metlet2 schrieb:
> Zu der Kette: ich verwende seit langem S100 Kettenspray es hat immer
> so um die 1000KM gehalten Aber seit neuesten nicht mehr, habe den
> Jubileums spray mit gratis mehr inhalt (Schlechtere Qualität?) fahre
> meistens von Tankstop zu Tankstop habe die Glänzende Kette erst beim
> Fotographieren gesehen
> Gruss Franz
franz,
das war nicht böse gemeint, gell

ich hab halt ein äugchen für sowas... habe eigenlich auch immer den S100 verwendet und wie du jeweils locker 800-1000km machen können ohne "glänzende" kette... wichtig war nur, die kette nach dem fahren einzusprayen und nicht unmittelbar davor...
so, nun wieder ON topic: so wie dein reifen aussieht, hast du wohl ziemlich autobahn kilometer abgespult, oder? mein D220 ist absolut gleichmässig abgenutzt bezüglich profiltiefe (mal abgesehen von den sägezähnen vorne und hinten I) )... also wenn du aus italien über die dosenbahn heimgekehrt wärst, hättest du wohl definitv ein problem gehabt. wie schon gesagt wurde, technisch wäre es eventuell noch gegangen, der D220 muss nicht notwendigerweise gleich sein, wie ein D207. D220 ist ja eher ein touristischer pneu...
vermutlich hast du dir das auch schon überlegt (will da nicht schulmeisterisch klingen): ich wechsle die reifen grundsätzlich vor einer grösseren tour. sollte der alte noch 1000-2000 hergeben, kann man den ja bei anderer gelegenheit für tagestouren nochmal raufmachen. für mich geht einfach die sicherheit vor und dazu gehört auch, dass ich weiss, WER WAS WIE auf meinen töff montiert. und der monteur meines vertrauens ist nun mal da wo ich wohne...
gruss,
andi
--
2005 TDM 900A silver tech