Habe am Karfreitag meine (schon) 2. kleine Tour (in diesem Jahr) gemacht und wollte dem M-chen vorher noch schnell 'n Schuß (Luft) verpassen, damit auch alles rund läuft.
Tja, von Tanke zu Tanke gefahren und überall das gleiche (traurige) Ergebnis: die haben scheinbar alle nur noch so komische Anschlußstutzen an den Füllschläuchen, die sozusagen axial ausgerichtet sind. - Für normale Autoventile völlig OK und absolut funktionssicher. ABER für's M-chen??? ?( Chancenlos! ;(
Selbst an diesen mobilen Luftfüll-Bomben die komischen Haken-Stutzen waren so ungünstig geformt, daß es einfach nicht möglich war, das Ding wirklich senkrecht auf das Ventil zu drücken.
Hatte dann an der 4.Tanke einfach keine Lust mehr und hab' die Dame hinterm Tresen angemault, daß die Technik nicht funktioniert. Kam auch gleich jemand, der mir zeigen wollte, "wie's geht". Mit dem Erfolg, daß mehr Luft aus dem Reifen kam, als hinein. Mit einer "Ersatz"-Bombe, etwas roher Gewalt und viel Fummelei, einschließlich eingesauter und zerkratzter Pfoten, ging's dann doch irgendwie. Die ganze Fahrt über hab' ich nur noch darüber nachgedacht, wie man das zukünftig etwas einfacher gestalten könnte, denn über kurz oder lang muß mein M-chen mal wieder etwas Luft holen und diesen Streß will ich mir wirklich nicht mehr antun. X(
Variante 1:
Eigene Luftfüllstation mit Winkel-Stutzen und Präzisions-Manometer. (Bin ich Rockefellers Sohn?)
Variante 2:
Hand-/Fußluftpumpe mit Winkel-Stutzen + "Päzisions" - Manometer (Da fällt die Baumarkt-Pumpe schon durch)
Variante 3:
Winkel-Ventil (Bei Kedo gefunden. DAS könnte es sein!)
Wer von Euch hatte schon das gleiche Problem und wie hat er/sie es gelöst? Was haltet Ihr von diesen Winkel-Ventilen? Hat möglicherweise jemand solche Dingers schon an seinem M-chen verbaut? Halten die, was sie versprechen? Das Luftfüllen ist dann jedenfalls wieder ein Kinderspiel - und das sogar an jeder Tanke! :p


So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 21Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1