ANSPRINGEN WILL SE NICH!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

kaiglaz
Registriert: 16.04.2005 19:16

ANSPRINGEN WILL SE NICH!

Beitragvon kaiglaz » 18.10.2005 00:52

Moin moin allerseits,

Hab vor ein paar Monaten zwei TDMs (3VD) gekauft.
Bei der Besichtigung liefen und starteten Beide einwandfrei.
Vor einer Woche woltte ich Nummer 1 starten, sprang nicht an.
Alles, sofern erreichbar (ich find', die TDM ist kein Schraubermotorrad, versuch'mal die Kerze rauszunehmen) gecheckt:
Zündung, Batterie, Versager.
Weitergeschaut, wozu gibt's schliesslich die Suchfunktion bzw. Foren und siehe dar, genau mein Problem: lange Standzeiten, hat meine Enduro ja auch. Toll, alles ausgeführt, neuer Sprit, Schwimmerkammern leeren, neue Zündkerzen, kein Choke beim Starten, Startpilot, gerade stellen beim Starten, dann erwartet man schon etwas zurück für die Mühe.

ABER NIX IS! ANSPRINGEN WILL SE NICH! :shoot2:

Hab schon mit der Flex gewedelt. Aber Ernst beiseite:

-Zündung ist definitiv OK (getestet mit 6mm Funkenstrecke wie im Handbuch)
-Anlasser dreht sich (hab die Batterie meiner Dose dranhängen)
-Probiert wurden: neuer Sprit
Schwimmerkammern leeren
neue Zündkerzen
kein Choke beim Starten
Startpilot
gerade stellen beim Starten
-Benzinpumpe pumpt (nicht sehr viel) Sprit aus dem Schlauch zum Versager.
-Das kleine Filter im T-Stück an diesem Schlauch war gerissen, und es war noch ein bisschen Dreck drin.
-Am Auspuff rieche ich beim Starten Benzin, aber nicht soviel wie ich erwartet hätte.
-An der Kerze rieche ich auch Benzin, aber ist nicht klatschnass.
-Jetzt kommt's: Als ich beim Anlassen ein paar Tropfen Benzin in die Ansuagtrichter geträufelt habe, ist sie fast angesprungen.

Was meint ihr? Sieht wohl stark nach verstopfter Versager aus, oder? Hab' ich lieber nicht, weil Fummelarbeit.
Hat jemand noch andere Ideen? Und gibt es Düsen/Öffnungen die beim Starten besonders wichtig sind, bzw. die oft verstopfen?

Im Voraus Danke für eure Antworten

Adios, Kai

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

ANSPRINGEN WILL SE NICH!

Beitragvon FlauerLischer » 18.10.2005 22:52

Hallo Kai,

erst mal herzlich willkommen hier in diesem Forum, da wo geholfen wird...

so wie's aussieht kommst du wohl um das Vergaseröffnen nicht herum. Ich hatte im Sommer ein vergleichbares Problem an der XT 500 meiner LAG. Wurde leider ohne entleerung der Schwimmerkammer längere Zeit eingemottet (ca. 1/2 Jahr) und wollte dann nicht Anspringen/Laufen. Alles versucht, mit dem Ergebnis das sich alle Bohrungen an allen Messingdüsen durch eine Art Sulfat zugesetzt hatten.:-p
Scheint eine Begleiterscheinung der "Neuen" Spritsorten zu sein. Irgendwelche Zusatzstoffe setzen sich ab und "blühen" dann auf. Nach gründlicher Reinigung jedes Loches im Düsenstock, Leerlaufdüse usw. Lief sie sofort als ob nichts gewesen währe.;D

Also viel Erfolg, und wenn du mal wieder eine Längere Standzeit planst sollte unbedingt der Sprit abgelassen werden.:look:
(und das mit der Flex würd ich hier nich so rumposaunen..8o )

Gruß
Harald

Ach ja, es währe schön wenn du ein klein wenig mehr von dir in deinem Profil preisgeben würdest. OK, du hast ja immerhin mit Vornamen unterschrieben.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

ANSPRINGEN WILL SE NICH!

Beitragvon Yamaha-Men » 18.10.2005 23:53

FlauerLischer schrieb:
> Also viel Erfolg, und wenn du mal wieder eine Längere Standzeit
> planst sollte unbedingt der Sprit abgelassen werden.:look:



am besten ist es den Benzinhahn schließen und das Bike laufen lassen bis sie ausgeht. Habe dies in den letzten 2 Winter getan und im Frühjahr ist das Bike ohne Probleme wieder angesprungen :D

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

yamahafreak
Registriert: 13.10.2003 22:20

ANSPRINGEN WILL SE NICH!

Beitragvon yamahafreak » 19.10.2005 14:08

Hallo,

ich könnte mir auch gut vorstellen das der Motor angesoffen ist. Als du Sie ja gekauft hast, hast du sie ja nur kurz angemacht und wieder ausgemacht. Das ist gift für die 3VD, so meine Erfahrung. Du könntest folgendes machen, und wirklich den kompletten Sprit aus dem Motor und Vergaser zu bekommen. Einfach aufboken, Gang einlegen und das Hinterrad ca. eine Halbe Umdrehung drehen. So bewegen sich die Kolben im Motor und das Benzin wird in den Krümer gedrückt. Jetzt müsste sie wieder anspringen. Aber Vorsicht!!!!!! Da das Benzin nun im Krümer ist wird es ein Paar heftige Fehlzündungen geben, also nicht erschrecken!


--
......zu allem großen ist Mut der erste Schritt.....

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

ANSPRINGEN WILL SE NICH!

Beitragvon Yamaha-Men » 19.10.2005 16:53

Hey Kai,

warum versuchst du nicht das Bike von einer Anhöhe runter rollen zu lassen, den zweiten Gang einlegen und eben hoffen das sie Anspringt.
So haben wir es früher mit den Mopeds gemacht wenn sie nicht anspringen wollten :))
Nach dem 2 oder 3 Versuch liefen sie dann meistens wieder :teufel:

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

yamahafreak
Registriert: 13.10.2003 22:20

ANSPRINGEN WILL SE NICH!

Beitragvon yamahafreak » 19.10.2005 17:38

Genau, diese möglichkeit besteht auch. Hoffe nur das du ein bisschen schmalz in die muskeln hast, denn die Dicke ist nicht gerade leicht.
--
......zu allem großen ist Mut der erste Schritt.....

kaiglaz
Registriert: 16.04.2005 19:16

ANSPRINGEN WILL SE NICH!

Beitragvon kaiglaz » 20.10.2005 00:32

Yamaha-Men schrieb:
> Hey Kai,
>
> warum versuchst du nicht das Bike von einer Anhöhe runter rollen zu
> lassen, den zweiten Gang einlegen und eben hoffen das sie Anspringt.

Ich hab', glaub' ich, noch nicht erzählt dass ich in der Niederlande wohne.
Somit erübrigt sich wohl obiger Ratschlag. ;D

Könnte die Fuhre natürlich vom Deich runterrollen lassen, wohne gerade dahinter. Allerdings endet die Fahrt dann im Wasser, wenn se dann noch immer nicht läuft, kann ich den Bock gleich fachgerecht entsorgen ;) (Excusez-moi, hab vergessen dass die Leute hier ein wenig sensibel sein können).

Werde mal eure Ratschläge ausprobieren, hoffe es wird bald wieder gutes Wetter zum Schrauben. Hab übrigens mein Profil a Bisserl komplettiert, es kommt in Kürze noch ein Foto zwei demontierter TDMs hinzu.

Ciao, Kai

jos

ANSPRINGEN WILL SE NICH!

Beitragvon jos » 20.10.2005 19:56

Um mal schnell nach zu sehen ob es Benzin in richtigen Mengen gibt empfehle ich immer die Bekleidung ab zu machen, Tank umgedreht auf Soziusplatz, Luftfilter zur Seite legen und starten.
Jetzt kann mann schoen beobachten wie der Vergaser und die Schieben sich benehmen. Zu schrauben braucht mann dan noch nicht. Wenn beim starten ohne Choke und Gas-auf nicht einen Benzinnebel aus die Duese kommt, ist die Therapie von Harald leider angesagt.
Vorteil ist das es dan nur noch wenige Schrauben mehr sind. Uebrigens ist der Vergaser nicht so schlimm das es mit eine vernueftige Anleitung nicht klappen wird.

kaiglaz
Registriert: 16.04.2005 19:16

ANSPRINGEN WILL SE NICH!

Beitragvon kaiglaz » 30.10.2005 14:44

Nur für die Vollständigkeit:

Es war entweder eine Verstopfung in den Versager oder die Benzinpumpe hat es nicht geschafft, den Saft durch die leeren Leitungen in den Versager zu kriegen.

Aufgrund meiner späteren Erfahrungen tippe ich auf Letzteres.

Ciao, Kai

4golfer
Registriert: 16.05.2005 15:15

ANSPRINGEN WILL SE NICH!

Beitragvon 4golfer » 02.02.2006 12:13

habe das gleiche Problem.
Habe zum Winter hin den Benzinhahn geschlossen und anschließend das Moped solange laufen lassen bis sie von alleine Ausging.
Als ich heute mit Frisch geladener Batterie , vollen Tank und geöffneten Hahn feststellen mußte das sie nicht wollte und ich solange Probiert hatte bis die Batterie leer war.
Nach einwenig Frust habe ich mich dann entschlossen lieber zur Arbeit zu gehen!

Werde Morgen nochmal mit voller Batterie beigehen .
Vorher werde ich mal die Zündkerzen mir anschauen.

Schwimmerkammer leeren?
Startpilot könnt ihr da etwas empfehlen?

Nochmal nee andere Frage habe den Tank komplett leer gemacht !
Dachte mir wenn du auf Reserve stellst müßte ja der gute Saft komplett rauslaufen aber
Scheiße was es war noch etwas im Tank also habe ich den Benzinhahn von Reserve auf Normal gestellt und siehe Da es liefen noch etwa 3 Lieter Sprit raus.
Ist das Normal?

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

ANSPRINGEN WILL SE NICH!

Beitragvon deranfaenger » 02.02.2006 14:35

Hallo Golfer,
ich hab zwar keinen reservehahn mehr, aber das schaut ganz so aus, als hättest du die stellung Reserve mit der Stellung Normal verwechselt.
Kann das sein?

Und, hast Du den Tank vorm einwintern leergemacht, oder erst jetzt?


Grüße
Günther
------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Bloodybastard
Registriert: 04.04.2005 21:37

ANSPRINGEN WILL SE NICH!

Beitragvon Bloodybastard » 02.02.2006 19:00

Es gäbeda noch eine Holzhammer methode.
Einen kleinen Tropfen Benzin auf die Zündkerze geben, direkt verkabeln mit dem laufenden Motor einer Dose, Bremsenreiniger in den Liftfilter sprühen, zu halten, für eine halbe Minute, Choke ziehen, und anlassen. Und vielleicht alle brennbaren Stoffe hinter den Endtöpfen auf Abstand bringen. Ich hatte bei meinem Mopped, (nicht die TDM, die springt immer an, auch getz) mal die Probleme und so erwachte sie mit einer ein Meter langen Stichflamme wieder zum Leben.
--
Fun is not a straight line!!!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

ANSPRINGEN WILL SE NICH!

Beitragvon Kruemel » 02.02.2006 21:37

Moins 4Golfer!

bin zwar TDM- Neuling - aaaber: unterm Tank ist ein - jedenfalls 4 TX - zweiter Benzhahn angebracht, den Du schließt bevor Du den Tank abnimmst und an dem Du die beiden Schläuche, die dann zum "sichtbaren" Hahn gehen, abziehst - wenn Du die beim Aufstecken vertauscht, fährst Du mit "On" schon auf Reserve - und erlebst beim Umschalten auf "Res" ne Überraschung ......
Ebbe nämlich .....
wenn Du unter den angehobenen Tank guckst ist der Stutzen, der näher am Vorderrad ist, der Reservestutzen - der dazugehörende Schlauch ist originaler (und origineller~) Weise mit einem "R"ing aus Gummi versehen - "R" wie "Riserva" .....
Am Benzhahn ebenfalls der dem Vorderrad nähere Stutzen oben ..... also der vorderste überhaupt sozusagen .....

Das dürfte DAS Problem lösen ....

Startproblem - jo .... erstmal vielleicht Tank vollkippen??? ansonsten muss nämlich auch die Benzinpumpe mehr schaufeln .... zweitens hast Du damit das Problem "welche Benzhahnstellung isses nu?" ganz elefant umgangen .... es gehen beide .....
Ausserdem hast Du frischen Sprit verfügbar, auch das muss nicht nachteilig sein ....

Ansonsten - der Bremsenreiniger ist sicherlich ne Sache, Schluck Benzin (Teelöffel maxuimal) direkt in die Versager machts auch ... Bremsenreiniger hat nicht jeder im Regal ..... ob der Lufi nu ganz runter ist, oder nicht ....
Versuchs mal - schätze mal, dann würz

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

4golfer
Registriert: 16.05.2005 15:15

ANSPRINGEN WILL SE NICH!

Beitragvon 4golfer » 08.02.2006 17:38

Vielen Dank für euere Tipps.

Habe heute mit meinen Auto Starthilfe gegeben und da mein Auto mich noch nie nicht im Stich gelassen hat sprang auch das Moped zwar wiederwillig nach mehreren Starten an.
Einwenig warm laufen lassen und nach einer anfangs Bockigen Proberunde lief sie wunderbar. Wie nee eins.
Vielen Dank jetzt noch nee neue Lackierung und denn Bugspoiler dran und dann kann es schon fast losgehen.
Hoffe noch einwenig auf den Herrgott ,das der einigermaßen Mopedwetter bringt.
In diesen Sinne

Tschööß


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste

cron