Umbau auf Einspritzung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

GrazyChris
Registriert: 27.07.2002 19:34

Umbau auf Einspritzung

Beitragvon GrazyChris » 29.04.2003 09:38

Moin Jungs und Mädels,
hat sich hier wer schon mal Gedanken gemacht, den 850er Motor (3VD) mit ´ner Einspritzung der 9er zu versehen?
Kann mir jemand Genaueres zur Einspritzung/LuFiKasten detr 9er erzählen?

Danke

GrazyChris

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Umbau auf Einspritzung

Beitragvon ilwise » 29.04.2003 15:36

Hi, ein löblicher Vorsatz zwar, aber ich denke ein Umbau mit den 9-er Teilen wird schwierig, da er ja bekanntermassen ein wenig anders funktioniert, als der 3VD-Motor. Von einem Bekannten weiß ich, dass man recht problemlos und vor allem günstiger an Zubehör-Teile rankommt (er wollte seine Guzzi umrüsten), vor allem kannst du die Anlagen wesentlich besser programmieren, als die Yamaha-Teile. Möglicherweise hat z.B. "silent Hektik" so was im Programm, meinen Kumpel kann ich erst Anfang nächster Woche wieder fragen (Kurzurlaub im KH!). Ein Problem mit dem Lufi usw. dürfte nicht auftreten, da du die Programmierung sowieso auf den vorhandenen Ein- und Auslasstrakt abstimmen musst und sowieso ein Lambdagerät benötigst. Ob sich der Aufwand - mal vom Spritverbrauch lohnt will ich bezweifeln, Steuervorteile hast du nicht, da du keinen KAT drin hast und nur über eine sündhaft teure Einzelabnahme weiterkommst. Den Spritverbrauch bekommst du auch anders in den Griff. Lass mich wissen, wie dein Projekt vorangeht.
Rainer

TDM-Frank
Registriert: 26.08.2002 23:37

Umbau auf Einspritzung

Beitragvon TDM-Frank » 30.04.2003 13:54

@ CrazyChris

Abgesehen von dem Aufwand der dadurch ensteht,
dürfte der Umbau mit Neuteilen auch den
momentanen Wert einer 3VD deutlich übersteigen.

Aber die Idee ist ja nicht vekehrt, wenns der Umwelt nützt!

----
Gruß Frank

--
----
4TX ca. 45TKM
Jetta -370TKM

GrazyChris
Registriert: 27.07.2002 19:34

Umbau auf Einspritzung

Beitragvon GrazyChris » 30.04.2003 17:58

TDM-Frank schrieb:
> @ CrazyChris
>
> Abgesehen von dem Aufwand der dadurch ensteht,
> dürfte der Umbau mit Neuteilen auch den
> momentanen Wert einer 3VD deutlich übersteigen.
>
> Aber die Idee ist ja nicht vekehrt, wenns der Umwelt nützt!
>
> ----
> Gruß Frank
>

Wenn ich das mit Neuteilen mache, bekomme ich bestimmt zwei Neue dafür. Ne, wenn überhaupt machbar, dann nur mit "Resten".

An den "Umweltschmonzes" gaube ich kaum noch; solange z.B. die LKW aus dem ehemalige Ostblock schon 2 Km vor Hören zu riechen sind...

TDM-Frank
Registriert: 26.08.2002 23:37

Umbau auf Einspritzung

Beitragvon TDM-Frank » 30.04.2003 22:55

@ CrazyChris

Nu gut, mit "Altteilen" bestimmt ne nette Aufgabe für den Winter.

Die Ost LKW sind garantiert der Hammer schlechthin, aber wenn ich mir überleg
was so weltweit am Samstag abgeht: Die Zweitaktarmada der Rasenmäher!
Oder schau in die asiatischen Länder, da fahren Zweitakter ohne Ende rum und
bei uns wächst deren Anzahl auch immer weiter.

Aber zurück zum LKW, hierzulande werden die Dinger so Gesetzkonform gebaut
das sie im Prüfbetrieb kaum Schadstoffausstoß haben, aber auf der Straße diesen auf die bis zu 10- 100 fache Menge steigern um dem Betreiber Sprit zu Sparen, denn das ist das bessere Verkaufsagument als die Umweltfreundlichkeit!

Das gilt übrigens für alle KFZ die im deutschen Prüfzyklus getestet werden!




----
Gruß Frank

--
----
4TX ca. 45TKM
Jetta -370TKM

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Umbau auf Einspritzung

Beitragvon ilwise » 09.05.2003 09:49

@GrazyChris:p
Ich hab mich mal ein wenig schlau gemacht zum Thema Umbau der 3VD auf Einspritzung mit Teilen der 900. Ich denke von dem Gedanken kannst du dich verabschieden. Fachleute behaupten, dass es z.B. nicht mal bei den BMW-Boxern von 4-Ventil auf 2-Ventil Boxern funktioniert und das sind ja nahezu "gleiche" Motorenkonzepte und auch Hubraummäßig auf gleichem Niveau. Bis du alle Werte: Luftdruck, Feuchtigkeit, Motortemp. und Lambda auf der Reihe hast, wird dir die Lust am Schrauben vergehen. Ich würde es sein lassen, es sei denn du findest irgendwo eine universelle frei programmierbare Anlage und hast unendlich viel Zeit.
Rainer

GrazyChris
Registriert: 27.07.2002 19:34

Umbau auf Einspritzung

Beitragvon GrazyChris » 10.05.2003 07:44

Hallo Rainer,
ich denke, Du hast recht. Die 9ner Anlage umzufummeln ist bestimmt genau so viel Arbeit, wie ein neues Kennfeld einfahren. Es gibt auch einfahce Anlagen, die Nur über den Lambda-Wert funktionieren, aber gerade hier liegt ja das Problem. Gute und fahrbare Lesitung ist m.E. nur zuu holen, wenn alle Einflüße mit gerechnet werden, ansonsten habe ich ja wieder nur ´ne Kennlinie und das kann der Versager billiger. Weißt Du oder Dein Freund, wie die das mit der Dyno-Tecc Anlage lösen? Die soll selbstlernend sein. Ist mir nur unklar, wie das funktionieren soll....
Chris

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

Umbau auf Einspritzung

Beitragvon lutz » 10.05.2003 10:53

Hallo Chris,

mal generelle Fragen: Suchst Du etwas zum Basteln? Willst Du die 850er Fahrer (Motor wird nicht mehr gebaut) mit einem Nachrüstsatz beglücken? oder Willst Du etwas Fahrbares mit Einspritzung und Kat?

Ich habe bei anderen Gelegenheiten, als es noch keine Einspritzer auf dem Markt gab, einge Umbau - Projekte "Einspritzung" verfolgt und rate Dir heute nur dazu es zu lassen. Kauf Dir was Fertiges. Nimm das Bastelgeld für nen Powercommander und betreibe Feintuning. Auch bei Serienmotoren kann man über den Winter feinwuchten, feinabstimmen und bekommt mit dem nötigen Know How immer ein besseres Mopped heraus.

Gruß
Lutz


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste