Voll - oder Teilsynthetisches Öl

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

alex70
Registriert: 10.04.2002 11:40

Voll - oder Teilsynthetisches Öl

Beitragvon alex70 » 28.05.2002 10:17

Hallo Leute,

nehmt ihr für die TDM voll - oder teilsynthetisches Öl? Aus der Wartungsanleitung geht ned wirklich was hervor, da steht nur die Viskosität und die schaffen beide Ölsorten.

Danke
Greetinx Al
--
Yamaha TDM 850 - 01 "Nasty 666"
Kawasaki KLE 500 - 94 "Stripped Rat"
PIP#1970 -- DLISUGC#19 -- TDMF#6

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Voll - oder Teilsynthetisches Öl

Beitragvon DARKMAN » 28.05.2002 10:28

hi

diese diskussion hatten wir dochletzte woche erst!!!! die meinungen gehn sehr auseinander bei der wahl des öles ich hab welches aus dem baumarkt drin 15W40 und gut ist andere fahren synthetic oder teilsynthetic is aber nich unbedingt das beste weil die kuppluing teilweise durchdreht!

ich glaube fast das muss jeder für sich entscheiden
T.Thimm
Un Tschüss :-)
--
TDM_ Blue_3VD
Blau macht glücklich

alex70
Registriert: 10.04.2002 11:40

Voll - oder Teilsynthetisches Öl

Beitragvon alex70 » 28.05.2002 10:43

Grias Di

TORSTEN72 schrieb:
> diese diskussion hatten wir dochletzte woche erst!!!! die meinungen
Nicht schlagen, ich hab eh kurz durchgesehn, aber nix diesbezüglich entdeckt, sorry

> gehn sehr auseinander bei der wahl des öles ich hab welches aus dem
> baumarkt drin 15W40 und gut ist andere fahren synthetic oder
> teilsynthetic is aber nich unbedingt das beste weil die kuppluing
> teilweise durchdreht!
Hmm, also maximal teil, auf keinen Fall voll.

> ich glaube fast das muss jeder für sich entscheiden
Das versuch ich ja grad


Greetinx Al
--
Yamaha TDM 850 - 01 "Nasty 666"
Kawasaki KLE 500 - 94 "Stripped Rat"
PIP#1970 -- DLISUGC#19 -- TDMF#6

derverwalter
Registriert: 28.05.2002 10:11

Voll - oder Teilsynthetisches Öl

Beitragvon derverwalter » 28.05.2002 11:17

hi :look:

auch ich bin gerade am testen. mein mechaniker "harry vom 2. hieb" (kann ich für alle wiener nur wärmstens empfehlen) schlägt teilsynthetisches oder mineralisches vor.

hab meine 4TX erst seit einem jahr und bin bis auf den ölverbrauch vollstens zufrieden. sprich auch beim öl "am besten testen" (siehe ölverbrauch)

schöns tagerl
walter

Bernd_S
Registriert: 05.05.2002 15:13

Voll - oder Teilsynthetisches Öl

Beitragvon Bernd_S » 29.05.2002 22:08

Hi,
hab meine "Gebrauchte" noch nicht viele Kilometer gefahren, aber bei der Inspektion hat die Werkstatt teilsynthetisches Öl eingefüllt. Der Mech meinte dies wäre besser für die Kupplung. Habe allerdings hin und wieder leichtes Kupplungrutschen beim "zügig" beschleunigen im 4. und 5. Gang.
Vielleicht braucht sie aber nochmals einen Ölwechsel, da der Vorbesitzer es mit dem Wechsel wohl nicht so genau genommen hat. Laut Mech soll das alte Öl sehr schwarz gewesen sein.

Gruß
TDM-Berni
--
4TX, 1998

tdm_tiger
Registriert: 10.04.2002 23:25

Voll - oder Teilsynthetisches Öl

Beitragvon tdm_tiger » 30.05.2002 00:19

Hallo ich habe vom werk ein teilsynthetisches Oel drin und habe kein Rutschen oder sonst etwas gemerkt.

Bekomme auch immer wieder beim Oelwechsel, das gleiche Oel rein.

Bin sehr zu frieden damit.

Gruß

Henrick

--
Der Tiger aus dem Südhessen
4TX 9,5 MM

don_pop
Registriert: 05.05.2002 17:35

Voll - oder Teilsynthetisches Öl

Beitragvon don_pop » 31.05.2002 13:53

genau, immer das Gleiche,
mach doch was Du willst, solange das Castrol Synthetik-Öl so günstig ist, verwende ich jedenfalls nichts anderes, da der Ölpreis bei den Jahresbetriebskosten kaum ins Gewicht fällt.
Volker
--
der Haarteppichknüpfer

JL
Registriert: 28.06.2002 18:41

Voll - oder Teilsynthetisches Öl

Beitragvon JL » 30.06.2002 19:36

Ich benutze teilsynthetisches Öl der Viskosität 10 W 40 und bin sehr zufrieden damit. Meine TDM verbraucht zwar auch etwas Öl, aber das liegt eher an der Fahrweise.
Habe schon von anderen gehört, das es bei vollsynthetischem Öl Probleme mit Kupplungsrutschen gibt.
--
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen
aka JLmitTDM

christdm
Registriert: 26.06.2002 17:33

Voll - oder Teilsynthetisches Öl

Beitragvon christdm » 01.07.2002 00:56

Hi,
ein Beitrag eines technichen Laien. Ich fahre Castrol R 4, verbrauche etwa 0.25 L
auf 1000, habe letztens 4 Liter bei LOUIS für 22.95 Euro erstanden, und cubblung-
rutch weis ich nich wie es chreib. :smokin: Meine Kupplung funktioniert nach 21Mm
vom Feinsten !!

Gruß christdm

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Voll - oder Teilsynthetisches Öl

Beitragvon hansp » 01.07.2002 07:46

Hallo Freunde,
Öldiskussionen hatten wir schon öfters. Wer noch Fragen hat sollte die Suchfunktion verwenden. Unter Dateien/Zeitungsartikel findet ihr einen Öltest.
Grüsse aus Wien
hans-peter

alex70
Registriert: 10.04.2002 11:40

Voll - oder Teilsynthetisches Öl

Beitragvon alex70 » 01.07.2002 11:52

So, habs letzte Woche gewexelt, hab nun vollsyntethisches drin und bemerke keinerlei Nachteile, kein Kupplungsrutschen, auch ned im 4. oder 5.
Greetinx Al
--
Yamaha TDM 850 - 01 "Evil 666"
Kawasaki KLE 500 - 94 "Streetfighter Rat"
PIP#1970 -- DLISUGC#19 -- TDMF#6

FHofmann
Registriert: 01.05.2002 10:56

Voll - oder Teilsynthetisches Öl

Beitragvon FHofmann » 01.07.2002 15:54

Hi,
bin bis jetzt das Castrol 4T Go 20W40 gefahren also mineralisch. Da das inzwischen ca. 33€ kostet hab ich jetzt gewechselt auf Delo 10W40 teilsynth. . Gibts aktuell bei Louis von 17,95 auf 9,95€ reduziert. War damit letztes WE an der Ostsee und alles ist paletti ;-). Verbrauch wird sich zeigen.

PS: Hab mir den Jump&Style Surfcontest angeschaut und bei Windstärke 8 gabs richtige "Hawai-Wellen". War echt klasse anzuschauen!

Frank
--
3VD`94, 59 Mm, VeryDarkViolettCocktail
Bilder vom 1. Regional Treffen der Berliner Mitglieder des TDM-Forums sind OnLine !


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: marqus und 6 Gäste