Drosselung durch "Gasschieberreduzierung"

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Drosselung durch "Gasschieberreduzierung"

Beitragvon chrisviper » 18.01.2005 20:07

Wie ich schon erwähnt habe, ist meine 3VD über Ansaugblenden (Querschnittsverängung vor den Motoransaugstutzen) gedrosselt. Ich überlege anstatt dieser Drosselung Gasschieberreduzierungen/Gasschieberanschlag einzubauen.

Meine Vermutungen:
Vorteile (der Gasschieberanschläge):

- keine größeren Strömungsverluste (da die Ansaugblenden strömungstechnisch nicht optimiert sind - einfache Bleche, keine konische (?) Querschnittsanpassung - entstehen vor diesen starke Verwirbelungen, die zu Strömungsverlusten führen)

- keine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit, wie bei den Ansaugblenden (kleinerer Querschnitt -> höhere Strömungsgeschwindigkeit -> höherer Unterdruck)

- geringerer Verbrauch, evtl sattere Leistungsentfaltung

Nachteil:

- Erhöhung des Unterdrucks bei den Gasschiebern


Bitte um konstruktive Kritik, weil wenn schon gedrosselt, dann richtig! :teufel:



--
MfG
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
43TKm

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Drosselung durch "Gasschieberreduzierung"

Beitragvon cpt_nemo » 18.01.2005 20:57

Hallo,

also meine WAR auch durch diese Ansaugblenden gedrosselt (auf 78PS) Nur habe ich mir gesagt, wenn schon TDM dann aber richtig und ohne Drossel!

Hast Du dir mal die Ansaugblenden angeschaut? Die sind in eingebauten Zustand kaum zu erkennen, ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Blenden auf den Strömungswiederstand einen großen EInfluß haben.

Ansonsten gab es hier mal einen Beitrag zu den verschiedenen Drosselmöglichkeiten, müsste eigentlich in der Suchfunktion zu finden sein.

Nemo

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Drosselung durch "Gasschieberreduzierung"

Beitragvon chrisviper » 18.01.2005 21:04

Hatte vergessen nochmal zu erwähnen, dass ich auf 34PS gedrosselt fahre :rotate:
--
MfG
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
43TKm

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Drosselung durch "Gasschieberreduzierung"

Beitragvon Lars » 19.01.2005 11:06

Hi Chris,

chrisviper schrieb:
> gedrosselt. Ich überlege anstatt dieser Drosselung
> Gasschieberreduzierungen/Gasschieberanschlag einzubauen.
>
> Meine Vermutungen:
> Vorteile (der Gasschieberanschläge):
>
> - keine größeren Strömungsverluste

Mag sein.

> - keine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit, wie bei den Ansaugblenden
> (kleinerer Querschnitt -> höhere Strömungsgeschwindigkeit -> höherer
> Unterdruck)

Hmm, hast Du mit nem Gasschieberanschlag nicht auch nen kleineren Querschnitt?)

> - geringerer Verbrauch, evtl sattere Leistungsentfaltung

Mag sein.

Mich würde interessieren, was für ein Drosselkit Du drin hast. Daß Du Dir nicht einfach nen Anschlag selber schnitzen kannst, dürfte klar sein.

Original Yamaha gibt es nur ein Kit für 25kW, und das basiert auf Gasschieberanschlag. hast Du vielleicht eins von Alphatechnik drin ? Das wäre der andere Anbieter, der mir in den Sinn käme.

Auf jeden Fall kostet das andere Kit sicher auch ordentlich Geld, und dann noch der Einbau... bist Du sicher, daß sich der zusätzliche Aufwand für die überschaubare Zeitspanne überhaupt lohnt?

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 48Mm
GUS#42 TDMF#8

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Drosselung durch "Gasschieberreduzierung"

Beitragvon chrisviper » 19.01.2005 18:33

Ich habe beim Yamse Händler von Alphatechnik "Drosselblenden für die Ansaugkanäle" bekommen. Also Querschnittsverängungen hinter den Ansaugstutzen. Die Gasschieberanschläge kriege ich evtl günstig und die Drosselblenden kann ich danach ja auch noch verkaufen. Bin in meinen 9 Führerscheinmonaten 13500km gefahren, und das wird noch mehr, wenn ich anfange zu studieren. Also noch 15 Monate gedrosselt und mehr wie 22500 km gedrosselt. Ich denke, dass sich das lohnen könnte... Eintragen würde ich die neue Drossel auch erst, wenn ich ne Tankfüllung ausprobiert habe.
--
MfG
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
43TKm

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Drosselung durch "Gasschieberreduzierung"

Beitragvon Lars » 19.01.2005 19:36

Hi,

chrisviper schrieb:
> Ich habe beim Yamse Händler von Alphatechnik "Drosselblenden für
> die Ansaugkanäle" bekommen. Also Querschnittsverängungen hinter
> den Ansaugstutzen.

Jo, bekannt!

> Die Gasschieberanschläge kriege ich evtl günstig

Die Originaldrossel von Yamaha?

> und die Drosselblenden kann ich danach ja auch noch verkaufen.

Sicher. Hauptsache, Du hast auchein Gutachten dazu. Sonst sind die Blenden wenig wert.

> Eintragen würde ich die neue Drossel auch erst, wenn ich ne
> Tankfüllung ausprobiert habe.

Baust Du selber ein? Dann solltest Du

1. vorher bei Deinem lokalen TÜV vorsprechen, ob er Dir das auch einträgt, oder ob er eine Werkstatt-Bestätigung sehen will.
2. Dir überlegen, ob Du bei Deinem km-Stand auch gleich mal die Nadeldüsen vornehmen willst, wenn Du den Vergaser eh schon auseinander hast. Kannst Du natürlich notfalls auch zusammen mit dem späteren Wiederausbau der Anschläge machen.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 48Mm
GUS#42 TDMF#8

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Drosselung durch "Gasschieberreduzierung"

Beitragvon Saubraten » 19.01.2005 21:12

chrisviper schrieb:
> Meine Vermutungen:
> Vorteile (der Gasschieberanschläge):
>
> - keine größeren Strömungsverluste (da die Ansaugblenden strömungstechnisch nicht optimiert sind -

Die Verluste sind ein Bestandteil der beabsichtigten Drosselung

> einfache Bleche, keine konische (?) Querschnittsanpassung - entstehen vor diesen starke
> Verwirbelungen, die zu Strömungsverlusten führen)

Die Gasschieber führen auch zu deutlichen Verwirbelungen und sind nicht strömungsoptimal.

>
> - keine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit, wie bei den Ansaugblenden (kleinerer Querschnitt
> -> höhere Strömungsgeschwindigkeit -> höherer Unterdruck)

Die Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit im Bereich der Blenden ist ohne Nachteil.

>
> - geringerer Verbrauch, evtl sattere Leistungsentfaltung

Geringerer Verbrauch schon, weil die schieberseitigen Düsennadeln nicht mehr den Kraftstoff freigeben.

>
> Nachteil:
>
> - Erhöhung des Unterdrucks bei den Gasschiebern

Der Strömungsdruck belastet die Gasschieber natürlich mehr.

>
>
> Bitte um konstruktive Kritik, weil wenn schon gedrosselt, dann richtig! :teufel:
>

Ich würde sagen, halb geöffnete/geschlossene Gasschieber haben einen noch schlechteren Strömungswiderstand als Ringdrosseln. Zudem verändern sie das Gemisch bei höheren Drehzahlen.
Ohne weitere Erfahrungen einzuholen, würde ich mir es mit dem Umbau überlegen.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

242
Registriert: 02.01.2005 18:25

Drosselung durch "Gasschieberreduzierung"

Beitragvon 242 » 19.01.2005 21:23

Hallo chrisviper,

wie cpt_nemo schon bemerkte sind die Ansaugblenden im eingebauten Zustand kaum zu erkennen. Die stärkeren Verwirbelungen entstehen nicht vor, sondern nach den Reduzierblechen. Somit wird der Aufbau des dynamischen Drucks gebremst und ein quasistatischer Druckaufbau begünstigt, was zur Folge hat, dass die Strömung des Gemisches behindert wird.
Mit welcher Drosselung du am Energiesparensden fährst hängt ganz von deiner Fahrweise ab. Solltest du den Gashahn beim Beschleunigen permanent auf "volle Düse" drehen. käme wohl eher die Variante "Gaschieberreduzierung" zum Zuge (dürfte untenrum unspektakulär wenig Durchzugssteigerung geben). Setzt bei dir die Methode "ich-dreh-nur-mäßig-auf,...mehr-kommt-eh´-nich" Maßstäbe, würde sich die Geschwindigkeit nach dem Prinzip der e-Funktion mit dem Reduzierblech wohl eher lohnen. Also ich bin von 96 bis 98 mit der Methode Reduzierblech mit meiner 4TX ganz gut mit ´nem Durchschnitt von 5 bis 5,5 Litern/100km zu Rande gekommen.

in diesem Sinne......



Reiner
--
"Vieleicht ist es so, dass es nicht nur an uns liegt....."

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Drosselung durch "Gasschieberreduzierung"

Beitragvon chrisviper » 19.01.2005 22:38

Nett was ihr da schreibt, aber ich hab nur 34PS!! :D Macht 18,7mm Durchlass pro Blende. 8o Ich fahr übrigens nur mit streichelnder Gashand durch die Gegend und brauch 5,7l. Trotz neuer Düsenstöcke und schweizer Abstimmung. Vorher warns 7l. Ich finde da muss noch was gehen. Ich will eigentlich die 5,3l erreichen, die ich vorher mit meiner XT gefahren bin... Ich denke auch, dass sich die höhere Strömungsgeschwindigkeit im Bereuch der Blenden, auf den kompletten Vergaser auswirkt, bis hoch in die Airbox, sonst würde der Verbrauch bestimmt nicht so hoch sein. Schließlich saugt der Motor ja von unten. Und kein Ventilator bläst von oben Luft rein, so dass ein Gemischstau zum Leistungsverlust führen würde ;)
--
MfG
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
43TKm

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Drosselung durch "Gasschieberreduzierung"

Beitragvon cpt_nemo » 20.01.2005 18:20

Hallo,

sorry ich dachte es handelt sich um eine 78 PS Drossel, da gibt es nämlich wirklich kaum einen Unterschied zu sehen ob mit oder ohne Drossel.

Dein Problem mit dem Verbrauch und der Leistungsabgabe ist, dass die TDM nur zugestopft ist, wenn Du Drosselblenden benutzt.

Es gibt eben zwei Arten der Drosselung:
1. "Luft abschnüren"
2. "Luft abschnüren & Vergaser anpassen & Übersetzung anpassen"

Bei der 1. Version wirst Du immer mit den bekannten Problemen leben müssen.

Die 2.Version ist teuer und auch nicht für jedes Moped zu haben. Keine Ahnung ob es sowas für die TDM gibt.

Nemo


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste