Ölverlust oder was?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

JudasPriest
Registriert: 01.04.2004 18:25

Ölverlust oder was?

Beitragvon JudasPriest » 31.05.2005 17:04

Hallo
Nachdem ich vier unbeschwerte Jahre mit meiner 4TX Bj 2000 26.000km hatte ging es letztes Jahr richtig los. Simmering weggeflogen Ölverlust Kurbelwelle hin.
Knapp 2000€ bei einer freien Werkstatt gelatzt(Mit neuer Kette).
Das ganze hat auch noch sechs Wochen gedauert weil der Schrauber krank war.
Habe jetzt einen Ölwechsel machen lasse damit eventuell vorhandene Spänen keine Chance haben. Soweit so gut .
Der Mechaniker hat mir noch in der Werkstatt gezeigt das frisches Öl genau richtig im Schauglas steht.
Und jetzt der Hammer vor dem losfahren und ca.150km nach dem Ölwechsel null Öl im Schauglas.Ca. 10 min gefahren immer noch nichts gesehen.
Habe dann aus lauter Panik einen Liter nachgefüllt- immer noch nichts ich habe mir eingebildet das sie aber danach nicht mehr so klapperte.Eben war ich in der Werkstatt und der Kollege schaute mit seinem High-Tech Lämpchen auf das Schauglas und sagte mir das jetzt zuviel drin wäre sonst hätte er zumindest eine Blase gesehen, ich habe nichts gesehen!!!
Er läßt mir jetzt das hoffentlich überschüßige Öl heraus.
Irgendwie habe ich jetzt kein Vertrauen mehr in das Motorrad , genause wenig wie in die Werkstatt.Wäre dankbar für Tipps und Ratschläge.Habe schon die Suchfunktion benutzt bin aber nicht viel schlauer geworden.

Gruß Stefan

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ölverlust oder was?

Beitragvon Yamaha-Men » 31.05.2005 18:07

Hallo Stefan,

Für die Prüfung des Ölstandes gibt es doch einen Ölmeßstab; oder liege ich da falsch?
yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

Ölverlust oder was?

Beitragvon 870-3HE-Twin » 31.05.2005 18:21

Hallo Stefan.....
das Thema ist immer wieder aktuell und bringt jedem so mal in eine Unsicherheit. Hab gerad mal ein Beitrag von mir kopiert den ich letzt zu dem Thema abgegeben hab ..... vielleicht hilft er Dir ja weiter.

Hallo zusammen.............
um mal was zum Messen des Ölstandes zusagen...... nicht unbedingt die Temperatur ist für die Anweisung, erst nach ein paar Minuten den Ölstand zu messen, ausschlaggebend. Nein ganz einfach ist das so bei einer Trockensumpfschmierung. Da der Öltank höher liegt als die Pumpe sickert das Öl langsam in den Motor wodurch sich der Ölstand im Öltank senkt obwohl genügent Öl im Kreislauf ist. Erst nach ein Paar Minuten, wenn die Rückförderpumpe das angesammelte Öl im Motor zurück in den Öltank gepumpt hat ergibt sich der tatsächliche Ölstand. Der Unterschied kann da leicht bis zu einem halben Liter Öl betragen..... hält man sich nicht an die Anweisung wird das Öl einerseits über den Überlauf in den Motor geführt und anderseits wird über die Motorentlüftung vermehrt Ölnebel dann in das Luftfiltergehäuse geführt da es zu einer vermehrten Zerstäubung des Öl´s im Motor kommt was dann manchmal zum Bläuen aus dem Auspuff führt.
Wichtig an der ganzen Sache ist meiner Meinung nach halt erstens den Ölstand laufend zu kontrollieren und sich gerad bei längeren Touren nicht auf die Erfahrungen in bezug auf den Ölverbrauch auf Spritztouren zu verlassen geschweige denn auf irgentwelchen Anzeigen..... eine Birne ist schnell kaputt und kostet unter Umständen dann den Motor. Öldruckanzeigen sind genauso wenig hilfreich (wenns nur eine Lampe ist und kein Anzeigeinstrument) da sie meistens erst unterhalb von 0,5bar ansprechen was bei einer vielleicht gerade anstehenden Drehzahl von 5000 oder 6000U/min schon viel zu wenig ist. Also mein Motto ist und bleibt: Ich glaube nur was ich sehe...gerad beim Ölstand!!!

Gruß Uli
PS.
Wenn Dein Ölstand bei gerad noch gelaufenem Motor im Schauglas oder am Messtab nicht in dem Toleranzbereich liegt ist auf alle Fälle zu wenig Öl drin. Da wie oben geschrieben immer das Öl aus dem Motorgepump wird (falls natürlich die Pumpe wie auch immer defekt sein sollte) kannst Du auch immer nur kruz nach der Fahrt den Ölstand korekt messen.

Gruß Uli


--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***

woipi
Registriert: 09.05.2005 15:02

Ölverlust oder was?

Beitragvon woipi » 04.06.2005 16:14

hi stefan,

kann mich dem beitrag von uli nur anschließen.

weiteres problemchen, das ab und an nach einem ölwechsel auftauchen könnte:
bei nigelnagelneuem öl mußt du schon äußerst genau beim schauglas gucken, das öl kann dann fast 'farblos' ( hätte fast gesagt durchsichtig ;) ) sein und da ja die sicht da unten beim schauglas sowieso nicht der hit ist, kann man sich leicht schonmal verschätzen.
Nach ca. 10 min sollte schauglas halbvoll sein - jou, davor hilfts nix 8) 8) 8)

hatte am anfang auch so meine probleme :))

gruß

didi


ich weiß was ich weiß - drum weiß ich, daß ich nichts weiß und sehe schwarz


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste