
trage mich mit dem Gedanken, an meiner 3VD('94) ein Ölthermometer anzubauen.
Grund: Ich hab das Mopped erst neu und der Vorbesitzer ist lediglich 14.500 Km auf durchweg langen Strecken gefahren. Deshalb lohnt sich das überhaupt noch. Bei der ganzen Konstruktion der 3VD erscheint es mir sinnvoller, deren Befindlichkeiten über die Temperatur des Öls, statt über die des Wassers abzuschätzen.
Allerdings ist mir überhaupt nicht klar, wo bei der 3VD ein solches Direktthermometer wie es überall angeboten wird, eingeschraubt werden soll. Öleinfüllschraube ist ja wohl der Witz schlechthin. Zuweilen mag es zwar einen Ar*** mit Ohren geben, aber auch mit Augen???
Na jedenfalls tendiere ich nun mehr zu der elektronischen Variante, bei der der Fühler statt der Motorölablaßschraube vorn unten links am Kurbelgehäuse eingeschraubt wird. Bleibt nur noch die Frage der Platzierung der Anzeigeeinheit. Standard ist ein 48mm - Rundinstrument mit Klemmbock für die Lenkerbefestigung. Habe nun aber bei Kedo ein Teil gesehen (auch Standard - Durchmesser 48 mm), welches als in das Cockpit zu integrierendes Einbauinstrument (mit Beleuchtung) und sogar mit Einbausatz angeboten wird.
Hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen sammeln können? Klappt und paßt das wirklich? Ist die Anzeige auch verläßlich? Wie steht Ihr überhaupt zum Beobachten der Öltemperatur?
;D ;D
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1
3VD '94 15Mm