Streuung bei der Qualität

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Fortschritt
Registriert: 29.08.2004 11:37

Streuung bei der Qualität

Beitragvon Fortschritt » 19.08.2005 23:40

Kürzlich habe etwa tausend Kilometer in den Alpen abgespult, kreuz und quer über die Pässe (nein, nicht die SMT05, sondern meine eigene Version, wegen Diplomarbeit halt).

Dabei ist mir aufgefallen, dass der neu aufgezogene BT020 hinten viel besser hält in den Kurven als der Vorgänger, welcher über die ganze Gebrauchsdauer öfters in Kurven weg gerutscht ist und mich manchmal verunsichert hat.

Habt Ihr auch schon den Eindruck gehabt, dass es innerhalb des gleichen Reifentyps ziemliche Streuung bei der Qualität gibt? Ausser dem neuen Reifensatz ist sonst alles gleich geblieben, Luftdruck nach Vorschrift.
Cheers, MF
--
- Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem Schaf sein. [AE] -
[white]* RN08 * 2003 * Silver * Many many Mm *[white]

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Streuung bei der Qualität

Beitragvon chrisviper » 20.08.2005 01:54

Könnte an dem Alter der Reifen liegen. Manche lagern länger, manche weniger lang.
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
46TKm

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Streuung bei der Qualität

Beitragvon Jens » 20.08.2005 07:40

Moin,

oder der alte war noch ein alter.
Die Gummimischung wurde geändert.
Gekennzeichnet mit einem "U" wenn ich mich nicht ganz täusche.

Der soll nochmal mehr Gripp und Seitenführung haben.
Ist aber schon seit über 1 Jahr (2?) so.

Meine letzten drei waren schon "U".



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 118Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 33Mm
TDMF#7

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Streuung bei der Qualität

Beitragvon metlet2 » 20.08.2005 09:14

das mit der Gummimischung stimmt aber es gibt noch einen Aspekt das ist der Asphalt es gibt zb. in italien Bergstrassen die haben einen Wahnsinnsgrip andere wiederum so rutschig das man meint "was ist den jetzt los" .beurteilen kannst das nur wenn du bei deinen Haustrecken einen besseren "Grip" hast dann ist es der Reifen bzw. die Gummimischung besser

Gruss Franz
04er 900er

Fortschritt
Registriert: 29.08.2004 11:37

Streuung bei der Qualität

Beitragvon Fortschritt » 20.08.2005 11:20

Merci für den Input.

Den Unterschied habe ich auch auf mir gut bekannten Strecken festgestellt.

Wegen Alter der Reifen und verschiedener Gummimischungen werde ich den Händler ansprechen. Er ist sonst sehr zuverlässig und kundenfreundlich, ein noch aktiver Rennfahrer, der selber schraubt. Keiner dieser Schikimiki-"Experten" mit dem Laden voller halbangezogener Tussis (so einen gibt es bei mir in der Nähe, da werden dann auch mal Batterien verkehrt herum angeschlossen, grauenvoll!)
Cheers, MF
--
- Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem Schaf sein. [AE] -
[white]* RN08 * 2003 * Silver * Many many Mm *[white]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Streuung bei der Qualität

Beitragvon Limbo » 20.08.2005 11:26

Es wird sicherlich an der alten, bzw. neuen Gummimischung liegen.

Jeder Reifenhersteller hat heute ein Qualitätsmanagement.

Reifen werden in Stückzahlen in einzelnen Chargen hergestellt. Für jede Charge wird die Gummimischung vor der Reifenfertigung überprüft. Dabei gibt es so enge Tolleranzen, dass man unterschiede zwischen den einzelnen Chargen nur im Labor, aber nicht im Fahrtest feststellen kann. Die Reifen einer Charge haben identische Gummimischungen und ,-soweit kein Fertigungsfehler vorliegt, auch identisches Fahrverhalten.

Nach der Fertigung wird der Reifen in der Endkontrolle überprüft und seine Qualitätsstufe festgestellt. Die beste Qualität mit den geringsten Abweichungen ist die Erstausrüsterqualität, die an die Fahrzeughersteller und teilweise an die Marken-Reifenhändler geht. Die zweite Qualität geht teilweise an die Reifenhändler und den Fahrzeugteilehandel. Die dritte Qualität geht in den Werksverkauf, oder wird über spezielle Discounter z.B. an Tankstellen vermarktet. Natürlich findet je nach Lagerbestand auch mal eine bessere Qualität den Weg in eine billigere Verkaufsstelle.
Reifen mit Fertigungsfehlern oder erheblichen Qualitätsmängeln landen aber im Ausschuss, und kommen keinesfalls in den Verkauf.

Auf meinen Autos und Fahrrädern habe ich immer Werksverkauf-Reifen von Conti und Michelin gefahren, ohne Unterschiede zur Erstausrüster-Qualität festzustellen, nur die Auswuchtgewichte fallen bei diesen Reifen vielleicht etwas größer aus.
In meiner Nachbarschaft fahren einige auch die Werksverkauf-Reifen auf Ihren Motorrädern. Ich würde Das auch tun, aber mir gefallen die Conti-Motorradreifen nicht so gut, wie andere Fabrikate.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Fortschritt
Registriert: 29.08.2004 11:37

Streuung bei der Qualität

Beitragvon Fortschritt » 20.08.2005 17:36

@Limbo

> Jeder Reifenhersteller hat heute ein Qualitätsmanagement.
--- Davon gehe ich eigentlich aus. Darum hat mich der Unterschied auch so irritiert.

> Reifen werden in Stückzahlen in einzelnen Chargen hergestellt.
--- Fast wie Pharmaka, nur schwieriger zum Runterspülen...

> Erste, zweite, dritte Qualität...
--- Ich piesake mal den Händler damit.

> Natürlich findet je nach Lagerbestand auch mal eine bessere Qualität
> den Weg in eine billigere Verkaufsstelle.
--- Oder eine schlechtere den Weg zum Händler.

> Reifen mit Fertigungsfehlern oder erheblichen Qualitätsmängeln landen
> aber im Ausschuss, und kommen keinesfalls in den Verkauf.
--- Es gibt nichts, was es nicht gibt.
Gruss, MF
--
- Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem Schaf sein. [AE] -
[white]* RN08 * 2003 * Silver * Many many Mm *[white]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Streuung bei der Qualität

Beitragvon Limbo » 20.08.2005 20:58

Fortschritt schrieb:
> > Natürlich findet je nach Lagerbestand auch mal eine bessere Qualität
> > den Weg in eine billigere Verkaufsstelle.
> --- Oder eine schlechtere den Weg zum Händler.
>
> > Reifen mit Fertigungsfehlern oder erheblichen Qualitätsmängeln landen
> > aber im Ausschuss, und kommen keinesfalls in den Verkauf.
> --- Es gibt nichts, was es nicht gibt.
> Gruss, MF

Nicht auf legalem Weg, aber vielleicht in der Nachtschicht über den Zaun.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Fortschritt
Registriert: 29.08.2004 11:37

Streuung bei der Qualität

Beitragvon Fortschritt » 21.08.2005 00:46

Limbo schrieb:
> Nicht auf legalem Weg, aber vielleicht in der Nachtschicht über den Zaun.

Es wäre interessant zu wissen wie gross dieser Anteil ist. Bei dem Kostendruck bei den Händlern würde mich nichts wirklich überraschen. In dem Sinne dass die Händler eine gewisse Hemmung verlieren könnten, bei etwas dubiosen aber preiswerteren Quellen zu beschaffen. Aber das ist reine Spekulation.
Gruss, MF
--
- Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem Schaf sein. [AE] -
[white]* RN08 * 2003 * Silver * Many many Mm *[white]
Zuletzt geändert von Fortschritt am 21.08.2005 00:49, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Streuung bei der Qualität

Beitragvon Limbo » 21.08.2005 11:26

@Fortschritt
Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, möchte ich Folgendes ergänzen:

Die Reifen, die Nachts bei Conti über den Zaun fliegen, -dass habe ich schon mehrfach gesehen, sind nicht für Händler, sondern für Mitarbeiter und deren Freunde bestimmt. An den "beliebtesten Stellen" hat Conti inzwischen Kameras installiert.
Was bei Conti legal über die Rampe geht, fließt sicherlich an die richtigen Stellen. Die Autobauer beziehen inzwischen von Conti fertig montierte Räder (Systemrad) und haben eigene Qualitätsprüfer bei Conti sitzen, die keine schlechtere Qualität abzeichnen.

Der Reifenhändler bekommt i.d.R. auch die erste Qualität. Er kann aber auch Angebote von Auslauftypen, älteren Lagerbeständen, Überkapazitäten oder 2.Wahl bestellen.

Mit einem Freund, der bei Conti in der Entwicklung arbeitet, habe ich mal an einer großen Tankstelle angehalten, und die (Michelin) Reifen angesehen, die dort in großen Mengen zu Schleuderpreisen angeboten wurden. An diesen Reifen zeigte mir mein Freund an den Flanken viele Stellen, wo der Reifen nicht sauber aus der Form gekommen war, oder wo die innere Wulst so ungleichmäßig war, dass man es mit bloßem Auge erkennen konnte. Währen Ersteres nur ein Schönheitsfehler ist, wird sich Letzteres mit Sicherheit beim Auswuchten bemerkbar machen.

Über Reifenpreise und das Vertrauen zum Händler wurde hier an anderer Stelle schon genug geschrieben.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Fortschritt
Registriert: 29.08.2004 11:37

Streuung bei der Qualität

Beitragvon Fortschritt » 21.08.2005 12:18

Limbo schrieb:
> Der Reifenhändler bekommt i.d.R. auch die erste Qualität. Er kann
> aber auch Angebote von Auslauftypen, älteren Lagerbeständen,
> Überkapazitäten oder 2.Wahl bestellen.
--- Das werde ich ihn mal ganz freundlich fragen, wie er das so hält. Und ob die 20% Rabatt darauf zurückzuführen sind.

Ansonsten bedanke ich mich für die Hinweise. Ich denke das wärs gewesen zu dem Thema.
Gruss, MF
--
- Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem Schaf sein. [AE] -
[white]* RN08 * 2003 * Silver * Many many Mm *[white]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Streuung bei der Qualität

Beitragvon Limbo » 21.08.2005 13:45

Die 20% Rabatt beziehen sich sicherlich auf den Listenpreis.

Der Listenpreis ist aber keinesfalls der übliche "Straßenpreis", sondern lediglich eine Preisempfehlung des Herstellers.

Im Internet werden Reifen mit fast 40% Rabatt auf den Listenpreis gehandelt.
Der Einkaufspreis des Händlers ist von seinem Umsatz bei seinem Lieferanten abhängig.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste