Kaltstartprobleme

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

joschi
Registriert: 22.07.2004 17:01

Kaltstartprobleme

Beitragvon joschi » 19.08.2004 20:37

Hi Leute,

seit kurzem habe ich ein Problem mit meiner TDM (1996, 3VD): im kalten Zustand springt der Motor nur nach viel gutem Zureden / Gasgeben beim Starten / Choke an und stirbt (mit Standgas) sofort wieder ab (wenn man nicht permanent Gas gibt um zumindest 2krpm zu halten) - das wohlgemerkt nicht in Alaska oder Grönland, sondern im sommerlichen Wien bei 30°.

Sobald der Motor dann mal warmgefahren ist, ist das Problem verschwunden.

Ich habe meine TDM mit 36.500km gekauft, bin damit in den letzten 3 Wochen ca. ~3000km gefahren. Bisher gabs nie derartige Probleme, erst vor einer Woche sind die genannten Symptome das erste Mal aufgetreten.

Umbauten wurden in der Zwischenzeit keine vorgenommen.

Wenn jemandem diese Symptome bekannt vorkommen: bitte um Ratschläge.
(auf Dauer macht es keinen Spass, an belebten Kreuzungen in Wien am Motorrad Wiederbelebungsversuche einzuleiten, während die Ampel auf Grün springt und eine Kolonne Autofahrer hinter einem steht... *g*)

cya,
joschi

red_bonsai
Registriert: 29.05.2004 07:54

Kaltstartprobleme

Beitragvon red_bonsai » 19.08.2004 21:02

hi Joschi

Hast du schon mal die Kerzen gewechselt?



Grüße vom Viehstrich

Stefan


Meer Pälzer derfen dess

jos

Kaltstartprobleme

Beitragvon jos » 19.08.2004 21:22

Verstehe nicht ganz: warmgelaufen keine Probleme und Wiederbelebungsversuche bei Ampeln.
Ich habe mal eine lange Strekke mit Choke aus gefahren :( . Der Vergaser hat dan zuviel Bezin gegeben und mein TDM ist bei jeder Ampel "ersoffen". Nur mit viel rpm habe ich damals den Motor drehend gehalten.

joschi
Registriert: 22.07.2004 17:01

Kaltstartprobleme

Beitragvon joschi » 19.08.2004 21:37

jos schrieb:
> Verstehe nicht ganz: warmgelaufen keine Probleme und
> Wiederbelebungsversuche bei Ampeln.

die wiederbelebungsversuche beziehen sich jeweils auf die ersten paar km in der stadt, um die ich leider nicht herumkomme ;)

TDM-Leu
Registriert: 23.04.2002 16:36

Kaltstartprobleme

Beitragvon TDM-Leu » 20.08.2004 08:59

Hi Joschi,

Schon mal das Ventilspiel kontrolliert?

Cheers:> Leu
Aus 14165 Berlin
www.Leutloff.de/
www.TDM-Group.de/
--
4TX-'00, BL2, Maßstab 1:1
4TX-'99, VRC7, Maßstab 1:18
4UN-'99, VDBM3, Maßstab 1:1
TDMF#27

TDMdevil
Registriert: 30.04.2002 20:45

Kaltstartprobleme

Beitragvon TDMdevil » 20.08.2004 09:06

da ja Benutzerfehler ausscheiden:)) würde ich mal auf .................. tippen8)
oder ......................,könnte aber auch ...........................sein?(
Neeee icke würde an deiner Stelle um das Ratespiel zu beenden die Werkstatt deines Vertrauens ansteuern:look:
Grüße "MARTIN":smokin:
TDM - DEVIL
"DER" , mit der wahrscheinlich ungewöhnlichsten TDM !!
--
Member of "F.O.C."

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Kaltstartprobleme

Beitragvon hansp » 20.08.2004 09:17

Hallo Joschi,

zuerst mal würde ich dich bitten dein Profil etwas aufzubessern. (Ich finde z.B. den Bezirk interessant da ich auch aus Wien bin und es manchmal nützlich ist zu wissen wer in der Nähe ist)
Die Symptome passen tatsächlich zu zu engem Ventilspiel. (Worst case)

lg

hans-peter

kuskus
Registriert: 14.04.2004 11:02

Kaltstartprobleme

Beitragvon kuskus » 20.08.2004 09:19

hi joschi,

nachdem du die probleme anfangs nicht hattest, jetzt aber schon würde ich auf folgende dinge tippen:

entweder zündkerzen (würde das schlechte anspringen erklären)
luftfilter verdreckt, zu fettes gemisch, schlechte verbrennung, dazu viel stadtverkehr und 30 grad sowie das starten mit choker und gasgeben. vielleicht fährst mal eine längere strecke über land mit ordentlich ausdrehen und startest sie nach ein paar tagen wieder und kontrollierst, ob das problem noch immer vorhanden ist.

ist bei dir alles original? vergaser? auspuff? luftfilter?

grüsse aus salzburg
dietmar

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Kaltstartprobleme

Beitragvon hansp » 20.08.2004 09:34

Hi Joschi,

meine TDM ist sehr empfindlich auf den Joke. In der Früh darf ich nur ganz wenig Joke geben (ohne springt sie auch nicht an) und den muss ich nach wenigen Metern wieder reingeben sonst geht sie gleich aus. Aber nach 100m läuft sie bereits stabil auf 1000Upm.

LG

hans-peter

TDM-Leu
Registriert: 23.04.2002 16:36

Kaltstartprobleme

Beitragvon TDM-Leu » 20.08.2004 09:37

hansp schrieb:
> meine TDM ist sehr empfindlich auf den Joke. In der Früh darf ich nur
> ganz wenig Joke geben (ohne springt sie auch nicht an) und den muss
> ich nach wenigen Metern wieder reingeben sonst geht sie gleich aus.
> Aber nach 100m läuft sie bereits stabil auf 1000Upm.

... dann würde ich noch auf verschlissene Düsenstöcke und Nadeln tippen.

Cheers:> Leu
Aus 14165 Berlin
www.Leutloff.de/
www.TDM-Group.de/
--
4TX-'00, BL2, Maßstab 1:1
4TX-'99, VRC7, Maßstab 1:18
4UN-'99, VDBM3, Maßstab 1:1
TDMF#27

joschi
Registriert: 22.07.2004 17:01

Kaltstartprobleme

Beitragvon joschi » 20.08.2004 16:02

Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich werd sie nach einer geplanten ~1000km-Ausfahrt am Wochenende am Montag mal einem TDM-erfahrenen Mechaniker in die Werkstatt stellen.
(Bei der Gelegenheit muss auch dieser extrem nervige Hauptständer weg, den der Vorbesitzer montiert hat..dann ist endlich Schluss mit - dadurch bedingtem - Kurvenparken :D)

@hansp: profil wurde etwas erweitert ;)

cya,
joschi

jos

Kaltstartprobleme

Beitragvon jos » 20.08.2004 22:25

Auch im Winter ist ein TDM schon nach wenige hundert Meter warm und der Joke kann/musz dan aus. Manche TDM's stehen so (zu) reich abgestelt das sie im Sommer auch ohne Joke starten und stabil laufen. Also anspringen soll ein TDM sofort, sonst ist was los.

Wenn du sagst das du mehrere Kilometer faehrst ehe das Problem vorueber ist, tippe ich auf den Vergaser. Wo genau wuerde ich aber nicht wissen. Verstopfte Benzinleitungen oder Duesen wuerde ich meinen weil das Problem so ploetzlich aufgetreten ist. Wenn Einstellungen sich lockern waechst sowas eher.

Verbrauchst du jetzt weniger oder mehr Sprit auf lange Strecken?

Wenn man Tank und Luftfilter abnimmt kan man von oben in den Vergaser sehen und die Funktionen beobachten. Auszerdem kan man pruefen ob noch alles gut sitzt. Mehr als ein paar Schrauben und Muttern braucht man dazu nicht zu loesen.

Der Joke sorgt fuer mehr Bezin, also funktioniert die Klappe richtig?
Wenig Gas ist Schiebe zu nicht viel zu sehen. Viel Gas ist Schiebe auf und Benzindunst.
Bewegen die beiden Plasticscheiben sich gleich wenn man Gas gibt?


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 28 Gäste