Kühler undicht

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Kühler undicht

Beitragvon DiddiX » 05.09.2005 21:17

Nach mehreren Reparatur versuchen (Unfalldefekt) mit löten und Kaltmetall,
Wahr der Kühler ca. 1000 km lang dicht .

Jetzt verliert er wieder Kühlwasser. ;( :( ;(

Ich möchte es jetzt mal mit Kühlerdichtmittel versuchen .
Hat jemand Erfahrung mit dem Zeuchs ?
Gruß Dieter
--
Grüße von da wo Schiefbahn
mit Scheibenbahn übersetzt wird

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kühler undicht

Beitragvon Überholi » 05.09.2005 21:24

ja - bei ner dose hats gewirkt mehrere zig tausend km...
ob es in deinem fall noch geht - hast ja schon rumgebastelt. grins
´s war da Erich

--
Die Fragen sind so gut, daß ich sie eigentlich nicht durch meine Antwort verderben möchte ...

Fahrzeuge:
2rad= Ya-Ho-TDM880 95PS 92Nm
4rad= 120D

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Kühler undicht

Beitragvon DiddiX » 06.09.2005 01:05

Überholi schrieb:
> ja - bei ner dose hats gewirkt mehrere zig tausend km...
> ob es in deinem fall noch geht - hast ja schon rumgebastelt. grins
> ´s war da Erich

Bei meinem Kühler war nach dem Unfall das Schlauchanschlußstück
(Das kleine Röhrchen unten rechts) ausgerissen. :( :(
Ich schätze mal das bei dem Lötversuch ein par Kühlerlamellen
ein bischen viel Hitze abbekommen haben. :(
Jedenfals ist am Röhrchen alles dicht

Gruß Dieter
--
Grüße von da wo Schiefbahn
mit Scheibenbahn übersetzt wird

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Kühler undicht

Beitragvon Argus » 06.09.2005 07:42

Bei undichten Kühlerlammellen funktioniert das Zeugs recht gut (Dosenerfahrung). Bei ein- oder abgerissenen Anschlussstücken must Du nachlöten oder neu/gebraucht kaufen.

Argus
--
Holzauge sei wachsam

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Kühler undicht

Beitragvon deranfaenger » 06.09.2005 08:41

Hallo!
Funktionieren tuts in den meisten fällen schon.
Der nachteil ist halt, das dann alle Gänge und Durchflüsse kleiner werden, und die Wasserzirkulation eingeschränkt ist. Sprich die Kühlung wird wird weniger effektiv.
Um wieviel das weniger ist, und wie weit das eine Rolle spielt kann ich natürlich nicht sagen.

Endlösung ist es auf jeden fall keine, weil es nach einer Zeit wieder undicht wird. scheinbar wäscht sich das Zeugs wieder raus. Dann kippt man wieder was rein, und Kühlung wird wieder ein stück schlechter, u.s.w.

Grüße
Günther
------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kühler undicht

Beitragvon Limbo » 06.09.2005 19:29

deranfaenger schrieb:
> Endlösung ist es auf jeden fall keine, weil es nach einer Zeit wieder
> undicht wird. scheinbar wäscht sich das Zeugs wieder raus.

Da kann ich Günter nur zustimmen.
Das Zeug bildet Ablagerungen im gesammten Kühlsystem, die die Kühlung erheblich verschlechtern. Um das Zeug dann wieder rauszubekommen, ist dann ein anderes, agressives Mittel gefragt.

Die beste Lösung ist wohl, den Kühler von einem Kühlerreparaturbetrieb professionell löten zu lassen.

Hinterher solltest Du Dir Verschlüsse für die Rohranschlüsse basteln, wovon Du einen an eine Luftleitung anschließen kannst. Dann tauchst und beschwerst Du den Kühler in einem größeren Behälter und pumpst ihn mit Luft (2,5 bar) auf. Eventuell kannst du bei dem Löter auch bei der Dichtheitsprobe dabei sein.

Seltsamerweise hat unser Löter mit großen Lokomotivkühlern nie Probleme, aber die kleinen Wärmetauscher für die Führerstandsheizung sind oft nach der Lötung noch undicht.

Nach dem Einbau solltest Du unbedingt die beiden Ventile im Kühlerverschluß überprüfen. Wenn das Überdruckventil nicht funktioniert, sucht sich der Druck im System einen anderen Weg. Ist das Unterdruckventil verstopft, bringt es durch Dehnung und zusammenziehen Bewegung in den Kühler, wodurch später Risse entstehen.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 06.09.2005 19:39, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kühler undicht

Beitragvon Überholi » 07.09.2005 09:49

ich glaube das zeug reagiert mit luft - setzt sich nicht überall ab. aber nur meine meinung.
da die TDM sowieso gut gekühlt wird denke ich dass das kein prob darstellt... (der lüfter schaltet fast nie ein - auch nach höchstbelastungen erst sehr spät)
ich würds probieren- bevor ich mir was neues kaufe.


´s war da Erich

--
Die Fragen sind so gut, daß ich sie eigentlich nicht durch meine Antwort verderben möchte ...

Fahrzeuge:
2rad= Ya-Ho-TDM880 95PS 92Nm
4rad= 120D

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kühler undicht

Beitragvon Limbo » 07.09.2005 10:21

Nix für ungut Erich, wir können auch mal unterschiedliche Meinungen haben.

Den Kühler löten kostet 50 - 60 €, die über kurz oder lang doch fällig sind. Das Zeug kostet kostet zwar nur 10 - 15 €, setzt sich aber überall wo Ritzen und Nahtstellen sind ab, und wächst von diesen Stellen die ganze Oberfläche, und teilweise die Kanäle zu. Das Behindert den Wärmeaustausch zwischen den Oberflächen (im Motor und im Kühler) und der Kühlflüssigkeit. Außerdem werden die zugewachsenen Kanäle schlechter durchströmt.

Der Aufwand zum späteren Entfernen dieser Ablagerungen im gesammten Kühlkreislauf steht in keinem Verhältnis zu dem kurzzeitigen Nutzen.

Solange ich mit meinem Möppi gut in Fahrt bin, spingt der Lüfter nicht an, weil der Fahrtwind den Kühler besser kühlt, als es der Lüfter kann. Komme ich aber an eine Ampel oder einen Stau, muß der Lüfter den Fahrtwind ersetzen. Ich bin mir aber sicher, dass der Lüfter allein den Kühlungsbedarf der TDM bei größerer Belastung nicht schaffen würde. Siehe hierzu auch den Dynojet-Bericht von Argus.
Falls mein Lüfter mal bei schneller Fahrt anspringt, würde ich Das als Alarmsignal deuten, dass mit der Kühlung oder dem Ölkreislauf etwas nicht stimmt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kühler undicht

Beitragvon Überholi » 07.09.2005 10:43

@Limbo (Hans) ist doch nicht schlimm. :)
ist meine auffassung. I)
ob ich recht hab sei dahingestellt - ist doch immer so...
zerpflückt wird doch oft... ;D
´s war da Erich

--
Die Fragen sind so gut, daß ich sie eigentlich nicht durch meine Antwort verderben möchte ...

Fahrzeuge:
2rad= Ya-Ho-TDM880 95PS 92Nm
4rad= 120D


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste