Ich glaub es nicht!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Ich glaub es nicht!

Beitragvon Saubraten » 23.08.2004 21:40

Hallo Gemeindeleutz,
ich hab heute aus lauter Verzweiflung, wegen meiner immer stärker kreischenden Kupplung, zum finalen Gegenschlag ausgeholt, das ordinäre Mineralöl abgelassen und 4l vollsynthetisches 5W-50 Öl aus dem Prololaden in mein Moped gepumpt. Schei...egal, dachte ich mir, wird ausprobiert. ?(
Und?
Kreischende Kupplung ist nach 200 km deutlich ruhiger geworden.
Aber der Hammer ist, dass das Konstantfahrruckeln WEG ist, die Lastwechselreaktionen bei einem absoluten Minimum sind und das Getriebe unhörbar die Gänge wechselt.
Ich versteh die Welt nicht mehr!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Also am Ölfilter kanns nicht liegen. :D


Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,053 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

Martin67
Registriert: 30.10.2010 15:57

Ich glaub es nicht!

Beitragvon Martin67 » 23.08.2004 22:15

Äääähhhhhhhhhhhhh,
kann das sein daß da vorher vielleicht gar kein Öl drin war? :))
Maddin

Martin67
Registriert: 30.10.2010 15:57

Ich glaub es nicht!

Beitragvon Martin67 » 23.08.2004 22:18

Mal in Ernst,
ich habe mir bei meiner Sevenfifty die Kupplung mit Castrol RS Vollsynthetiköl ruiniert. Und fahre seither in jedem Motorrad das billige Mineralöl von Louise. Und´s gab noch nie Probleme damit.
Maddin

Bitburger
Registriert: 14.05.2003 22:16

Ich glaub es nicht!

Beitragvon Bitburger » 23.08.2004 22:26

Also wenn auf der Verpackung des vollsynthetischen Produktes keine Warnhinweise
waren, das die Wahrnehmungsfähigkeit eingeschränkt werden könnte, - würde ich mir keine Sorgen machen :D :D

das der Ölfilter von dem guten Tropfen etwas benommen ist kann ich mir zwar vorstellen :teufel:

Generell sind zwar "Körperflüssigkeiten" nicht das Gebiet wo ich sparen würde,-
aber was genau hast denn da gegen was genau ersetzt ?(

Eifelgrüsse
Micha
--
it's nice to be a Preiss, it's higher to be a Bayer,
but it's the very best, to come from an Eifelnest !

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Ich glaub es nicht!

Beitragvon Saubraten » 24.08.2004 07:57

Bitburger schrieb:

> Generell sind zwar "Körperflüssigkeiten" nicht das Gebiet
> wo ich sparen würde,-
> aber was genau hast denn da gegen was genau ersetzt ?(

Mineralisches Öl (kein spez. Mopedöl) 15W-40 nach APISJ-Spezifikation gegen vollsynthetisches 5W-50 Öl nach APISG-Spezifikation.
Dass mit vollsynthetischem Öl die Kupplungsprobleme nicht besser werden, damit hab ich gerechnet.
Aber ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, warum z.B. das Konstantfahrruckeln mit dem Wechsel zu vollsynthetischem Öl völlig verschwunden ist.
Langsam glaube ich an Rainer's (ilwise) ganzheitliche Sichtweise der Probleme. :D

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,053 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Ich glaub es nicht!

Beitragvon ilwise » 24.08.2004 10:55

Hallo Wolf-Dieter,
manchmal sind es eben die einfachen Dinge im Leben die uns weiterbringen. Glücklicherweise gehöre ich nicht zu den Kreisch-Kupplungsgeschädigten, demnach habe ich auch keine Versuche mit verschiedenen Ölsorten probiert und verwende preisgünstiges Mineralisches. Was mich ein wenig erstaunt, ist die Tatsache, dass die Lastwechsel weg sind und das Getriebe besser schaltet. So weit ich das beurteilen kann, schaltet das 4TX-Getriebe ohnehin einen Tick besser als das von der 3VD. Das bessere Schaltverhalten und der (beinahe) Wegfall der Lastwechsel kommt bei mir eindeutig vom Dyno-Kit. Nachdem ich den drin hatte und losfuhr habe ich tatsächlich geglaubt ein neues Moped zu haben. Die Gänge flutschen einfach besser und lautloser rein, o.k. in Extremsituationen wie schneller Gangwechsel bergauf ist das nach wie vor nicht unhörbar, aber doch deutlich besser. Das Konstantfahrruckeln ist nahezu verschwunden, allerdings soll das auch eindeutig der Vergasereinstellung zugeordnet werden. So sind zumindest mal meine Erfahrungen. Was die Kupplung anbelangt, so habe ich absolut keine Probleme, und selbst wenns mir hier keiner glaubt: Ich habe an der Einstellung des Zuges seit 40 tkm nix verändert. Das kommt mir zwar selbst spanisch vor, aber es ist einfach so.
Rainer ;D - der Verfechter der ganzheitlichen Betrachtungsweise ;D
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Zuletzt geändert von ilwise am 24.08.2004 10:56, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 28 Gäste

cron