Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

DT400
Registriert: 26.10.2003 17:08

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon DT400 » 26.12.2004 21:00

Tach Leute,

erst mal vorweg: Ich fürchte mich nicht vor Gewalt!
Sie kommt aber bei mir in der Technik selten zum Einsatz und wenn, dann nur kontrolliert.

Zur Geschichte:
Nach diversen Fehlzündungen in norwegischen Tunnels ist seit einem Jahr ein Krümmer am Zylinderkopf undicht (Die Kollegen waren aber wach). Macht nix, denk ich mir und kauf einen Satz (sauteurer) Dichtungen. Wie ich jedoch die Alu-Brillen die mit zwei Muttern pro Seite den Krümmer festhalten losgeschraubt habe, bewegen die sich kein Stück. "Ah, wecken muss man die! (400g Hammer)" dachte ich mir, half aber nichts. "Temperatur will do" meint der gewiefte Schrauber. Da lacht die Brille drüber! Einen Stehbolzen habe ich locker die andere 3 sitzen bombig. Es mach den Eindruck als hätte ein Schrauber vor mir die Unterlegscheiben vor dem Alu-Teil vergessen und mit der Mutter das Alu in das Gewinde gequetscht.

Jetzt zu Euch. Wer kennt den Effekt? Noch wichtiger: Wer kennt die Lösung?

Ich vertrau auf Euch

Gruß aus Borken/Westfalen Norbert

zorni
Registriert: 13.06.2004 16:34

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon zorni » 26.12.2004 21:33

der effekt ist altbekannt und die idee mit dem hammer war schon mal besser, als die mit der wärme! du musst die schellen rundum damit bearbeiten und so den festgebackenen dreckt in den bohrungen der schellen lösen!

eine unterlegsscheibe gibt es in dem bereich nirgends geht alles ohne ;D
[f2][white]zorni[/f2]
--
. . . . . [ img ]

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon toss » 27.12.2004 00:00

Das ist nichts neues. Als ich den letzten Krümmer runter haben wollte habe ich über Tage versucht das Ding ab zu bekommen. Mit Hammer, Montiereisen, Kriechöl, Hitze und was sonst noch so wirken könnte.

Das einzige was hilft ist wohl eine Kombination aus allem.

Oder.... Du schneidest die Stehbolzen hinter dem Krümmer mit dem Dremel und der dazu passenden Minitrennscheibe ab. Dann kannst Du die Enden versuchen mit einer Grippzange auszudrehen. Wenn das nicht geht hilft nur noch ausbohren und helicoil.

Viel Erfolg
Torsten
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon Saubraten » 27.12.2004 09:38

Um Gottes Willen,
schneide nicht die Stehbolzen ab!

Es gibt schon Freds über das Thema...Suchfunktion schon probiert?

Am besten ist es, die Brillen abzuflexen, abzubohren, abzudremeln und sich dann einen ordentlichen Devilkrümmer ranzuschrauben.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon DARKMAN » 27.12.2004 11:12

also die stehbolzen würde ich auch nicht abschneiden, den rest dann aus dem kopf auszubohren oder neu zubohren halte ich für ziemlich dumm!

probier es mit kriechöl und nem hammer rundum das funktioniert dauert aber vielleicht ein bisschen länger!!

T.T.

[ img ]
--
Stay tuned[i]--->BILDER OKT04<---

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon Überholi » 27.12.2004 11:26

denke auch dass es abgehen müsste - ohne stehbolzen abschneiden. (erst alles andere probieren)

also wenn du nicht auf den krümmer angewiesen bist dann mach die überwürfer kaputt...
nimm den devil krümmer der sieht besser aus und geht in jedem fall wieder ab.
du kannst auch neue überfürfer machen dann allerdings aus 2 teilen ...
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]

DT400
Registriert: 26.10.2003 17:08

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon DT400 » 27.12.2004 14:33

Danke, Danke, danke!

Ihr könnt ja spontan sein!

Mit soviel Zuspruch hatte ich nicht gerechnet.
Ich denk ich werd es mit dem Hammer und mit einer dezenten 2-armigen Abziehvorrichtungversuchen, die ich in Vattern's Katakomben gefunden habe. Wen es interessiert dem werde ich berichten.
Stehbolzen abflexen, ausbohren etc. kommt keinesfalls in Frage.

SeeU

Norbert

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon Überholi » 27.12.2004 14:43

abzieher dürfte funken wenn du halt bekommst damit.
ist jedenfalls ne sehr gute idee.
zuspruch ... bei guten themen wo viele was dazu sagen können... garantiert.
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]

Ulli
Registriert: 09.06.2002 10:29

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon Ulli » 27.12.2004 18:09

Mahlzeit Mädels :teufel:

Kenne das Problem aus eigener Erfahrung.
Krichöl würde heute noch kriche und ich mit dem Hammer wie Pumpelstielzchen rumspringen.
Selbst Flachzwerkstatt rät: ZERSTÖREN UND GUT
Mann nehme entweder Eisensägeblatt oder Guten Meißel und ab geht die wilde Fahrt. Dauert ca. ne halbe Stunde und Du wirst sehen was alles an Grind und Euf hinter so einen Überwurf im laufe der Zeit zurückbleibt.

Wie immer sozialistische Brudergrüße aus der SBZ

Ulli

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon toss » 28.12.2004 00:15

Hey Ihr alle,

ich kann mich nicht entsinnen geschrieben zu haben das ein Abtrennen der Stehbolzen die Ideallösung ist.

Wenn aber alle Stricke reißen ist es die letzte Lösung. Vorraußgesetzt der Krümmer soll erhalten werden. Sicher ist eine Zerstörung der Schellen einfacher. Davon kann ich allerdings nicht von vorneherein ausgehen. Wenn Ihr das tut, ist das ein anderes Thema. Oder nicht?

Ich für meinen Teil habe auch den Krümmer ruiniert. Hätte ich nicht noch einen in Reserve, dann wären sicher die Stehbolzen dran gekommen.

Gruß
Torsten
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten
Zuletzt geändert von toss am 28.12.2004 00:17, insgesamt 1-mal geändert.

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon tdm-thone » 28.12.2004 00:26

Hi :smokin:

ich sach nur WD 40, einsprühen, wirken lassen, einsprühen, wirken lassen, einsprühen, wirken lassen, usw. hab ihn nach zwei Tagen abgehabt ;D ;D ;D


Glück Auf
der Forumsharzer thone
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 49 Mm, blau mit Topfcase!

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon DARKMAN » 28.12.2004 07:45

hi norbert, mal noch ne empfehlung, wenn du den krümmer ab hast!!!

der ist aus edelstahl und man kann ihn sehr gut polieren, sodass er diese hässliche braunschwarze farbe verliert und auch nicht wiederbekommt!!!!

ist billiger als ein viel zu überteuerter Devil oder Kedokrümmer und sieht zudem echt gut aus.

und eine weitere verbesserung, wenn du den krümmer ab hast, bohr die überwürfe ETWAS auf und am krümmer dann hast du das nächste mal weniger stress!!!

:rolleyes: :rolleyes:
T.T.

[ img ]
--
Stay tuned[i]--->BILDER OKT04<---

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon cpt_nemo » 28.12.2004 10:10

Hallo,

es hört sich vielleicht doof an, aber ich habe in den Wartungsplan für mein Mchen einfach auch die Arbeit "Krümmer abschrauben" mit aufgenommen.

Will sagen bei jedem Ölwechsel schraube ich kurz die 4 Muttern lose, reinige die Stehbolzen und schraube wieder alles zusammen. Dauert 10min und keine 2 Tage mehr.

Nemo

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon Red » 28.12.2004 11:05

cpt_nemo schrieb:
> Hallo,
>
> es hört sich vielleicht doof an, aber ich habe in den Wartungsplan
> für mein Mchen einfach auch die Arbeit "Krümmer
> abschrauben" mit aufgenommen.
>
> Will sagen bei jedem Ölwechsel schraube ich kurz die 4 Muttern lose,
> reinige die Stehbolzen und schraube wieder alles zusammen. Dauert
> 10min und keine 2 Tage mehr.
>
> Nemo

servus,

am besten den ganzen krempel leicht mit kupferpaste einschmieren, dann kannst du ein paar krümmerwartungen überspringen.
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

Orientator
Registriert: 13.05.2002 21:29

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon Orientator » 28.12.2004 12:14

Hmm,
kommt mir hier alles sehr bekannt vor, seitdem ich die 78 PS-Drossel in meine 4TX eingebaut hab.
Versucht hab ich neben Hammer, Kriechöl, Wärme (Hartlötbrenner gezielt eingesetzt) auch Vatter's guten Kuhfuß. Ist natürlich nicht schön, mit einem Brecheisen am Zylinderkopf rumzuhebeln. Im Endeffekt war das aber die Lösung, zusammen mit Wärme.
Wie kräftig man hebelt, und wo man gegendrückt, will natürlich gut überlegt sein.
Im Zweifelsfall kann man auch Holzbrettchen dazwischenlegen, dann verteilt sich die Kraft auf mehr Fläche.

Bei mir hat es etwa ein Kilo Nerven und 3 Stunden gekostet.

Schöne Grüße
Stefan

--
4TX, '96, 75 Mm und LGM3 rulez!

jos

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon jos » 28.12.2004 19:24

Bei mir sind sie abgeschweiszt worden. 5 Minuten und nach 10 Jahren waren die Schellen beide entgueltig im Eimer. ;( Da das Rohr durchgerostet war ging das hinterher. Das schoene an dieser Arbeitsweise ist das man die Bolzen nicht beschaedigt.
Jetzt steht das ganze auf die Ueberhollungsliste.
Zuletzt geändert von jos am 28.12.2004 19:25, insgesamt 1-mal geändert.

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon cpt_nemo » 31.12.2004 10:50

@ Orientator,

nur ganz kurz ein anderes Thema, wie hast Du die TDM auf 78PS gedrosselt?
Blenden im Krümmer oder am Vergaser?

Nemo

toemmel
Registriert: 10.06.2004 14:06

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon toemmel » 31.12.2004 19:46

Tach zusammen,
hatte das selbe Problem vor drei Wochen. Wenn Du den Krümmer behalten willst würd ich Dir auch die Methode mit dem Kriechöl, Hammer, Montiereisen, Geduld, Nerven, Geduld und Geduld. Ein bis sieben Bier können auch helfen...:rotate:
Viel Spaß und Grüße aus'm Pott

Tömmel

jkirk
Registriert: 03.01.2003 12:58

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon jkirk » 02.01.2005 19:37

Auch Mahlzeit,

was macht eigentlich dt400 jetzt?
Immer noch mit undichtem Krümmer rumfahren (bzw. im Winter rumstehen)?

Meine Erfahrung zu dem Thema:
Ich hab - wie hier in diversen Threads beschrieben - den Krümmer mit Schleifpapier verschönert. Zuerst wollte ich das Ding losschrauben, hab's aber dann gelassen als sich nix bewegte und bin lieber mit dem Schleifpapier bei montiertem Krümmer an die Arbeit gegangen.
Geht auch - die Ecken wo man nich rankommt sieht sowieso keiner.

Nur mit dem Polierset bin ich noch nicht klargekommen. Dazu muss man wohl wirklich den Krümmer abbauen.

Gruss
Carsten

DT400
Registriert: 26.10.2003 17:08

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon DT400 » 19.05.2005 21:51

Tach auch,

ich hab die Schellen runter!
Die Methode Kriechöl und eine Woche Geduld, Hebeleisen, Abziehvorrichtung und sanfter Einsat eines 200 Gramm Hammers haben 10 Jahre Rost und Winterfahrten besiegt.
Dank euch für die Tips.

Bis die Tage

Norbert

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Krümmer sitzen fest, was tun (fisch)?

Beitragvon AIC-Peter » 23.05.2005 21:13

hallo,
ne Anmerkung zum Thema Krümmerstehbolzen bei Montage vorsorglich mit Kuperpaste einschmieren.

Kupferpaste ist nach meinen Infos in einschlägigen Schrauberkreisen inzwischen umstritten. Die Temperaturbeständigkeit ist im Krümmerbereich angeblich nicht ausreichend, so daß die Muttern auf den Stehbolzen evtl. erst recht festfressen.:(
Mir wurde zu einer speziellen Keramikpaste geraten, die immerhin bis 1400°C beständig sein soll - Das sollte reichen.
Hab zwar selber noch keine schlechten Erfahrungen gesammelt, da ich bisher immer nur mit Kupferpaste zusammengebaut habe und nie nach längerer Zeit demontieren musste aber vorsorglich habe ich mir inzwischen eine Tube Keramikpaste zugelegt - Kann ja nicht schaden wenn man lieber übervorsichtig ist.
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 168tKm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste