Lenkkopflager - Alternative zum original?

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Indianer

Lenkkopflager - Alternative zum original?

Beitragvon Indianer » 29.04.2016 08:27

Servus Gemeinde!

Ich habe den Verdacht mein LKL erneuern zu müssen. Nun frage ich mich (Euch) ob es etwas besseres als das original gibt. Das war bei meiner VTR nämlich der Fall, das bessere Kegelrollenlager kostete dann auch noch nur die Hälfte...
Ist da etwas bekannt?

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Lenkkopflager - Alternative zum original?

Beitragvon Yoda » 29.04.2016 08:31

sers indianer

ich hab erst die lager von emil schwarz verbaut - kosten zwar einiges, aber dafür sinds spielfreie präzisionslager.

unter http://www.emilschwarz.de/dev/index.php?id=304 findest alle infos.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Lenkkopflager - Alternative zum original?

Beitragvon ecki55 » 29.04.2016 09:28

BTW, hat das Mchen wirklich Kugellager als LKL ?
Kann ich mir kaum vorstellen......

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Lenkkopflager - Alternative zum original?

Beitragvon Yoda » 29.04.2016 09:44

ja die hat wirklich kugellagerm, original zumindest.

Indianer

Re: Lenkkopflager - Alternative zum original?

Beitragvon Indianer » 29.04.2016 09:49

Ok, die vom E. Schwarz kosten schon einiges. Kenne ich von Kringelbikes und sehe ein dass es da wirklich Sinn macht. Aber bei einem ruhigen Fahrstil auf der TDM doch etwas überdimensioniert was die Perfomance des LKL angeht, oder?
Sind noch weitere Alternativen bekennt, idealerweise in der Ausführung "Kegelrolle"?

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Lenkkopflager - Alternative zum original?

Beitragvon Yoda » 29.04.2016 09:58

ein normales, gute kegelrollenlager ist sicher nicht verkehrt.
ich denk bei L**** und konsorten findest sicher was gutes.

aber überdimensioniert ist es nicht, mein altes hatte eine ganz leichte rastmarke - das wäre sicher noch für 15-20000km gut gewesen, wenn nicht mehr - aber ich habs trotzdem ausgetauscht (mit hilfe von überholi - danke nochmals) und danach dachte ich ich hock auf einem anderen moped :D

aussserdem ist das schwarzlager ganz exakt einzustellen und wirklich total spielfrei.

Indianer

Re: Lenkkopflager - Alternative zum original?

Beitragvon Indianer » 29.04.2016 10:15

Ich hab auch so einen Privatschrauber dem ich vertraue. Mit dem werd ich mal reden.
Das Geld das ich durch ihn spare werd ich vielleicht doch in eines von Schwarz investieren.

Danke für die Antworten :)

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Lenkkopflager - Alternative zum original?

Beitragvon Yoda » 29.04.2016 10:16

Indianer hat geschrieben:.....
vielleicht doch in eines von Schwarz investieren.

Danke für die Antworten :)



sag ich doch ;)
machst sicher nix falsch damit

Ugly
Registriert: 08.08.2014 13:19

Re: Lenkkopflager - Alternative zum original?

Beitragvon Ugly » 29.04.2016 12:48

Moin,

Schwarz ist gut, aber auch teuer und baut die Lager nicht selbst.. Es passen handelsübliche Normlager. Besorg Dir aus dem Netz oder dem Fachhandel Marken-Kegelrollenlager.
Das obere Lager hat die Bezeichnung 32005, das größere unten 32006. (So habe ich es mir 'mal notiert, im Zweifel nachmessen.)
Damit kannst Du nicht viel verkehrt machen.

Gruß
Frank

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Lenkkopflager - Alternative zum original?

Beitragvon ecki55 » 29.04.2016 13:02

BTW, was kosten die Schwarz-Lager eigentlich?
Hab mal bei der Tante geguckt, die haben Kegelrollenlager für knapp 40 Oiros.....

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Lenkkopflager - Alternative zum original?

Beitragvon Yoda » 29.04.2016 13:58

Ugly hat geschrieben:Moin,

Schwarz ist gut, aber auch teuer und baut die Lager nicht selbst.. Es passen handelsübliche Normlager. Besorg Dir aus dem Netz oder dem Fachhandel Marken-Kegelrollenlager.
Das obere Lager hat die Bezeichnung 32005, das größere unten 32006. (So habe ich es mir 'mal notiert, im Zweifel nachmessen.)
Damit kannst Du nicht viel verkehrt machen.

Gruß
Frank


du sagst es, aber er überarbeitet sie dem ensprechend
stimmt, ist die günstige variante mit zwei muttern und extra dichtscheiben.

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Lenkkopflager - Alternative zum original?

Beitragvon Yoda » 29.04.2016 13:59

ecki55 hat geschrieben:BTW, was kosten die Schwarz-Lager eigentlich?
Hab mal bei der Tante geguckt, die haben Kegelrollenlager für knapp 40 Oiros.....


ich glaub ca €190.- inkl. kleber und wasserfestes fett

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Lenkkopflager - Alternative zum original?

Beitragvon Überholi » 29.04.2016 18:43

und mit einer anderen patentierten Mutter oben.

dann ist alles etwas steifer und viel präziser.

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Lenkkopflager - Alternative zum original?

Beitragvon Yoda » 29.04.2016 19:49

Überholi hat geschrieben:und mit einer anderen patentierten Mutter oben.

dann ist alles etwas steifer und viel präziser.


Danke erich
Das hab ich vergessen zu erklären.

:D :D erinnerst dich an meinen grinser nach der kurzen probefahrt ;) ;)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Lenkkopflager - Alternative zum original?

Beitragvon Überholi » 29.04.2016 20:44

jo ehh.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste