Dynojet Vergaser Kit

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

berpetweb
Registriert: 03.05.2002 12:47

Dynojet Vergaser Kit

Beitragvon berpetweb » 16.07.2002 13:59

Hallo Leute,
ich habe bei ca 10.000Km wegen den Lastwechselreaktionen einen Dynojet Vergaserkit (Stage 1) einbauen lassen. Das Ruckeln ist auch weg. Leider muß ich alle ca. 10000KM die Düsenstöcke wechseln, da diese dann ausgeschlagen sind und die Kiste total verfettet.

Hat jemand einen Tip zu Dynojet oder einem alternativen Vergaserkit, der keine Probleme macht?

Gruß
Bernd

thilool
Registriert: 08.05.2002 10:34

Dynojet Vergaser Kit

Beitragvon thilool » 16.07.2002 15:27

Hi Bernd!

Das ist ein bekanntes Problem des Dynojetkits. Die Nadeln sind einfach zu hart für die Düsenstöcke der TDM und reiben diese auf --> Maschine läuft immer fetter, was du ja schon bemerkt hast.
Du kannst mal schauen ob deine Kettenspannung richtig ist, ist manchaml auch ein Grund für besonders große Lastwechselreaktionen.
Du kannst dir einen anderen Vergaser einbauen (teuer).
Du kannst entweder einen harten Düsenstock auftreiben (wenn es sowas gibt) oder weiche Nadeln besorgen. Habe gehört früher sollen die Nadeln von Dynojet weicher gewesen sein.
Du kannst aber auch dich einfach an diese Charaktereigenschaft der TDM gewöhnen und etwas sanfter am Gashahn drehen. Mit der Zeit gewöhnt man sich dran.

Bye, Thilo
--
TDM850 4TX mit 34Mm und konstant steigend :)

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Dynojet Vergaser Kit

Beitragvon ddiver » 16.07.2002 15:36

Hi Bernd!

Auf die Alunadeln beim Einbau bestehen. Die sind sogar ein Austausch, wenn der Mechtech die alten zurückschickt. (war zumindest in Ösiland vor 2 Jahren so).

Die Alu's sind weicher und machen deine Düsenstöcke dann nicht mehr so schnell kaputt!


LG Rudi :rotate:
--
4TX in silber - der Silberstreif am Horizont


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste