Oel im Kühlwasser

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

jbkodo
Registriert: 18.05.2005 11:18

Oel im Kühlwasser

Beitragvon jbkodo » 18.05.2005 16:30

Ich glaube ich habe ein Prob. Ich habe Oel im Kühlwasser 8o und jetzt??? Muß ich die Kopfdichtung erneuern oder ist das vielleicht normal?

3vd Bj. 92 56.000 km


Danke für die Tipps

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Oel im Kühlwasser

Beitragvon GordonCTS » 18.05.2005 16:59

Mahlzeit.

Da könntest du wirklich ein Problem haben. Öl hat im Kühlwasser nichts verloren. Laß dein Öl ab und sieh dir die Brühe an. Wenn da Anzeichen von Wasser erkennbar sind, eventuell noch eine Art Matsch am Ölmeßstab hängt, dann laß den Motor bloß aus. Wäre das sicherste Anzeichen für eine durchgeblasene Kopfdichtung. Falls du nicht selber schraubst, ist der Transport in die Werkstatt der nächste Weg für dein Moped.

Aber auch, wenn das Öl einwandfrei sein sollte, hast du als nächstes die Frage zu klären, woher das Wasser im Öl kommt. Könnte alles auf Schrauberei hinauslaufen.

Viel Glück.

Michael

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Oel im Kühlwasser

Beitragvon Benni850 » 18.05.2005 18:28

Hi

Naja das hier Wasser im Öl zufinden ist kann ich mir nicht vorstellen,da der Öldruck höher ist.
Außer das beim abstellen des heißen Motors der Restdruck des Kühlwasser dann in den Ölkreislauf drückt.Aber bei der TDM ist der wasserdruck nie besonders,zumindest nicht bei meiner.
Denke auch das die Kopfdichtung fertig ist.
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Oel im Kühlwasser

Beitragvon Limbo » 18.05.2005 18:47

Wenn die Kopfdichtung hin ist, bermerkt man den Anstieg der Kühlwasserthemperatur, und dann den Wasserverlust. Dabei kommen weiße Wolken beim Starten aus dem Auspuff, und später gibts Startprobleme.
Bei Bj 92 kann die Kopfdichtung schon mal durchgefault sein, sie kann aber auch viel länger halten.
Normalerweise dringt der Druck aus dem Zylinder dann in den Kühlkreislauf ein, und schmeißt das Wasser raus. Beim Abkühlen dingt Wasser in den Zylinder und/oder in den Ölkreislauf ein.
Oldruck in das Kühlsystem kommt seltener vor, ist aber nicht ausgeschlossen.
Im Kühlwasser ist aber Glykose drinn, die auch leicht ölig ist, und Fettaugen auf die Kühlflüssigkeit macht. Bei Motoröl hast Du richtige schwarze Schlieren im Wasser.

Eine einfache, aber doch recht genaue Möglichkeit Wasser im Öl nachzuweisen ist, einen Löffel Öl, -möglichst von unten, abzuschöpfen, und zu versuchen, das Öl auf dem Löffel mit einem Gasfeuerzeug zum kochen zu bringen.
Das Motoröl bekommt man so nicht zum kochen, es schlägt nicht einmal Blasen. Ist aber Wasser im Öl, so verkocht das Wasser darin auf dem Löffel, und es bilden sich kleine braune Blasen auf dem schwarzen Öl.
Hört sich blöd an, ist aber neben Wassernachweispaste die gebräuchlichste, professionelle Metode.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Oel im Kühlwasser

Beitragvon DARKMAN » 18.05.2005 19:07

hallo jb,

mach dir keine sorgen, ab und zu hat das die 3VD mal, meine im übrigen auch und sie läuft und sie läuft und sie läuft.........., nachdem ich damals den ersten schock darüber überwunden hatte sagte mir meine werkstatt nur das es vorkommt aber nichts macht. ist halt alles recht eng gestrickt bei so ner TDM.


T.T.

[ img ][ img ]
--
Laut ist niemals out[i]--->BILDER MAI05<---

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Oel im Kühlwasser

Beitragvon chrisviper » 18.05.2005 20:02

Wie das macht nix? Fährst du also mit ner kaputten Dichtung rum??
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
46TKm

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Oel im Kühlwasser

Beitragvon Benni850 » 18.05.2005 20:07

Es gibt auch Fälle da nicht gleich Wasser in den Verbrennungsraum eintritt.Das ist dann nur der Dichtungsteil vom Wasser zum Ölkanal durch.
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Oel im Kühlwasser

Beitragvon DARKMAN » 19.05.2005 06:20

da ist keine dichtung kaputt!

ich hab das ja nun noch nicht bei dir gesehn, aber bei mir ist es so, das sich immer ein schmierfilm im überlaufbehälter meiner kühlflüssigkeit bildet. oder ist es bei dir so das das kühlwasser ständig mehr wird und dazu noch rabenschwarz weil es mehr aus öl besteht als aus kühlflüssigkeit....?


T.T.

[ img ][ img ]
--
Laut ist niemals out[i]--->BILDER MAI05<---

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Oel im Kühlwasser

Beitragvon OliS » 19.05.2005 11:15

Hi jbkodo,
ich hatte/habe gerade beides , Öl und Abgas im Wasser.
Macht eine neue Wasserpumpe und eine neue Zylinderkopfdichtung->1000EU (vorraussichtlich :( )

Leider gibt es die Dichtung in der Pumpe (irgend so ein seltsamer O-Ring auf der Pumpenwelle) nicht einzeln, solltest du Sie doch bekommen, merk dir wo und wie du sie bekommen hast, könnte auch für andere wichtig werden.

Kopfdichtung merkst du daran, dass sie sehr schlecht anspringt, vor allem wenn sie nur kurz gestanden hat und dass sie sehr schnell warm wird. Warm heißt, dass sie im Sommer mal gerade 5000 bis 1000 m braucht, bis der Zeiger sich schon deutlich bewegt hat, 2 Rotphasen vor der Ampel reichen, die Nadel fast bis an den roten Bereich zu bringen und der Zeiger permanent auf der Schraube des Temperaturanzeigers steht.
Selbst bei Temperaturen um 5-10°C ist mein Zeiger dann immer bis fast zur Schraube gewandert, was bei einer 3VD wirklich ungewöhnlich ist. Normalerweise meint man ja, der Motor friert dann ein :) weil die Temperaturanzeige meist im untersten Bereich steht.

Gruß
Oliver

Bei uns im Rheinland feiern wir Anfang März das Fest "Møppæt staart"
Orgelst du noch oder fährst du schon?
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 71,1 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Oel im Kühlwasser

Beitragvon TvH » 19.05.2005 11:58

Das Problem hatte ich vor kurzem auch.
Es war die Kopfdichtung. Du keannst es hier im Forum nachllesen.

Gruß
Thomas
3VD 68Mm und MuZ Skorpion

jbkodo
Registriert: 18.05.2005 11:18

Oel im Kühlwasser

Beitragvon jbkodo » 19.05.2005 14:23

Danke für die Antworten, ist zwar nich so doll aber dann wird wohl doch eine neue Kopfdichtung fällig. Kann man das selber machen oder wie schwer ist das? Und was würdet ihr in diesem zuge gleich mitmachen? Ich meine wenn die Kiste schon auseinander ist...

Danke

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Oel im Kühlwasser

Beitragvon DARKMAN » 19.05.2005 15:35

sag mal wie viel öl ist denn da überhaupt im wasser drin???? ist das nurn film oder mehr oder was??

also bevor ich mein mchen zerreissen würde würde ich mir das noch mal genau ansehen......................
T.T.

[ img ][ img ]
--
Laut ist niemals out[i]--->BILDER MAI05<---

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Oel im Kühlwasser

Beitragvon chrisviper » 19.05.2005 19:35

jbkodo schrieb:
> Danke für die Antworten, ist zwar nich so doll aber dann wird wohl
> doch eine neue Kopfdichtung fällig. Kann man das selber machen oder
> wie schwer ist das? Und was würdet ihr in diesem zuge gleich
> mitmachen? Ich meine wenn die Kiste schon auseinander ist...
>
> Danke

Kommt drauf an wie talentiert und erfahren du bist. Mit ner Reperaturanleitung und zeit geht meist alles.
Ich glaube der ein oder andere hat bei dieser Laufleistung schon mal die Steuerkette gewechselt. Verkehrt wär das nit. Ventile kontrollieren würde ich auch, wenn der ganze Kram schon mal runter ist... Kühlflüssigkeit musste ja sowiso wechseln.
Das wars von meiner Seite.
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
46TKm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 15 Gäste