Eine traurige Bergtour

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Tegel
Registriert: 28.03.2005 20:27

Eine traurige Bergtour

Beitragvon Tegel » 15.04.2005 15:56

Tach auch,
ich habe letztes Jahr, mit meiner TDM 850 Bj. 2000, eine Tour durch die Berge gemacht. Die Tour war super gut bis auf das kleine detail das die TDM ab 2000m nicht mehr wirklich gut fuhr.Sie stotterte die Berge hoch das es nicht mehr schön war. Ich vermute dass das Gasgemisch plötzlich zuhoch eingestellt war, da es auch ziemlich nach Benzin hinter mir stank. (Lt meinem Vater der hinter mir herfuhr)
Von Yamaha gab es 2 versiedene Meinungen 1. " Man kann das mit einer bistmmten Vergasernadel korrigieren die extra für die Berge ist das würde aber bedeuten das sie im Flachland nicht mehr ohne ruckeln fährt".Die 2. Meinung aus dem gleichen Motorradhaus nur ein anderer Mitarbeiter war " Einfach die Vergasernadel ganz nach unten hängen das würde das problem beseitigen und sie würde weniger Benzin verbrauchen". Gibt es da eine möglichkeit oder darf man nur nicht in die Berge fahen mit der TDM. Ich wohne im flachen Rhein Main Gebiet.

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

Eine traurige Bergtour

Beitragvon kolumbus » 15.04.2005 16:23

Hallo, willkommen im Forum.

Das die TDM etwas zu fett eingestellt ist, kann durchaus vorkommen.
Ich würde eher der zweiten Meinung glauben schenken.
Gib einfach als Suchbegriff "Schweizer Abstimmung" ein und du wirst sehr viel Informationsmaterial erhalten.

Schöne Grüße
Andreas

Tegel
Registriert: 28.03.2005 20:27

Eine traurige Bergtour

Beitragvon Tegel » 15.04.2005 16:33

Danke für den Tip werde es mir gleich mal durchlesen.

Gruss Tegel
Zuletzt geändert von Tegel am 15.04.2005 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Eine traurige Bergtour

Beitragvon Pero » 15.04.2005 16:41

Hallo Tegel,

erstmal Willkommen hier.

Wieviele km hat denn Dein Möppi auf der Uhr.

Das sind die gleichen Symptome die ich letztes Jahr ab ca. 25 Tkm hatte.

Diagnose: Düsenstöcke aufgerieben.

Diese ausgetauscht und Alunadeln rein, dann sauber eingestellt, und Verbrauch nur noch 4,5 bis 5,2 Liter, kein Ruckeln mehr und zumindest die 1500m bis jetzt problemlos fahrbar - die gingen vorher schon nicht mehr.

LG
Pero
--
´97 4TX 32Mm TDMF#450

Tegel
Registriert: 28.03.2005 20:27

Eine traurige Bergtour

Beitragvon Tegel » 15.04.2005 17:31

Hallo Pero,
Danke, ja sie hat auch so 24 tkm drauf.
Tja, dann weiss ich wohl was auf mich zukommen wird bei der nächsten Inspektion.

Danke gruss Tegel

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Eine traurige Bergtour

Beitragvon Beeblebrox.Z » 15.04.2005 19:29

Moin, moin Tegel,

herzlich willkommen im Forum.

Dem fetten Gemisch kannst du auch mit einem K&N-Luftfilter begegnen. Bei meiner 3VD hat das geholfen auch ohne in den Vergaser einzugreifen. Ich muss aber auch sagen, dass ich nicht weiss was im Vergaser verbaut ist, da ich das Mopped gebraucht und als Original gekauft habe.
Sie hängt nun klasse am Gas und das Loch zwischen 3000 und 3500 U/min ist wech. Aufgetreten war es im letzten Jahr in den Vogesen, als noch nicht mal bei 2000 m. Das Ganze bei einer Laufleistung damals von ca. 62500 km. Der Verbrauch ist anscheinend auch etwas niedriger geworden, ich rechne aber nicht jede Tankfüllung nach.

Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 66 Tkm
TDMF# 2340

Tegel
Registriert: 28.03.2005 20:27

Eine traurige Bergtour

Beitragvon Tegel » 15.04.2005 20:12

Danke BeeblebroxZ

also, was das angeht ist meine noch Jungfreundlich ( Original ).
Wo gibt es den den Luftfilter und Alu Nadeln und was sonst noch gewechselt werden soll ?

Gruss Tegel

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Eine traurige Bergtour

Beitragvon chrisviper » 15.04.2005 21:11

Hi Tegel,
das alles gibts bei www.kedo.de. Allerdings solltest du überlegen, was du genau machst. Am wahrscheinlich unproblematischsten ist es die Düsenstöcke zu erneuern und die Schweizer Abstimmung (keine ABE, merkt jedoch keiner...) einzubauen (die gibts auch bei Kedo, oder aber bei Topham, tut sich wohl nicht viel?). Stattdessen kannst du natürlich auch den K&N Lufi verbauen, was aber nicht unbedingt zum Erfolg führen muss. Und irgendwann musst du doch die Düsenstöcke wechseln, und dann läuft sie vielleicht zu mager usw...
Mit der schweizer Abstimmung wirst du deine Probleme in den Bergen IMHO lösen.
--
MfG
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
45TKm

Tegel
Registriert: 28.03.2005 20:27

Eine traurige Bergtour

Beitragvon Tegel » 15.04.2005 21:18

Guuuude chrisviper ,

wie fährt sie den im Flachland wenn ich sie umbaue, nicht das sie dann hier nicht mehr fährt, das bringt mir nämlich auch nichts gelle.

Gruss Tegel

Wellenreiter
Registriert: 15.01.2003 20:29

Eine traurige Bergtour

Beitragvon Wellenreiter » 15.04.2005 21:52

Hallo Tegel!
Frage ist, wann zuletzt Wartungsarbeiten an deinem Motorrad durchgeführt wurden. Ich würde so schnell nicht am Vergaser rumbasteln (lassen) und was verändern. Habe schon oft gehört/gelesen, dass es nicht so einfach ist, den Vergaser gut zu modifizieren. Kann man auch hier nachlesen, Stichwort Suchmaschine. Würde zuerst mal die Einstellungen des Motors (Vergaser,Ventile, Zündung) überprüpfen, incl. Düsennadeln- und Nadeldüsenverschleiss. Erst wenn ich mir da sicher wäre, dass alles in Ordnung ist, würde ich, wenn das arge Stottern noch vorhanden, an Veränderungen denken. Gruss, Stefan

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Eine traurige Bergtour

Beitragvon chrisviper » 15.04.2005 22:54

*räusper* Da ist mir wohl ganz durchgegangen, dass du ne 2000er 4TX hast :rolleyes: Die ist nochn bissel anders abgestimmt wie meine 3VD. Weiß grad gar nicht, ob der Gaser an sich anders ist, aber min. hinsichtlich Verbrauch optimiert. Schweizer Abstimmung gibts für die gar net... Ob das mit dem K&N trotzdem gilt, kann ich net sagen. Falls der K&N laut Forumserfahrungen (Erfahrene bitte melden :D ) ne schlechte Wahl bei deiner 4TX ist, würde ich erstmal die Düsennadeln tiefer hängen, wie schon der Werkstattmensch gesagt hat. Dann kannst du die Düsenstöcke auch noch später wechseln. Aber nen neuer Standardluftfilter ist je nach dem auch nicht verkehrt.
--
MfG
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
45TKm

Tegel
Registriert: 28.03.2005 20:27

Eine traurige Bergtour

Beitragvon Tegel » 16.04.2005 14:29

Danke ! An alle für die Tips.

Gruss Tegel

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Eine traurige Bergtour

Beitragvon DiddiX » 16.04.2005 15:53

Hallo Tegel !!!
Ich hatte die gleichen Probleme bei ca 24000 km im Flachland.
Kahm von einen Tach auf den Anderen.
Düsenstöcke erneuert ,Düsennadeln (Stahl) gegen Alunadeln getauscht
und seit 40000 km keine Probleme mehr.:D :) :rotate:
Gruß Dieter
--
Egal wo ich mich gerade aufhalte,
ich kann mich ÜBERALL Verfahren !!!!!
DER WEG IST DAS ZIEL !!!!

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Eine traurige Bergtour

Beitragvon Lars » 16.04.2005 17:30

Hi,

diddix schrieb:
> Ich hatte die gleichen Probleme bei ca 24000 km im Flachland.

Ja, aber leider einen anderen Vergaser...

> Düsenstöcke erneuert ,Düsennadeln (Stahl) gegen Alunadeln getauscht
> und seit 40000 km keine Probleme mehr.:D :) :rotate:

Und bei dem neuen 4TX Vergaser (99-01) kann man wohl die Nadeldüsen nicht mehr tauschen. Das wurde jedenfalls schon mal im Forum berichtet. Auch ich warte noch auf weitere Berichte zu dem Thema, da meine 4TX mit 52Mm auch schon ein wenig unwillig wird, wenns aufs Stilfser Joch hochgeht.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 48Mm
GUS#42 TDMF#8

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Eine traurige Bergtour

Beitragvon FlauerLischer » 16.04.2005 18:23

Hallo Lars,

Lars schrieb:
> Und bei dem neuen 4TX Vergaser (99-01) kann man wohl die Nadeldüsen nicht mehr tauschen. Das wurde
> jedenfalls schon mal im Forum berichtet. Auch ich warte noch auf weitere Berichte zu dem Thema, da
> meine 4TX mit 52Mm auch schon ein wenig unwillig wird, wenns aufs Stilfser Joch hochgeht.


Du meinst die Düsenstöcke....;)

Nadeln kannste schon tauschen oder tieferhängen.
Oder im Gebirge ne Einspritzer fahren, die passt sich optimal an die höhenmeter an.:rolleyes:
nichts für ungut,

Gruß
Harald

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Eine traurige Bergtour

Beitragvon Lars » 16.04.2005 19:32

Hi,

FlauerLischer schrieb:
> Du meinst die Düsenstöcke....;)
>
> Nadeln kannste schon tauschen oder tieferhängen.

Nadeldüsen!=Düsennadeln

Damals bei meiner seligen Diversion habe ich die Düsen schon mal getauscht. Nadeln umhängen/wechseln geht immer noch, klar. Aber wenn die Düsen aufgeweitet sind, ist das auch nur ein Workaround...

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 48Mm
GUS#42 TDMF#8

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Eine traurige Bergtour

Beitragvon chrisviper » 17.04.2005 13:48

Nadeldüsen = Düsenstöcke
Düsennadel = Düsennadel (die gibts auch aus Aluminium ;) )
--
MfG
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
45TKm

Tegel
Registriert: 28.03.2005 20:27

Eine traurige Bergtour

Beitragvon Tegel » 17.04.2005 14:50

Tsch auch,

also wäre es gut wenn ich die Vergasernadel runter hänge oder soll ich gleich nen austausch der Nadel und den Düsen vornehmen und wenn ja welche soll ich den jetzt nehmen Alu oder Stahl?

Grüsse Tegel

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Eine traurige Bergtour

Beitragvon Lars » 17.04.2005 14:55

Hi,

Tegel schrieb:
> also wäre es gut wenn ich die Vergasernadel runter hänge

Das wäre wohl zunächst das Einfachste!

> oder soll ich gleich nen austausch der Nadel

Die ist normalerweise nicht kaput/verschlissen.

> und den Düsen vornehmen

Und die kann man angeblich bei unseren Vergasern (ab '99) nicht mehr separat tauschen :( ?(

Wäre diesbezüglich über weitere Erfahrungsberichte interessiert!

> und wenn
> ja welche soll ich den jetzt nehmen Alu oder Stahl?

Wenn Du die Wahl hast: Alu. Ist weicher und reibt damit nicht so schnell wieder Riefen in die Düsen.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 52Mm
GUS#42 TDMF#8

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Eine traurige Bergtour

Beitragvon chrisviper » 17.04.2005 17:32

Um weiterem Verschleiß vorzubeugen, würde ich schon auf Alunadeln wechseln und diese zusätzlich tiefer hängen. Kosten auch nicht die Welt.
--
MfG
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
45TKm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 25 Gäste