Nockenwellenlager

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

242
Registriert: 02.01.2005 18:25

Nockenwellenlager

Beitragvon 242 » 02.01.2005 20:15

Hey Leutz,

erstmal die besten Wünsch für neue Jahr und immer ´ne Handbreit Asphalt unterm Pneu!

Letztes Jahr musste ich beim Kilometerstand 43000 km meiner 4TX Bj. 96 von meiner Yamaha-Werkstatt gesagt bekommen, dass ein Nockenwellenlager leichte Riefenbildung aufweist. Es soll sich eine Bohrung, welche für die Schmierung zuständig ist, verstopft haben. Zwar sagte er zu mir, es sei nicht so dramatisch, aber auf Dauer nicht gesund für die Maschine.
Nun zu meiner Frage: Könnte jemand mal schauen ob er mir ein Foto oder einen Ausschnitt einer Explosionszeichnung von eben diesen jenen Teilen per mail schicken könnte, damit ich mich auf die Suche nach diesen Teilen begeben kann.
Ein ganz neuer Zylinderkopf würde meinen Finanziellen Rahmen sprengen. So möchte ich wenigstens die Oberen Lagerböcke ersetzen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!!

TeDeEm99
Registriert: 09.12.2003 17:53

Nockenwellenlager

Beitragvon TeDeEm99 » 02.01.2005 20:53

Hallo Reiner,

Herzlich willkommen hier, zu deinem Problemchen, hier hast du unter "www.yamaha-motor.com", weiter auf "Motorräder" und "Parts" einige Explosionszeichnungen für die 3VD aus 92 , länger wurde sie in US nicht angeboten.

Wenn du mir eine Mailadresse per PN zukommen lässt, gibts ein Bild der Nockenwellenlager aus dem Handbuch, per Mail.


Gruß Eduard
--
"Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont."

242
Registriert: 02.01.2005 18:25

Nockenwellenlager

Beitragvon 242 » 03.01.2005 07:42

Hallo,

vielen Dank für die beiden hilfreichen e-mails!


viele Grüße von der Ostseeküste

Reiner

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Nockenwellenlager

Beitragvon Überholi » 03.01.2005 17:54

Hey reiner ich habe bilder hochgeladen.
kommt darauf an wie schlimm die riefen sind - normal macht es nicht viel aus wenn sich riefen bilden ist die schmierung wieder hergestellt worden?
unter www.bike-teile.de kannst du evtl. so teile bekommen.

hier sind fotos zu finden. :foto
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]
Zuletzt geändert von Überholi am 03.01.2005 17:56, insgesamt 1-mal geändert.

242
Registriert: 02.01.2005 18:25

Nockenwellenlager

Beitragvon 242 » 03.01.2005 18:40

Hallo Erich,

danke für die Bilder. Die Bohrung für die Schmierung wurde wieder geöffnet. Es sah wohl aus wie Ölschlamm, der die Bohrung verstopfte. Nach dem Feststellen der Riefen bin ich noch etwa 2000 km gefahren und wollte wenn es wärmer wird, mal nachschauen ob es schlimmer geworden ist. Im Augenblick fallen mir aber, ohne Heizung in der Garage, die Finger von der Flosse, wenn ich bloß den Schraubenschlüssel anschau.

ahoi
Reiner
--
"Vieleicht ist es so, dass es nicht nur an uns liegt....."

Trixaklaas
Registriert: 19.04.2004 22:21

Nockenwellenlager

Beitragvon Trixaklaas » 04.01.2005 16:04

Hallo 242,

an Deiner Stelle würde ich keinen Meter weiter fahren. Es scheint in einigen Baureihen der 4TX Modelle der ersten beiden Jahre Toleranzprobleme bei den Nockenwellenlagern gegeben zu haben. Ich hatte aufgrunddessen eine festgefressene Nocke bei einer TRX 850.

Du solltest auf jeden Fall das vorhandene Lagerspiel mit einem Plastigagestreifen messen. Alternativ sollte es aber genügen, wenn sich die Welle ohne Steuerkette aber mit fest angezogenen Schrauben der Nockenwellenböcke, leicht mit der Hand drehen läßt.

Gruß

Klaas

Pit
Registriert: 02.01.2005 15:08

Nockenwellenlager

Beitragvon Pit » 04.01.2005 20:39

Hallo Reiner
An den Nockenwellen kann man zimlich viel falsch machen.
Hat auch meinem Motor fast das Leben gekostet.War nicht meine Schuld sondern
die des Werkstattfuzis.Er hatt die Fentildeckellschrauben zu fest angezogen und
dabei die Lagerschalen ferzogen.Fazit klemmende Auslassnockenwelle.
Ich habe mir zuerst das Wartungs und Reparaturbuch TDM und TRX 850 vom
Delius Klasing Verlag Siekerwall 21 ,D-33602 Bielefeld Tel.0521/559-0 besorgt,
und habe mich selbst daran gemacht. Habe die Lagerböcke unten abgenommen
dann zusammengeschraubt,und mit einer geschliffenen Welle die Bohrungen auf
Maß gehont. Jeder der jetzt mit dem Kopf schütellt sei gesagt sie läuft seit 3000km.
Das Buch ist meiner Meinung nach sehr gut
Gruß an alle
Pit

TDMaze
Registriert: 11.05.2004 15:16

Nockenwellenlager

Beitragvon TDMaze » 04.01.2005 21:07

Hy Pit

Kannst du die vorgehensweise deiner Rep. genauer erläutern

zum beischpiel mit welscher Welle u. wie du die bohrung Gehont hast.


Gruß Matthias

Pit
Registriert: 02.01.2005 15:08

Nockenwellenlager

Beitragvon Pit » 05.01.2005 18:19

Hallo Matthias da müsste man ein ganzes Buch schreiben.
Aber eine Kurzfassung geht.
Abfräsen der Lagerschalenstirnfläche um ca.0,02-0,05mm oder abschleifen auf Glasfläche mit feinem Wasserschmirgel.
Sämtliche Ölbohrungen im Zy-kopf abdichten sehr wichtig.
Eine gehärtete und geschliffene Stahlwelle 24,98-25mm die über alle Lagerstellen
reicht und ein bisell länger zwecks Handhabung.
Diamantpaste 20 mü B/0 ein bisel Oel.
Die Welle reinlegen das Zeugs ganz wenig an die Lagerstellen Lagerböcke drauf
Schrauben nur anlegen und dann hin und her und hin und hhhhhhhhhhhher.
Öfters Sauber machen und mit Nockenwelle prüfen bis sie wieder bei angezogenen Lagerschalen frei mit wenig spiel läuft.
ALLES absolut saubermachen Diamantpaste ist ein Teufelszeug!!!!
Achtung natürlich keine Gewähr auf Erfolg,geht nur wenn die Lagerschalen /Nockenwellen nich zu riefig sind .
Danach alle Oelbohrungen mit Oel auswaschen und mit Oel füllen beim Zusammenbau Buch zu Hand nehmen.
wie gesagt meine läuft seit 3000Km teu teu teu
Scheiß schreiberei
Gruß an alle
Pit

TDMaze
Registriert: 11.05.2004 15:16

Nockenwellenlager

Beitragvon TDMaze » 05.01.2005 18:46

Hy Pit

Danke für die info, du bist ja ein super Tüftler ,naja wenn mann sowas kann.
Hatte mal ne TRX mit eingelaufener Nockenwelle,deshalb die neugier:)

Ich hoffe das die Nocke bei deiner noch lange hällt. ;)

Gruß Matthias


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste