Drosselung und gleichzeitig Schweizer Abstimmung?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Drosselung und gleichzeitig Schweizer Abstimmung?

Beitragvon chrisviper » 27.11.2004 20:49

hallo zusammen!
ich habe donnerstag abend eine 3VD mit 41tkm erstanden 8)
da ich meinen schein erst nen halbes jahr habe, muss ich noch 34PS fahren. gedrosselt wird laut yamaha per ansaugblende im ansaugstutzen.
der vorbesitzer gibt den verbrauch mit 6,4l an, sagt natürlich nicht viel aus, kann mir schließlich viel erzählen... :rolleyes:
hab mich schon ein wenig durchs forum gelesen und nen paar interessante threads zum thema vergaser gelesen - sehr informativ!!
da ich kommende woche die drossel einbauen will und die mühle dann ja schon mal offen ist, überlege ich direkt die schweizer abstimmung einzubauen. ist das zu empfehlen? oder sollte ich zuerst ausprobieren, wie das ganze mit drossel und originalteilen funzt? die nadeldüsen müssten ja nachdem was ich so gelesen habe auch fällig sein. nur für alles auf einmal, sprich schweizer abstimmung und nadeldüsen, hab ich nicht das geld.
hat jemand ne ahnung, wie sich die ansaugblende auf die gemischbildung auswirkt? wäre ja in dem zusammenhang recht interessant...
wär super wenn ihr nen paar tipps für mich hättet! :)

mfg
chris

Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste