus
--
Holzauge sei wachsam

vivelafrance
Registriert: 26.04.2005 12:24

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon vivelafrance » 17.06.2005 08:18

morgen gemeinde

was man vermeiden sollte, sind (voll-)synthetische öle. ist auch z.b. bei den R1'sen so, mit vollsynthetischen ölen steigt die wahrscheinlichkeit, dass die kupplung nicht 100pro funktioniert.

also brav mineralöl...i ch selber fahr seit jahren castrol actevo, macht mir mein freundlicher rein und ich hatte noch nie ein kupplungsproblem, weder auf den R1'sen (auch auf der piste) noch auf der "TOM" (mein schatz sagt auch immer TOM zu meinem möppi ;D )


gruss,

andi
--
2005 TDM 900A silver tech

Taureau
Registriert: 18.03.2005 13:09

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon Taureau » 17.06.2005 08:31

Morgen TDM' er,

also ich kenne diese Probleme nicht. Meine 900 a ist 3 Monate alt und ich habe jetzt

ca. 4000 km runter. No problems.


Grüße aus dem Bergischen
--
Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren die Dummen bald die Welt

TDMarco
Registriert: 22.09.2004 10:25

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon TDMarco » 17.06.2005 09:01

Hallo,

ich habe das Problem auch nicht. Aber lasst mich mal nachsehen, was ich für Öl drin hab. Mein Yam-Händler hat mich allerdings auch vor vollsynthetischem Öl gewarnt.

Mein Mopped ist 3 Monate alt und hat knapp 3000 km drauf.

Grüsse,
Marco
Zuletzt geändert von TDMarco am 17.06.2005 09:01, insgesamt 1-mal geändert.

neueTDMtreiber
Registriert: 16.06.2005 19:40

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon neueTDMtreiber » 17.06.2005 12:56

Danke für die Antworten!

Fahre meine TOM jetzt ca. 700 km seit einer Woche. Werd das Problem meinem Yam Händler vorbringen.

Das kann ich so nicht akzeptieren!

Ansonsten ist die TOM echt super. Mit den Dunlop reifen kann man Schräg fahren, bis der Arzt kommt!:))

Obwohl das mein erstes Straßenmoped ist, hab ich sofort vertrauen zu meiner TOM gefunden. Praktisch Blind fahren!I)


Grüße Andre
neuer TDM treiber!
--
wer zu groß für kleine Aufgaben ist, ist oft zu klein für große Aufgaben! Denk mal darüber nach!

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon Karlo » 18.06.2005 13:13

Hey Andre,

beim dem wasserpegel wär ich froh das sie überhaupt noch gerausche von sich gibt. ;D
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:

Pfälzer in die Pfalz. Saarländer in die Saar!
--
Divine Born Pfälzer

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon Limbo » 18.06.2005 15:48

Neue TDM 900A (RN11), 12 Wochen alt, 4200 Km, Mitul Motorrad-Öl 15W50.
Kupplungskreischen unbekannt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

aktivbiker
Registriert: 10.05.2004 17:45

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon aktivbiker » 18.06.2005 16:44

Hallo Andre,

" Werd das Problem meinem Yam Händler vorbringen. Das kann ich so nicht akzeptieren!"

Wirst Du wohl müssen. Habe unter anderem dieses Problem auch, doch Yamaha nimmt sich - wie bei so vielen Dingen - nichts davon an, bestreitet sogar einen Defekt.

In diesem Forum gibt es viele Member mit diesem Problem. Der Eine hat es mehr, der andere weniger. Jedenfalls wünsche ich Dir viel Erfolg........

Gruss Meikel

TwinMike
Registriert: 05.06.2005 20:54

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon TwinMike » 21.06.2005 15:54

Hallo,

habe eine TDM 900 A und mit jetzt 1300 Km.
Bei der 1000er Inspektion habe ich mal den Meister gefragt welches Öl denn eingefüllt worden wäre.
Er sagte das sie immer 20W 50 einfüllen. In meinem Fall Castrol (super GP glaube ich). Und dann hat er mir einen Vortrag über die Kupplung gehalten. Habe nicht viel verstanden aber gemerkt habe ich mir das die immer Mineralöl und halt 20W 50 einfüllen. Von Synthetik Öl hat er schwer abgeraten (mit noch einem Vortrag) Habe mittlerweile Mitbekommen das der Meister unheimlich kenne haben soll.

Habe bisher keine Probleme.

Gruß
TwinMike

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon Remus » 21.06.2005 16:27

Hallo,

ich habe meine "Sylvi" jetzt genau 2 Jahre und 1 Monat, knapp 26Mm auf der Uhr und habe das Öl nur im Rahmen des KD bei meiner Y-Werkstatt einfüllen lassen (Ich gehe mal davon aus, daß die wissen was sie tun...?:rolleyes: ).

Ich gebe zu, daß die "Kreischerei" vor allem in Verbindung mit "temperamentvoller Fahrweise" ertönt, aber dazu habe ich nun mal auch die 86 PS und die 900ccm!!!

Mein Beschwerdebrief ist jedenfalls per Einschreiben am Freitag rausgegangen.


Grüße
Wolfgang
--
... es gibt kein schlechtes Wetter, aber eindeutig zu nasse Straßen!! :-p

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon S.F.M » 21.06.2005 16:32

Remus schrieb:
> Hallo,
>
> Mein Beschwerdebrief ist jedenfalls per Einschreiben am Freitag
> rausgegangen.

Da bin ja mal gespannt! :rolleyes:


Grüße vom Schaumburger im SaarLodriLand

Mario


--
(ya_TD_m900)

TDMF #3339

Im Süden: RN08; im Norden: 3VD

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon Remus » 21.06.2005 16:35

S.F.M schrieb:
> Remus schrieb:
> > Hallo,
> >
> > Mein Beschwerdebrief ist jedenfalls per Einschreiben am Freitag
> > rausgegangen.
>
> Da bin ja mal gespannt! :rolleyes:
>

ich auch!!


Grüße
Wolfgang
--
... es gibt kein schlechtes Wetter, aber eindeutig zu nasse Straßen!! :-p

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon otto » 21.06.2005 20:51

Servus Leute,
hatte das Problem bei meiner 4TX (weiß nicht ob sich das vergleichen äßt) auch, nachdem mein Mech teilsysnt. Öl reingetan hat.
Beim nächsten mal meinte er mit vollsynt. Öl muß das besser werden. Wurde schlimmer.
Soviel zum Thema, die in der Yam-Werkstatt werden das schon wissen.
Seitdem jetzt wieder mineral. Öl drin ist, ist das Gekreische und gerupfe weg.

--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de

vivelafrance
Registriert: 26.04.2005 12:24

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon vivelafrance » 22.06.2005 08:16

otto schrieb:
> Servus Leute,
> hatte das Problem bei meiner 4TX (weiß nicht ob sich das vergleichen
> äßt) auch, nachdem mein Mech teilsysnt. Öl reingetan hat.
> Beim nächsten mal meinte er mit vollsynt. Öl muß das besser werden.
> Wurde schlimmer.
> Soviel zum Thema, die in der Yam-Werkstatt werden das schon wissen.
> Seitdem jetzt wieder mineral. Öl drin ist, ist das Gekreische und
> gerupfe weg.
>


ich sagte es doch... ;)


gruss,

andi
--
2005 TDM 900A silver tech

Ronin
Registriert: 31.07.2005 21:47

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon Ronin » 09.08.2005 18:22

Hui, ich dachte schon habe meine (RN11) kaputtgespielt, denn hin und wieder kreischt sie auch, aber so weit ich weiß (sagte man mir bei der Übergabe) ist mineralisches Öl drinne. Muß die Woche eh noch mal hin (die neue Seitenverkleidung abholen). Werd ich gleich mal nachhaken8)

Bluebird
Registriert: 04.06.2005 19:47

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon Bluebird » 09.08.2005 22:39

Hallo Ihr!
Kann es vielleicht an dem Einfahröl liegen. Mit dem Zeug sollte man doch nicht so reissen. In der Einfahrphase sollte man(n oder Frau) es gemächlich angehen lassen, um eben solche Teile wie die Kupplungslamellen und -scheiben nicht zu plätten. Mein Mann könnte da mehr zu schreiben, aber dann meldet sich Mario wieder!:rotate: :rotate: :rotate: :rotate: :rotate: :rotate: :rotate: :rotate: :rotate:
@ Mario: ;D

ganzschnellduckundwechsein

leicht grinsende Grüsse


Anja und die "bessere-meistens-Rat-wissende-Hälfte"

Doppler entsorgt! Lars
Zuletzt geändert von Bluebird am 09.08.2005 23:17, insgesamt 1-mal geändert.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon S.F.M » 09.08.2005 22:43

:D ;D :))
Grüße vom Schaumburger im SaarLodriLand

Mario


--
Was geschicktes streuen von Informationen so alles bewirken kann!!! :teufel: :teufel:

(ya_TD_m900)

TDMF #3339

3VD

Bluebird
Registriert: 04.06.2005 19:47

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon Bluebird » 09.08.2005 22:47

@ Mario:
Da hast aber wieder gut aufgepasst!!!:rolleyes: :look: :rolleyes:
Anja und die "bessere-meistens-Rat-wissende-Hälfte"

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon Remus » 10.08.2005 10:33

Bluebird schrieb:
> Hallo Ihr!
> Kann es vielleicht an dem Einfahröl liegen. Mit dem Zeug sollte man
> doch nicht so reissen. In der Einfahrphase sollte man(n oder Frau) es
> gemächlich angehen lassen, um eben solche Teile wie die
> Kupplungslamellen und -scheiben nicht zu plätten. Mein Mann könnte da
> mehr zu schreiben, aber dann meldet sich Mario wieder!:rotate:
> :rotate: > @ Mario: ;D
>
> ganzschnellduckundwechsein
>
> leicht grinsende Grüsse
>
>
> Anja und die "bessere-meistens-Rat-wissende-Hälfte"
>
> Doppler entsorgt! Lars

Habe bereits seit 27000km KEIN Einfahröl mehr drin, aber das Kreischen ist immer noch da! (Und auch bei warm gefahrener Maschine!!! :(

Gruß
Wolfgang
--
Z6er fahren macht Laune!!! RN08 - 27Mm...

Robert_
Registriert: 23.07.2002 13:35

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon Robert_ » 11.08.2005 08:13

Hallo,

also ich habe eine 4TX und hatte das greischen früher auch einmal...hier auch einige Infos gefunden und Stellungnahme von Yamaha (sollte irgendwo hier zu finden sein)
Abhilfe - Irgendwo bei den Kipplingsscheiben Löcher bohren ??!!??

Ich habe nur das Öl auf ein teilsynthetisches gewechselt und seit dem nichts mehr..
daher bleibe ich bei diesem Öl...ODER ich bin ein "Warmduschereinkuppler" geworden :-)

Ist nur interessant das dieses Problem bei den ältern 850 4TX und diese - Kinderkrankheit kann man nun ja wirklich nicht mehr sagen - neuen 900 TDM's noch immer auftritt..

Habe die an der Kupplung nichts verändert?

Schönen Tag noch
.
CU
Robert
.
.



--
Sag den Blitzlichtern "Goodbye"

Black Flash

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Kupplungsrupfen an TDM900 2005

Beitragvon Remus » 11.08.2005 09:19

Robert_ schrieb:
> Hallo,
>
> Ist nur interessant das dieses Problem bei den ältern 850 4TX und
> diese - Kinderkrankheit kann man nun ja wirklich nicht mehr sagen -
> neuen 900 TDM's noch immer auftritt..
>
> Habe die an der Kupplung nichts verändert?

Angeblich schon^, und bei der 900er tritt das Problem ja angeblich auch nicht mehr auf... X(

>
> Schönen Tag noch
> .
> CU
> Robert
> .
> .
>
>
>


Wolfgang
--
Z6er fahren macht Laune!!! RN08 - 27Mm...


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gert_rie und 13 Gäste