Fettes Gemisch?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Fettes Gemisch?

Beitragvon deranfaenger » 18.07.2005 11:42

Hallo Leute,

Wie kann man eigentlich leicht ein zu fettes Gemisch erkennen?

Ich kann meine bis zu Temperaturen von +10 °C ohne Choke starten.Wenn der Luftfilter schon ein Jahr drinnen ist, sogar noch etwas tiefere Aussentemperaturen.

Sie läuft anfangs zwar unruhig, aber sie startet.

Ist das schon ein Zeichen, daß sie zu Fett ist?

Die Kerzen schauen ganz normal aus- schön Rehbraun. etwas schwarz am Rand, aber nicht viel.

Der Grund für die Frage ist, daß ich mir einen K&N Filter einbauen möchte.
Aber nur, wenn ich keine Verluste hab, ohne den Vergaser neu einstellen zu müssen.

Ich hab auch noch den Originalauspuff dran.

Kann man das überhaupt so sagen, oder hilft nur probieren?

Schöne Grüße
Günther

------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Fettes Gemisch?

Beitragvon Beeblebrox.Z » 18.07.2005 12:02

Moin, moin Günther,

bei der Frage, ob du nun ein fettes oder mageres Gemisch fährtst, kann ich dir leider auch nicht so richtig helfen, aber zu dem K&N kann ich senfen. :x

Hab bei meiner TDM auch einen verbaut. Inwieweit sich das Gemisch verändert hat, kann ich auch wieder nicht sagen. Sie zieht halt besser, aber sie tut immernoch stinken. Letzten Dienstag ist ein Bekannter einfach meiner "Duftspur" gefolgt und hat mich ohne Probleme gefunden. [ img ]
Hab zwar keine originalen Auspuff drauf, dafür einen aus Ösiland.

Mit dem Vergasereinstellen kann ich auch nichts sagen. Meine wird alle 6.000 km in der Werkstatt synchronisiert. Hat Vorteile, läuft immer schön sauber durch und zum Starten brauche ich keien Choke mehr, ist im Moment überflüssig.
Das die gute Kiste beim Starten etwas stottert ist für mich normal. Dauert etwas bis der 2te Zylinder kommt, aber dann.....

Ich hoffe, dir bei soviel Lücken trotzdem einen Hinweis gegeben haben zu können.
Ich liebe Konstruckte. :teufel:

Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 76 Tkm
TDMF# 2340

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Fettes Gemisch?

Beitragvon deranfaenger » 18.07.2005 12:15

Hallo Jörg!

Deine zieht besser, nur wegen dem K&N?
Na das währe ja noch ein Grund mehr ;D
Aber du hast ja auch ne 3VD... hmmm, ob das in dieser hinsicht einen unterschied macht?

Aber jetzt weiß ich wenigstens, daß Du keinen nachteil dadurch erfahren hast :)


------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Fettes Gemisch?

Beitragvon ilwise » 18.07.2005 14:12

1. am Verbrauch
2. mit altem Lufi und tiefen Temperaturen
3. an den ZK´s allerdings nicht nach extremem Stadt- oder BAB-Verkehr.
4. Interessant wäre auch noch zu wissen, wie es sich bei dir in großer Höhe verhält? Kommst du über einen 2000-er oder fähst du so was nicht?

Der K&N-Luftfilter bringt in der Regel (nicht immer) mehr Luftdurchsatz, dadurch magert das Gemisch ab. Ohne Versagereinstellung zu checken kann es da je nach Fahrweise auch mal zu einem Motorschaden kommen.

@jörg
alle 6000 km Vergaser einstellen ist aus meiner Sicht leicht übertrieben. Ich habe meinen nach dem Dyno-Jet-Kit-Einbau erst nach über 50 tkm wieder angefasst, das reicht normalerweise aus.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Fettes Gemisch?

Beitragvon Überholi » 18.07.2005 15:28

Hallo Günther
am besten erkennst du ein fettes gemisch wennn es gemessen wird, mittels lambda sonde... ;)
da allerdings die Vergaser modelle der yams (TDM ) meist sehr fett eingestellt sind, ist es fast immer eine verbesserung einen K&N einzubauen.
wie ilwise schon beschrieben hat wird das gemisch dann magerer durch den erhöhten luftdurchsatz.
bei einspritzern weiß ich nicht genau was der unterschied ist, da hier eine regelung des gemisches stattfindet (hier ist lambda messung permanent, mit nach justierung eingebaut.- vielleicht etwas umständlich geschrieben.)
ich vermute hier durch leichteren luftdurchsatz dass der motor nicht so ziehen muss um die luft zu erwischen.
dass dadurch auch hier ein positiver effekt entsteht. - wie gesagt vermutung.


´s war da Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Fettes Gemisch?

Beitragvon deranfaenger » 18.07.2005 15:29

1. Der Verbrauch liegt zwischen 5 und 7,5 Litern. ist allerdings wie dauernder Soziusbetrieb mit meinen 140 Kilos ;)
2. Wie meinst das?

3. In Ordnung

4. Beim 2000er hab ich mit warmer Maschine keine probleme, nichtmal der Großglockner stellt ein Problem dar,ob sich die Leistung ändert ist aber schwer zu sagen, falls du das meinst.
Einmal hab ich auch oben geschlafen, am nächsten Tag ist sie mir nach 50 metern ausgegangen, dann wieder starten-viel Gas- und ging wieder.

Und jetzt?




------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Fettes Gemisch?

Beitragvon Beeblebrox.Z » 18.07.2005 18:57

Moin, moin Rainer,

ilwise schrieb:
[--schnipp--]
> @jörg
> alle 6000 km Vergaser einstellen ist aus meiner Sicht leicht
> übertrieben. Ich habe meinen nach dem Dyno-Jet-Kit-Einbau erst nach
> über 50 tkm wieder angefasst, das reicht normalerweise aus.

ich find es auch übertrieben, ist aber nun mal im Umfang einer Inspektion mit drinne. Mach doch heute mal was gegen die Packete, die du überall bekommst. X( Auch wenn du nur eine Kleinigkeit davon möchtest.

Das Problem ist, daß ich nicht die Zeit habe, um mich selber um die Kiste zu kümmern. Auch habe ich nicht die Räumlichkeiten, um mir ne vernünftige Werkstatt einzurichten.
Ich muß mal mit meinem Schrauber reden, ob das wirklich nötig ist, da ich sowieso alle 3 Monate bei ihm vorstellig werde.

Danke für den Gedankenanstoß.

Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 76 Tkm
TDMF# 2340


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste