Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Beitragvon ReinhardS » 11.06.2005 13:48

Servus@all,

natürlich hab' ich schon im Forum herum gesucht - ich wurde zum Thema "Benzin" auch fündig - allerdings sind das alles Threads von 2003 und davor, wo es noch keine Einspritzung gab, d.h. jetzt könnte es anders aussehen als früher.

Mein Freundlicher legte mir - relativ vehement - ans Herz, 95 Oktan (aber auch nicht mehr) zu tanken.

In der Betriebsanleitung meiner neuen TDM steht:
...ist ausgelegt für bleifreies Normalbenzin von 91 Oktan oder höher. Wenn Klopfen auftritt, wechseln Sie zu einer anderen Kraftmarke oder tanken Sie Super bleifrei...


Also was tankt Ihr mit einer neuen (Einspritzer-)TDM?

Thx
Reinhard

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Beitragvon tdm-hans » 11.06.2005 14:05

ReinhardS schrieb:

> In der Betriebsanleitung meiner neuen TDM steht:
...ist
> ausgelegt für bleifreies Normalbenzin von 91 Oktan oder höher. Wenn
> Klopfen auftritt, wechseln Sie zu einer anderen Kraftmarke oder
> tanken Sie Super bleifrei...

>
> Also was tankt Ihr mit einer neuen (Einspritzer-)TDM?

Servus Reinhard,

ich halte mich an die Betriebsanleitung und tanke das gute Normalbenzin. Ich habe nichts nachteiliges entdeckt, also warum sollte ich mehr Geld als nötig ausgeben!?

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Wenn der Weg das Ziel ist, reicht es dann stehen zu bleiben um unterwegs zu sein? (Gunkl)[/f1]

TwinMike
Registriert: 05.06.2005 20:54

Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Beitragvon TwinMike » 11.06.2005 17:48

Habe letze Woche auch mene 2005er abgeholt.
Mein Händler betankt generell alle Maschinen mit Super und hat es mir auch empfohlen.
Bin jetzt 700 Km gefahren, alles Super. Im Handbuch steht noch ein Hinweis bzgl. der Zündkerzen. Generell schadet super nicht, im Gegenteil.

Gruß
TwinMike

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Beitragvon tdm-hans » 11.06.2005 18:12

TwinMike schrieb:
> Habe letze Woche auch mene 2005er abgeholt.
> Mein Händler betankt generell alle Maschinen mit Super und hat es mir
> auch empfohlen.
> Bin jetzt 700 Km gefahren, alles Super. Im Handbuch steht noch ein
> Hinweis bzgl. der Zündkerzen. Generell schadet super nicht, im
> Gegenteil.

Weil du gerade Zündkerzen erwähnst. Ich habe meine Zündkerzen nach 20.000 km (wie vorgeschrieben) gewechselt. Eigentlich wollte ich sie wieder einschrauben, da sie noch sehr gut ausgesehen haben. Der Elektrodenabstand war wie bei den neuen und es befanden sich kaum Ablagerungen auf der Kerze.
Also macht Normalbenzin überhaupt nichts aus!

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Wenn der Weg das Ziel ist, reicht es dann stehen zu bleiben um unterwegs zu sein? (Gunkl)[/f1]

ManfredL
Registriert: 12.07.2003 00:46

Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Beitragvon ManfredL » 11.06.2005 19:08

Die Oktanzahl gibt doch die Klopffestigkeit an, oder? Bei modernen Einspritzern mit Klopfsensor ist die Motorleistung oft von der Benzinqualität abhängig, weil der Zündzeitpunkt auf später gestellt wird wenn der Motor klopft. Kann man daraus schließen, das die Motorleistung mit der Oktanzahl steigt? Bei dem BMW 1200er Motor ist das glaube ich so.

Hat das schon mal jemand probiert?

Gruß Manfred

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Beitragvon chrisviper » 11.06.2005 19:29

Heißt doch nicht unbedingt, dass der Motor mit schlechterem Sprit klopft. Das hängt von vielen Faktoren ab: Kompression, Zündzeitpunkt, Motorwärme und bestimmt noch vielem mehr.
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
46TKm

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Beitragvon Limbo » 11.06.2005 19:50

Klopfen entsteht durch (vorzeitige) Selbstentzündung des Kraftstoffs ohne Zündfunken.
Moderne Einspritzer erkennen die Kraftstoffqualität und auch das Klopfen, und regeln die Einspritzmenge herunter, um die Selbstentzündung zu verhindern.

Ich meine, wenn der Kraftstoff ein paar Oktan mehr hat, muß ich den Gashahn ein bisschen weniger aufdrehen, um die gleiche Motorleistung zu bekommen. Dadurch reicht die Tankfüllung bei gleicher Fahrweise etwas länger.
Im Alltag merkt man Das nicht, aber Shell hat früher damit geworben.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Beitragvon ReinhardS » 11.06.2005 20:18

ManfredL schrieb:
> .... Bei modernen
> Einspritzern mit Klopfsensor ist die Motorleistung oft von der
> Benzinqualität abhängig, ..

Hat nun die neue TDM einen Klopfsensor (und wertet sie selbigen elektronisch aus) - oder hat sie keinen?

MfG
Reinhard

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Beitragvon extra-wurst » 11.06.2005 20:27

moin

glaubt es oder auch nicht:

ich hab im bayr. Wald hinter der Grenze zum ersten Mal 95 Oktan getankt. Man weiß ja nie, was man da so kriegt, hab ich gedacht.

mein Verbrauch war vorher bei 5,8 Liter, jetzt 4,9 Liter !

OK, sie hat erst 3000 gelaufen und ist auch keine TDM, aber die Einspritzsysteme dürften sehr ähnlich sein.

Ich werde jetzt mal wieder Normal tanken; mal sehen, was passiert.

Grüße aus der Heide [ img ]
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
Freundschaft verzaubert, sie macht gute Zeiten noch besser und lässt uns die schlechten vergessen

Passt scho´ (Vienna 05)

ManfredL
Registriert: 12.07.2003 00:46

Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Beitragvon ManfredL » 11.06.2005 21:44

chrisviper schrieb:
> Heißt doch nicht unbedingt, dass der Motor mit schlechterem Sprit
> klopft. Das hängt von vielen Faktoren ab: Kompression, Zündzeitpunkt,
> Motorwärme und bestimmt noch vielem mehr.

Ein Motor klopft nur wenn der Sprit schlechter ist als das wofür der Motor gebaut ist. Wenn also eine Motor der für Super gebaut ist, mit Normalbenzin gefahren wird und keinen Klopfsensor hat, besteht Gefahr. Mit Klopfsensor wird die Zündung auf spät gestellt und es klopft nicht, obwohl der Sprit für diesen Motor eigentlich zu schlecht ist.

Umgekehr könnte ein Motor mit besserem Sprit mehr Leistung bekommen, oder weniger verbrauchen, aber nur wenn die Zündung durch den Klopfsensor früher erfolgt.

Falls die TDM 900 keinen Klopfsensor hat, müßte jeder Pfennig (Cent:-) den man in besseren Sprit als spezifiziert investiert, raus geworfenes Geld sein. Falls die 900 einen Klopfsensor hat, besteht die Möglichkeit das mit besserem Sprit mehr Leistung da ist.

Da bräuchte man bestimmt einen Prüfstand um das feststellen zu können, oder einen auskunftbereiten Entwickler von Yamaha.

Gruß Manfred

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Beitragvon hit » 12.06.2005 00:29

Hi
Bin gleicher Meinung wie ManfredL + tdm-hans
fahre meine 900er zwar erst seit ca 10.000km habe
aber bisher nur normal getankt und bisher nichts negatives bemerkt

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Beitragvon tdm-hans » 12.06.2005 01:02

Vorausgestzt die TDM 900 hat einen Klopfsensor, dann ist der doch optimiert für Normalbenzin (wie die Yamaha-Empfehlung) und die angegebene Leistung ist mit eben diesem Sprit ermittelt.
Ich denke nicht, daß mit einem höheroktanigem Sprit mehr Leistung resultiert. Auch glaube ich nicht, daß der Verbrauch spürbar anders sein wird.
Ich hatte auch schon Verbräuche von 4,5 bis 6,0 l. Das hängt doch sehr stark vom Einsatzgebiet und Fahrweise ab.

@Hagen:

Ich hatte im Bayerwald auch einen Durschnittsverbrauch von knapp 5 l. Trotz deutschem Normalbenzin. Wenn ich alleine unterwegs bin kanns auch mal 6 l sein. Ich meine, Gruppenfahrten sind einem niedrigen Spritverbrauch förderlich, da hier eher gleichmäßig gefahren wird. Das habe ich schon öfter festgestellt.

Die Spritdiskussion gabs hier auch schon öfter. Einfach mal suchen...

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Wenn der Weg das Ziel ist, reicht es dann stehen zu bleiben um unterwegs zu sein? (Gunkl)[/f1]

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Beitragvon FisherkingTom » 12.06.2005 08:41

extra-wurst schrieb:
> moin
>
> glaubt es oder auch nicht:
>
> ich hab im bayr. Wald hinter der Grenze zum ersten Mal 95 Oktan
> getankt. Man weiß ja nie, was man da so kriegt, hab ich gedacht.
>
> mein Verbrauch war vorher bei 5,8 Liter, jetzt 4,9 Liter !


Und trotzdem schaffte er keine 200km :teufel:





:smokin: [c=#0000ff]Tom[/c] :smokin:
----------------------------------------------------
[comic][c=#0000ff][b]sleep, eat, go fishing !
or bedder
sleep, eat, drive the TDM to go fishing
--
TDMF No.33 jetzt mit 900A diamont-black unterwegs[/c]

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Beitragvon extra-wurst » 12.06.2005 08:56

Verleumder,

du warst doch dabei: z.B. 207 km / 10,1 getankt ( rechnerisch immer noch 4,9 im Tank)

neidisch? oder hör ich da ein leises : "Mama ... " ?(

:teufel:

Grüße aus der Heide [ img ]
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
Freundschaft verzaubert, sie macht gute Zeiten noch besser und lässt uns die schlechten vergessen

Passt scho´ (Vienna 05)

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Beitragvon Argus » 12.06.2005 20:22

;) Meine 2005er TDM 900a fuhr ich mit Normalbenzin. Einmal Super probegetankt-keín unterschied bis, ja bis Einbau des K&N Luftfilters. Für Sauerlandtour einfach wegen der Beanspruchung Super getankt und Leistungsteigerung bemerkt. Zieht jetzt schon schön zügig ab 3000 U. Auch fahren mit 2000 U im 3(!) Gang bei vorsichtog Gas ohne ruckeln möglich. Warum kann ich als Laie nicht wirklich erklären.

Ich werde jetzt auf Super wechseln.

Argus, alles supi
--
Holzauge sei wachsam

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Beitragvon Vatinator » 13.06.2005 09:35

Hi,

ich hab wie Ihr wisst eine RN08 und habe sehr schnell auf Super gewechselt. Ich meine, daß sie einfach ruhiger läuft und besser durchzieht.
Bei einem Preisunterschied von 2 cent juckt mich das auch wirklich nicht. Verbrauch liegt zwischen 4,5 und 6,5 ;D Liter, je nach fahrweise.

Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
RN08, 22 Tkm, Spiegelverlängerungen von TDMHans, Tourenscheibe von UNICUM, mal seh´n wie´s weitergeht

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Beitragvon fraanz » 13.06.2005 13:46

41.000Tsd/km
grundsätzlich wird 91 Oktan benutzt,
das noch immer mit den Originalkerzen.

Nur in Slowenien und ital. Gebieten schauts mit 91 schlecht aus.
Da gibts dann 95.

Unterschied ? Eventuell in der Geldbörse - da geht sich dann halt am Wochenende ein Getränk mehr aus.

Deshalb - warum mehr Oktan tanken als nötig sind ?


--
www.sarde.at

TwinMike
Registriert: 05.06.2005 20:54

Wieviel Oktan für TDM BJ 2005?

Beitragvon TwinMike » 13.06.2005 19:02

das mit den Zündkerzen ist in meiner obigen Antwort falsch verstanden worden.
Im Handbuch steht das Superkraftstoff einen negativen einfluss auf die Kerzen hat.
Aber das ist auch schon wieder zu extrem ausgedrückt. Steht nur ein Hinweis das es bei Superbenzin nicht von Vorteil ist für die Kerzen. Werde mal den Text raussuchen.

Ansonsten mit Super Verbrauch um 5 Liter, ab 2000 U in allen! Gängen ohne Ruckeln und zieht super durch.

TwinMike


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 24 Gäste