Heisse Kette ?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Heisse Kette ?

Beitragvon Thorsten » 03.09.2004 14:53

Hi,
habe am letzten WE meine Kette gewechselt (nicht zum 1. Mal ;) ), aber hinterher
folgendes Problem:

Ein sirrendes (wie soll ich es beschreiben) Geräusch im Lastbetrieb. Im Schiebebetrieb war nichts zu hören. Nach 1/2 stündiger Probefahrt habe ich zuhause die Kette angefasst und mir dabei die Finger verbrannt ?( ?( ?( .

Ritzelabdeckung runter, Ritzel war ebenfalls heiss. Ritzel wieder gelöst und
mit 70 NM (Handbuch) wieder angezogen. Bis jetzt bin ich nur sehr kurze Strecken gefahren und habe das Gefühl die Kette ist nicht mehr warm.

Das sirrende Geräusch ist deutlich leiser, aber noch vorhanden. Vielleicht war es so auch vorher und ich bin jetzt nur überempfindlch.

Kann eigentlich soviel Reibungshitze zwischen Ritzel und Getriebewellenausgang
(heisst das so ?) entstehen, wenn das Ritzel richtig fest angeknallt wird ?
Kann die Kette/Ritzel dabei Schaden genommen haben ?

Optisch ist nichts zu sehen und auch im Fahrbetrieb sind ausser o.g. Geräusch keine
veränderungen zu spüren.

Gruß

Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 53 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 6 Mm
Vespa PK 85 - 16 Mm
Zuletzt geändert von Thorsten am 03.09.2004 14:56, insgesamt 2-mal geändert.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Heisse Kette ?

Beitragvon Werner-XJ » 03.09.2004 17:11

Hallo Thorsten ,

nur vermutungen , aber schon selbst erlebt . Aber jetzt nicht direkt bei einer TDM .

Ritzel richtigrum montiert ?

Kettenspannung I. O. ?

Hinterrad richtig ausgerichtet ?

Kette gefettet oder geölt ?

Passieren kann dir bei einer zu heißen Kette , das sich das Fett das unter den Röllchen ist , sich verabschiedet . Dort kommt man mit dem üblichen Spray Fett nicht wirklich hin . Könnte sich ein erhöter Verschleiß nun einstellen .

Schau doch mal ob die O-Ringe noch ganz sind oder ob sich einige evt. schon verabschiedet haben .

gruß

Werner - XJ
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Heisse Kette ?

Beitragvon OlMa » 03.09.2004 19:49

Thorsten schrieb:

> Ein sirrendes (wie soll ich es beschreiben) Geräusch im Lastbetrieb.
> Im Schiebebetrieb war nichts zu hören. Nach 1/2 stündiger Probefahrt
> habe ich zuhause die Kette angefasst und mir dabei die Finger
> verbrannt ?( ?( ?( .

Hmmm, hört sich für mich nach zu straffer Kette an.
Das Geräusch kenne ich noch zu gut, als ich meine aus der Werkstatt abgeholt habe und morgens im Tiefflug zur Arbeit gejagt bin.
Das Geräusch kam bei ca. 80km/h richtig auf, drunter war es irgendwann weg.
Drüber habe ich mich irgendwann nicht mehr getraut.

--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
44Mm

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Heisse Kette ?

Beitragvon Jens » 03.09.2004 20:11

Moin,

klingt auch für mich nach ner zu strammen Kette...

Manchmal ist das federbein ganz ausgefahren,
dann ist es schwer die Kette richtig zu spannen.
Erst wenn wieder belastung für ein paar meter drauf ist, setzt sich das Federbein wieder,
dann spannt sich die kette sehr deutlich...


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 100Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 28Mm
TDMF#7

jos

Heisse Kette ?

Beitragvon jos » 04.09.2004 08:51

Ich habe die gleiche Erfahrung beim Zahnriemen. Um den richtig ein zu stellen musz ich mit 8kg ungefaer 1cm Ausdenung haben. Wenn ich aber meine Frau drauf setze (natuerlich auf den Sitz :)) ) ist der Riemen schon vorgespannt. Also ohne Belastung musz da mehr Speilraum als vorgeschrieben beachtet werden.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Heisse Kette ?

Beitragvon ilwise » 04.09.2004 11:39

Reibung erzeugt Wärme!
Eine zu straff gespannte Kette tut ihr Übriges.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Heisse Kette ?

Beitragvon Roman » 04.09.2004 12:08

Hi Thorsten!

Da kann ich sogar auch mal was zu sagen! I) Obwohl es nix anderes ist, als die anderen schon gesagt haben. Ich kenne das Geräusch auch von zu straffer Kette, hatte ich nach Werkstattbesuch auch schon. 8o Gleich daheim die Kette gelockert und weg war es...


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Heisse Kette ?

Beitragvon Thorsten » 06.09.2004 08:55

So, nu kann ich wieder antworten:

die Kette ist auf keinen Fall zu straff.

Das Ritzel wäre eine Möglichkeit. Bei der ersten Montage habe ich nicht auf die
Laufrichtung des Ritzel geachtet und dann einfach mal umgedreht.

Flucht des Hinterrades ist imo o.k. genauer als mit den markierungen an der
Schwinge bekomme ich es nicht hin. Der Geradeauslauf ist ebenfalls o.k. (freihändig).

Kette sieht immer noch gut aus, es waren lediglich ein paar Fetttropfen an der Kette,
hoffe mal, das es nur oberflächlich war. Werde mir die Ringe nochmal genau anschauen.

Danke und Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 53 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 6 Mm
Vespa PK 85 - 16 Mm
Zuletzt geändert von Thorsten am 06.09.2004 08:57, insgesamt 1-mal geändert.

kradfahrer
Registriert: 01.06.2004 00:45

Heisse Kette ?

Beitragvon kradfahrer » 06.09.2004 23:44

Thorsten schrieb:

> Kette sieht immer noch gut aus, es waren lediglich ein paar
> Fetttropfen an der Kette,
> hoffe mal, das es nur oberflächlich war. Werde mir die Ringe nochmal
> genau anschauen.
>
> Danke und Gruß
> Thorsten :smokin:


Hi,
fettropfen hoert sich nach ueberhitzung an. Ab 120 grad C° geben die oringe auf,
Mach die kette doch einfach noch loser, auch wenn du sicher bist das es nicht die ursache ist.

ein fertigungsfehler an der kette ist eher unwahrscheinlich, aber moeglich . z.B. keine fettfuellung. oder wenn die presse falscheingestellt ist werden die oringe zu stark zusammengedrückt -- ist dann auf jeden fall ein thermisches problem.

good luck

joerg


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 28 Gäste