Beitragvon Kruemel » 25.03.2017 18:58
Moins!
Variante 1 bei halbwegs intakter Elektrik
- die Batterie bricht bei Belastung durch - was hat die VD im Scheinwerfer? - 55 Watt Scheinwerfer plus 42 Watt an einer Seite der Originalblinker, also rund 100 Watt ? Belastung - ein ...
Spannung bei laufendem Motor, Licht und Blinker an der Batterie messen - kann auch sein, die Batterie bekommt zu wenig Strom über den Regler, dann macht sich das ebenfalls vor allem an der Batterie mehr oder weniger messbar (Messträgheit eines "normalen" Multimeters) bemerkbar ...
Variante 2 bei Originalelektrik:
- es kommt im Cockpit, von wo aus der Strom auf beides verteilt wird, zu wenig Strom an - dünne Kabelquerschnitte, Übergangswiderstände usw - so das beim An/Aus der Blinker eben die Spannung im Cockpit schwankt
Variante 3:
- die Masse, an der Scheinwerfer und Blinker im Cockpitbereich hängen am selben Masse- Ans hluss, dieser hat einen (zu hohen) Übergangswiderstand zum Rest der Masse, der Stromfluss ist reduziert - et voila ...
Da hilft dann auch eine dicke Plusleitung nach vorn nix, die Minus/Masse- Anschlüsse müssen ebenfalls zuverlässig sein ...
Variante 4:
- die Batterie ist lauwarm, und kann den hohen Stromfluss nur noch bedingt puffern (Messen der Spannung an der Bakterie)
Mahlzeit!
Reinhard