Einbau einer 12V Dose für Navi

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

woipi
Registriert: 09.05.2005 15:02

Einbau einer 12V Dose für Navi

Beitragvon woipi » 20.05.2005 12:57

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Einbau einer 12V-Steckdose ( System Zigarettenanzünder im Auto ) ??(

Wo an der TDM wär der Einbau am geschicktesten - Aufwand, Wetterschutz ... und wo bekommt man die entsprechenden Bauteile?

Das ganze ist ein Versuch ein mobiles Navi anzuschließen, dessen Akkulaufzeit ist ja äußert bescheiden.

Bin der Meinung man sollte soweit möglich die vorhandene Technik nutzen :smokin:

Hab eine 4TX, Bj 02 - achja - das tdm-Forum find ich spitze!

Viele Grüße
Didi
tdm - better drivers

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

Einbau einer 12V Dose für Navi

Beitragvon JJ » 20.05.2005 13:24

Hi Didi,

ich würde Dir empfehlen an Stelle der 12V-Dose das Navi lieber direkt über eine Sicherung an eine geschaltete + Leitung (noch besser eine neue direkt von der Batterie über ein Relais legen) anzuschließen.

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur sagen, daß es bei dem Anzünder sehr oft vorkommt das sich der Stecker durch die Erschütterungen losrüttelt und keinen Kontakt mehr bekommt. Die Folge, Navi schaltet sich ab (Frag mal BeeblebroxZ, der kann ein Lied davon singen).

Was hast Du denn für ein Navi?

Gruß und wilkommen im Club,
[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]

[ img ] [f1]N49°22.644' E8°41.633'[/f1]
--
[red][f1]03'er RN08 Galaxy Blue mit ein paar Extras![f1][/red]
[f1]www.nasenbaerbau.de[f1]

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Einbau einer 12V Dose für Navi

Beitragvon DARKMAN » 20.05.2005 13:24

ich habe es so gelöst wie auf meinen bildern zu sehen ist das ding gibt es bei touratech für 20 euro

kligst du link unten an im post kommst du seite :D
T.T.

[ img ][ img ]
--
Laut ist niemals out[i]--->BILDER MAI05<---

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

Einbau einer 12V Dose für Navi

Beitragvon JJ » 20.05.2005 13:29

Ach ja, hatte ich vergessen.....

Ne recht große Auswahl an verschiedenen Ausführungen findest Du bei den üblichen 3 Verdächtigen, bei Connrad, bei ATU und einigen Outdoor-Ausrüster.

Zeitaufwand: abhängig vom Einbauort.
Einbaumöglichkeiten: diverse
Weitere Fragen, einfach melden.

CU,
[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]

[ img ] [f1]N49°22.644' E8°41.633'[/f1]
--
[red][f1]03'er RN08 Galaxy Blue mit ein paar Extras![f1][/red]
[f1]www.nasenbaerbau.de[f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Einbau einer 12V Dose für Navi

Beitragvon Limbo » 20.05.2005 16:26

Habe ein von einem Zigarettenanzünder-Verlängerundskabel den Stecker abgeschnitten, und mit "Fliegender Sicherung" das Kabel am Plus des Anlasser-Reilais angeklemmt. Die Zugarettenanzünder-Buchse habe ich vorn in der Verkleidung befestigt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ckl
Registriert: 28.06.2004 21:56

Einbau einer 12V Dose für Navi

Beitragvon ckl » 20.05.2005 18:56

Hallo,

ich habe seit 8 Jahren eine sog. "KFZ-Steckdose" eingebaut, sie dient zur Speisung einer Baehr Gegensprechanlage. Die sind auch genormt, allerdings keine Zigarettenanzünder -> Geräte mit Zigarettenanzünderadapter gehen nicht.

Eingebaut habe ich es im Heckbürzel seitlich, da ist genug Platz und der Weg zur Batterie ist nicht weit. Für einen Navi natürlich nur mässig geschickt... Angeschlossen habe ich es direkt mit einer Sicherung in einem Sicherungshalter für moderne Autosicherungen, gibts in jedem Baumarkt. Ein Relais brauchst Du meiner Ansicht nach nicht, da so ein Navi nicht nennenswert Strom zieht. Und wenn Du nicht fährst, nimmst Du es ja sicher mit, so dass es keinen Strom zieht.

Die KFZ Steckdose hat sich als sehr robust erwiesen, es gab nie einen Ausfall. Ich würde so ein Dingens in die Verkleidung vorne einbauen.

:-) Christoph
--
Zuletzt geändert von ckl am 03.06.2005 18:29, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Einbau einer 12V Dose für Navi

Beitragvon Limbo » 20.05.2005 19:45

@CKL
Die Navis haben einen KFZ-Adapter mit Spannungswandler. Die meisten Spannungswandler sind in den Stecker, der in einen Zigarettenanzünder paßt, eingebaut.

Einen Sicherungshalter, der nur in ein Kabel eingeschleift ist, ohne irgendwo ein- oder angebaut zu werden, nennt man "Fliegende Sicherung".

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

TDM-Raven
Registriert: 23.01.2005 16:30

Einbau einer 12V Dose für Navi

Beitragvon TDM-Raven » 20.05.2005 20:28

Yassou Didi,

Ich habe eine Steckdose aus einem Unfall-Auto vorne rechts im Cockpit eingebaut.
Funktioniert seit einem Jahr tadellos. Mit extra Sicherung gegen was weiss ich.
Versuch dein Glück mal auf einem Schrottplatz, da gibts die fast für lau. Und der Einbau ist nicht so schwer.


sunny rgds
Roland
Rhodos/Griechenland
N 36°25.687´ O 28°12.575´

--
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger. [Kurt Tucholsky]

Luggi
Registriert: 10.04.2002 18:43

Einbau einer 12V Dose für Navi

Beitragvon Luggi » 20.05.2005 20:29

Servus

> hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Einbau einer 12V-Steckdose (
> System Zigarettenanzünder im Auto ) ??(

also ich hab mir eine BSK 12 Steckdose vorne im Cokpit eingebaut guckst hier
die hat eine Gummistopsel und ist in geschlossenem Zustand dicht für ein Navi oder sonstiges was während der Fahrt angestöpselt ist würde ich mir aber ein 2te anbauen mit Öffnunmg nach unten

Luggi 4tx in BMC-Blau

TDMF, da werden sie geholfen
--
dc1mlg 's Homepage

DARC e.V. OV T14
TDMF#13

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

Einbau einer 12V Dose für Navi

Beitragvon fraanz » 20.05.2005 21:31

Es gibt ja 2 Größen von Steckdosen.

1. wie z.B. im Auto = also groß
2. BSK-12

hier kann ich Dir diese von Conrad empfehlen - Vorteil - ist Metall und der Deckel
hat einen Federzug !
http://www.sarde.at/BSK12.jpg



kostet 6,95

Dazu gibt es auch einen Adapter von BSK auf Eurostecker (große Stecker)

Nur würde ich für ein GPS ein direktes Kabel an die Batterie hängen.

Ich verwende z.b. für mein Garmin 5 ein Originalkabel mit Stecker und das ist
über eine Zwischensicherung direkt an die Batterie gehängt.
Vorteil = das 5er hat keinen Akku und daher kann ich auch am GPS
herumspielen wenn die Zündung abgedreht ist. Und das hat Vorteile.

Bewährt hat sich auch ein Garagentoröffner - der Taster im Bild
ist auch von Conrad
www.sarde.at/Garagentoroeffner.JPG


Sender (übliche Handsender wie für Garagentorantriebe)liegt unter der Sitzbank und vorne ist dieser runde Taster montiert. Der Mensch (zumindest ich)ist ja bequem !

--
www.sarde.at
Zuletzt geändert von fraanz am 21.05.2005 18:51, insgesamt 3-mal geändert.

Angstbremser

Einbau einer 12V Dose für Navi

Beitragvon Angstbremser » 20.05.2005 21:43

Hallo Didi!

Ich habe für meine Navi Stromversorgung einen Klinkenstecker verbaut da ich der Meinung wahr das diese Steckverbindung besser hält als eine 12V-Steckdose System Zigarettenanzünder.

Kosten 3 Teuros :D + Kabel welches ich sowieso hatte + Fliegende Sicherung.

Den Strom nehme ich direkt vom Batteriekabel ab, hab natürlich eine Feinsicherung dazwischen so eine wie sie auch beim Original Kabel von Garmin verbaut wird.
Sende Dir gern ein Bild wenn Du möchtest.

Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.
Schuberth S1 Power Blau GIVI Topcase MAXIA MRA Tourenscheibe und damit mein Benutzername auch einen Sinn ergibt, ab jetzt mit R1 Zangen und aus.

woipi
Registriert: 09.05.2005 15:02

Einbau einer 12V Dose für Navi

Beitragvon woipi » 21.05.2005 14:09

Hallo Mädels,

herzlichen Dank für die vielen Ratschläge, haben mir doch weitergeholfen ;)

Ich werd dann mal am Zigarettenanzündersystem festhalten, das ganze aber mit einem Bügel gegen Rausprellen sichern. Grund dafür - ich hab es dick 'tausend' Anschlußkabel für ein einziges Gerät zu haben :rotate:

@JJ

ich hab Navigon Mobile Navigator 4.2
ist zwar noch nicht das Gelbe vom Ei, aber hatte auch tomtom getestet und mich dann doch anders entschieden.
das ganze läuft auf einem 'stinknormalen' 266MHz PDA

wenn du noch Fragen hast - gerne.

Wünsche ein tolles WE

Didi


tdm - better drivers


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste