Beitragvon destructivus » 13.09.2003 14:08
Hi,
perfekt nur mit Abgastester und über Bedüsung/Nadelhöhe. Tuning-LuFi´s bringen nichts, da sie genau wie eine offenere Abgasanlage das Gemisch in Richtung mager verschieben.
Du kannst durch Kombination derselben also keinen Ausgleich schaffen.
Synchronisation sollte eh stimmen. Was also machen?
Grob und laienhaft:
Wenn nach Montage der neuen Tüten deine TDM beim gaswegnehmen patscht, Leerlaufgemischschraube 1/4-umdrehungenweise rausdrehen, bis ogibe Symptomatik behoben ist. Nach einer ganzen Umdrehung kannst du den nächstgrößeren Düsenwert einbauen, irgendwann ist die LGRS nämlich draussen und dein Gemisch verändert sich nicht mehr.
Im mittleren und oberen Lastbereich kannst du nur über die Färbung deiner Zündkerzen rückschlüsse auf die Gemischaufbereitung ziehen. Hier ganz grob, isse weiß=Gemisch zu mager. ACHTUNG! Gefahr! Bei magerem Gemisch steigt die Verbrennungstemperatur und kann teure Folgeschäden verursachen.
Ich würde die Abstimmung also bei einem Profi machen lassen, scheiß auf die 100,-€, welche der dir dafür abknöpfen wird. Das Geld ist bestens angelegt.
Solltest du dir aber eine "legale" Abgasanlage zulegen wollen, so sind die Strömungsverhältnisse zur Originalen nicht gravierend, das müsste auch "so" gehen. Ohne Vergasermanipulationen. Sollte sie trotzdem leicht patschen, reicht meiner Meinung nach die Anreicherung über die LGRS.
Gruß
Thomas