Zündaussetzer und Motor aus....

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Carsten1970
Registriert: 16.03.2010 17:01

Zündaussetzer und Motor aus....

Beitragvon Carsten1970 » 09.04.2016 15:45

Hallo liebe Leute.
Meine TDM850/3vd hatte bisher keine Schwächen und nie irgendwelche Probleme.
Jetzt war es aber so, dass ich, auf dem Weg zur Arbeit folgendes erlebte:
Startverhalten, wie gewohnt top. Sie läuft gut, Choke kann ich nach ein paar Metern reinschieben, alles super.
Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn super. Die Maschine zieht gut, keine Aussetzer, alles super.
Autobahnabfahrt, Drehzahl etwa 2500... erste Zündaussetzer. Stehe ich dann an der Ampel und die Drehzahl geht runter, geht der Motor aus!
Ich orgel mir dann einen heißen, dass sie wieder angeht. Manchmal hilft nur etwas warten, dann springt sie an und ich muss recht hochtourig fahren, damit sie nicht wieder ausgeht.

Vergaser hatte ich auseinander, alles geprüft, ultraschallgereinigt, synchronisiert... sie läuft seither gleichbleibend gut.
Zündkerzen hab ich letztes Jahr gewechselt, würde ich aber nicht als Fehler vermuten. Es müssten schon beide Kerzen was haben, was ein zu großer Zufall sein würde. Kann natürlich trotzdem sein.
Batterie... letztes Jahr hatte ich einen Ausfall der Batterie. Kann schon sein, dass die Batterie einen Schuss hat. Ich habe dann eine neue gekauft und sie lief bis zum Winter gut.
Über den Winter hatte ich die Batterie ausgebaut und beide Batterien am Ladegerät gehabt. Die kaputte wollte erst nicht, aber irgendwie hat das Ladegerät es fertiggebracht, die Bat wieder zu laden. Es kann jetzt natürlich sein, dass ich diese Batterie drin habe.
Könnte die Bat evtl die Ursache sein, oder ist das eher unwahrscheinlich? Klar, werde ich das mal testen.

Habt ihr noch andere Ideen?? Ich vermute doch den Fehler im Zündsystem. Tankentlüftung ist auch okay, hab ich schon kontrolliert.

Gruß aus Bochum!
Carsten

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Re: Zündaussetzer und Motor aus....

Beitragvon Kruemel » 09.04.2016 15:56

Carsten1970 hat geschrieben:Hallo liebe Leute.
Meine TDM850/3vd hatte bisher keine Schwächen und nie irgendwelche Probleme.
Jetzt war es aber so, dass ich, auf dem Weg zur Arbeit folgendes erlebte:
Startverhalten, wie gewohnt top. Sie läuft gut, Choke kann ich nach ein paar Metern reinschieben, alles super.
Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn super. Die Maschine zieht gut, keine Aussetzer, alles super.
Autobahnabfahrt, Drehzahl etwa 2500... erste Zündaussetzer. Stehe ich dann an der Ampel und die Drehzahl geht runter, geht der Motor aus!
Ich orgel mir dann einen heißen, dass sie wieder angeht. Manchmal hilft nur etwas warten, dann springt sie an und ich muss recht hochtourig fahren, damit sie nicht wieder ausgeht.

zuviel Sprit im Stand?
das Choke schnell rein deutet darauf hin ...
Wie hoch ist der Verbrauch?


Vergaser hatte ich auseinander, alles geprüft, ultraschallgereinigt, synchronisiert...

wann?

sie läuft seither gleichbleibend gut.

danach???
Sprich, das jetzige Verhalten ist nach gutem Lauf letztes Jahr noch dann jetzt spontan aufgetreten?

Zündkerzen hab ich letztes Jahr gewechselt, würde ich aber nicht als Fehler vermuten. Es müssten schon beide Kerzen was haben, was ein zu großer Zufall sein würde. Kann natürlich trotzdem sein.

wie sehen die Kerzen denn aus??????
das bietet zumindest einen Ansatz!
- und wie ich neulich schon schrub - ich hab mit NGK miese miese Erfahrungen gemacht ....

Kann auch Wasser im Kerzenstecker sein - in letzer Zeit mal den Wasserschlauch aufs Moped gehalten, Marke "Frühjahrsputz"?
Kommt auch immer mal vor, is tnicht unwahrscheinlich, wenn ...


Batterie... letztes Jahr hatte ich einen Ausfall der Batterie. Kann schon sein, dass die Batterie einen Schuss hat. Ich habe dann eine neue gekauft und sie lief bis zum Winter gut.
Über den Winter hatte ich die Batterie ausgebaut und beide Batterien am Ladegerät gehabt. Die kaputte wollte erst nicht, aber irgendwie hat das Ladegerät es fertiggebracht, die Bat wieder zu laden. Es kann jetzt natürlich sein, dass ich diese Batterie drin habe.
Könnte die Bat evtl die Ursache sein, oder ist das eher unwahrscheinlich? Klar, werde ich das mal testen.

kann, aber dann müsste auch der Rest der Elektronik lustige Dinge machen - Licht dunkler, was auch immer ...


Habt ihr noch andere Ideen?? Ich vermute doch den Fehler im Zündsystem. Tankentlüftung ist auch okay, hab ich schon kontrolliert.

Gruß aus Bochum!
Carsten

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: Zündaussetzer und Motor aus....

Beitragvon Red » 09.04.2016 17:18

ich denke eher zuwenig sprit.
Rost im Tank, benzinhahn, benzinfilter, tankentlüftung....

batterie würde ich messen

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Zündaussetzer und Motor aus....

Beitragvon Yamaha-Men » 09.04.2016 19:26

[quote="Carsten1970"]Hallo liebe Leute.
Meine TDM850/3vd hatte bisher keine Schwächen und nie irgendwelche Probleme.
Jetzt war es aber so, dass ich, auf dem Weg zur Arbeit folgendes erlebte:
Startverhalten, wie gewohnt top. Sie läuft gut, Choke kann ich nach ein paar Metern reinschieben, alles super.
Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn super. Die Maschine zieht gut, keine Aussetzer, alles super.
Autobahnabfahrt, Drehzahl etwa 2500... erste Zündaussetzer. Stehe ich dann an der Ampel und die Drehzahl geht runter, geht der Motor aus!
Ich orgel mir dann einen heißen, dass sie wieder angeht. Manchmal hilft nur etwas warten, dann springt sie an und ich muss recht hochtourig fahren, damit sie nicht wieder ausgeht.

Habt ihr noch andere Ideen?? Ich vermute doch den Fehler im Zündsystem. Tankentlüftung ist auch okay, hab ich schon kontrolliert.

hätte letztes Jahr ähnliche Probleme nach einer heftigen Regenfahrt und dem durchfahren eine Senke
die ich zu spät sah. Wasser spritze mächtig hoch. Dachte dann mehrfach ich komm nicht mehr über
die Grenze von Frankreich nach Deutschland. Nachdem aber dann wieder sonniger wurde ca. 20 Minuten
später lief sie fast wieder normal. Einige Tage später hab ich dann mal die Kerzen gewechselt und
festgestellt das ein Kerzenkabel sich im Stecker ziemlich gelockert hatte und nass war
Bezugs Batterie würde ich mal die Kabel bzw. Stecker vom Regler zur Batterie bzw. in den Kabelbaum checken

Carsten1970
Registriert: 16.03.2010 17:01

Re: Zündaussetzer und Motor aus....

Beitragvon Carsten1970 » 11.04.2016 14:23

Hallo! Vielen Dank zunächst an Alle!

zuviel Sprit im Stand?
das Choke schnell rein deutet darauf hin ...
Wie hoch ist der Verbrauch?

DIe Maschine verbraucht 5,5l.


Vergaser hatte ich auseinander, alles geprüft, ultraschallgereinigt, synchronisiert...

wann?

sie läuft seither gleichbleibend gut.

danach???

Die Reinigung ist jetzt auch schon etwas her, aber danach lief sie bis nach Reaktivierung top. Dieses Verhalten hat sie bis zuletzt nicht gezeigt.

Sprich, das jetzige Verhalten ist nach gutem Lauf letztes Jahr noch dann jetzt spontan aufgetreten?

Das Verhalten ist spontan aufgetreten.


Zündkerzen hab ich letztes Jahr gewechselt, würde ich aber nicht als Fehler vermuten. Es müssten schon beide Kerzen was haben, was ein zu großer Zufall sein würde. Kann natürlich trotzdem sein.

wie sehen die Kerzen denn aus??????
das bietet zumindest einen Ansatz!
- und wie ich neulich schon schrub - ich hab mit NGK miese miese Erfahrungen gemacht ....

Ich kann mal die alten Kerzen reinschrauben. EIn Kollege meinte mal, ich solle man das teure Aral (102 Oktan) tanken, das würde den Motor reinigen. Bei meinem 5 Zyl. merke ich den Unterschied deutlich, also habe ich das letzte Mal dieses Zeugs getankt. Kann das damit zusammenhängen?? Evtl heißere Verbrennung, dass der Wärmewert nicht passt?! Kann auch vollkommener Quatsch sein...


Kann auch Wasser im Kerzenstecker sein - in letzer Zeit mal den Wasserschlauch aufs Moped gehalten, Marke "Frühjahrsputz"?
Kommt auch immer mal vor, is tnicht unwahrscheinlich, wenn ...

[u]Ja, beim Anstarten am Saisonanfang habe ich eine Undichtigkeit am Thermostatgehäuse gehabt. Das habe ich dann aber behoben. Ich hatte dazu auch den Kerzenstecker ab. Der war tatsächlich nass. Aber jetzt ist doch diese Sache repariert und dicht. Das dürfte dann doch damit erledigt sein.[/u]



Batterie... letztes Jahr hatte ich einen Ausfall der Batterie. Kann schon sein, dass die Batterie einen Schuss hat. Ich habe dann eine neue gekauft und sie lief bis zum Winter gut.
Über den Winter hatte ich die Batterie ausgebaut und beide Batterien am Ladegerät gehabt. Die kaputte wollte erst nicht, aber irgendwie hat das Ladegerät es fertiggebracht, die Bat wieder zu laden. Es kann jetzt natürlich sein, dass ich diese Batterie drin habe.
Könnte die Bat evtl die Ursache sein, oder ist das eher unwahrscheinlich? Klar, werde ich das mal testen.

kann, aber dann müsste auch der Rest der Elektronik lustige Dinge machen - Licht dunkler, was auch immer ...

Flodder
Registriert: 28.07.2015 13:38

Re: Zündaussetzer und Motor aus....

Beitragvon Flodder » 11.04.2016 20:50

Ich hatte mal ähnliche Symptome bei einem anderen Motorrad, als Ursache hat sich später ein halb losvibriertes Massekabel an der Batterie herausgestellt. Zwar eher unwahrscheinlich, aber zumindest schnell überprüfbar.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Re: Zündaussetzer und Motor aus....

Beitragvon Kruemel » 11.04.2016 21:07

DIe Maschine verbraucht 5,5l.


Das ist eigentlich so gut wie perfekt, das sollte nicht das Problem sein ...




Das Verhalten ist spontan aufgetreten.


Zündkerzen hab ich letztes Jahr gewechselt, würde ich aber nicht als Fehler vermuten. Es müssten schon beide Kerzen was haben, was ein zu großer Zufall sein würde. Kann natürlich trotzdem sein.

wie sehen die Kerzen denn aus??????
das bietet zumindest einen Ansatz!
- und wie ich neulich schon schrub - ich hab mit NGK miese miese Erfahrungen gemacht ....

Ich kann mal die alten Kerzen reinschrauben.


Machmal!
- und berichte auch mal, wie die aktuellen Kerzen aussehen!!!

Und - wenn Du mit dem Wasserschlauch dran warst, kann das schon sein, das beide Stecker Wasser gezogen haben - die lassen sich von den Zündkabeln herunterschrauben - mal vorsichtig machen, und reinschauen, wo das Zündkabel herkam!

Ausserdem ist links in Fahrtrichtung zwischen Zylinderkopf und Zylinder an der Trennfuge eine Öffnung - das ist der Ablauf, falls doch mal Wasser an den Kerzenstreckern vorbei in die Kerzenschächte kommt ...
Popel die Öffnung mal frei, wenn die verstopft ist, hast Du vielleicht einen Sumpf um die Kerzenstecker?



EIn Kollege meinte mal, ich solle man das teure Aral (102 Oktan) tanken, das würde den Motor reinigen. Bei meinem 5 Zyl. merke ich den Unterschied deutlich, also habe ich das letzte Mal dieses Zeugs getankt. Kann das damit zusammenhängen?? Evtl heißere Verbrennung, dass der Wärmewert nicht passt?! Kann auch vollkommener Quatsch sein...




pfffft ....
ob das was reinigt, keine Ahnung ....
Aber die Bio- Scheiße taugt nix ...

Beim Auto hab ich mit "Bioblödsinn" ca 20% mehr Verbrauch als mit dem "echten" Sprit;
bei allen Motorgeräten wie Rasenmäher setzt sich bei Bio ekeliger Gammel im Vergaser ab, der nach spätestens 6 Monaten Stillstand zu Verstopfungen führt ...
Bei der Vespa PK50XL eines Freundes die selbe Scheiße - da warens richtige bröckel, die überall in Schwimmerkammer und Hauptdüse festsaßen ...

Eine "heißere" Verbrennung oder eine "Reinigung" bekommst Du wohl kaum ...
Aber Du hast mit Nicht- Bio- Sprit vermutlich weniger Probleme ...

Reagiert Dein Moped denn bei "will nicht" auf das Ziehen des Chokes?
Dann weißt Du, das Du zu wenig Sprit hast ....



Kann auch Wasser im Kerzenstecker sein - in letzer Zeit mal den Wasserschlauch aufs Moped gehalten, Marke "Frühjahrsputz"?
Kommt auch immer mal vor, is tnicht unwahrscheinlich, wenn ...

[u]Ja, beim Anstarten am Saisonanfang habe ich eine Undichtigkeit am Thermostatgehäuse gehabt. Das habe ich dann aber behoben. Ich hatte dazu auch den Kerzenstecker ab. Der war tatsächlich nass. Aber jetzt ist doch diese Sache repariert und dicht. Das dürfte dann doch damit erledigt sein.[/u]

Tja - unter den Umständen würd ich genau da wieder suchen ....

Carsten1970
Registriert: 16.03.2010 17:01

Re: Zündaussetzer und Motor aus....

Beitragvon Carsten1970 » 12.04.2016 16:53

Mal kurz ein Update...

Gestern habe ich die Maschine warm gefahren und wie zu erwarten, setzte sie wieder aus. Ich bin gerade, mit Punktlandung, nach Hause gekommen.

Die Batterie war es nicht, die hatte ich zuvor getauscht.
Kerzenstecker abgemacht, alles sauber und trocken.
Kerze (Iridium NGK) ist schwarz, was aber wohl nicht schlimm ist.
Sitzbank ab->Steckerkontrolle->Mitbewohner Florfliege IM Stecker gefunden. Lebendig. Frei gelassen.
Dazwischen immer wieder probiert-> Sie hielt die Drehzahl im Leerlauf nicht und ging immer wieder aus.

Benzinhahn und Schläuche angeschaut-> Beim Anfassen des Unterdruckschlauches Benzinpumpe<->Vergaser kommen mir Krümel entgegen. Der Schlauch sieht kaputt aus. Ich hab ihn etwas bewegt und siehe da, die Maschine läuft und hält die Drehzahl.
Ich hab heute versucht einen Schlauch zu bekommen. Weder Autozubehör, noch Polo haben sowas da. Ein Kollege hat hier auf der Arbeit eine Synchronisier-Einheit, da habe ich ein Stück nehmen können. Mal sehen...

Carsten1970
Registriert: 16.03.2010 17:01

Re: Zündaussetzer und Motor aus....

Beitragvon Carsten1970 » 21.04.2016 03:56

Alles Blödsinn...die Zündspule war der Übeltäter.
Primär war sie okay, 2,8 Ohm. Sekundär 15,6kOhm, Kerzenstecker 1:9,6k, Kerzenstecker 2:8,4k
Allerdings bei Zimmertemperatur gemessen, nicht im Warmen.
Getauscht...jetzt läuft sie wieder...
Gruß von Carsten


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste