balou schrieb:
> Guten Morgen,
dito!
>
> meine TDM läuft eigentlich im Großen und Ganzen reibungslos hätte ich
> ein Riesigesproblem in meinen Augen nicht.
>
> Sobald die TDM min. 3 Tage steht, springt Sie nicht mehr an unter
> normaler Batterie. Denn iwann ist diese leer und mit über
> brückendauert es auch eine Weile bis Sie wieder zum leben erweckt
> wird. Braucht ein Moment bis Sie dann ruhig läuft ohne ausgehen zu
> wollen.
>
> Erneuert hatte ich die Düsenstöcke, Gummis am Vergaser, Vergaser
> gereinigt Schallbad, Dichtung Benzinhahn, Batterie.
eigentlich sind die originalen Schwimmernadelventile spitze - aber es gab auch schon Fälle, bei denen durch den Stand auf dem Seitenständer die linke Schwimmerkammer durch Sprit aus der rechten zu viel Sprit bekam, die rechte dafür dementsprechend weniger?
>
> Weiss aber nicht was da los ist denn es kann ja nicht sein das es ein
> Glücksspiel ist ob Sie anspringt oder nicht.
springt sie ohne Choke an?
oder kannst Du gleich nach dem Start den Choke wieder rausnehmen?
Frage zielt auf das Standgas- Gemisch ab - wenn das sehr fett ist, machts das ganze eben in Verbindung mit dem Choke leicht mal "schwierig" zumal die NGK- Kerzen (ist einfach meine Erfahrung) ein zu fettes Gemisch auf den Tod nicht abkönnen)
Ich hab ähnlichen Spaß mit meiner TX gehabt, und habe zunächst den Choke erst während des Startens herausgezogen - bei passender Stellung kam sie dann ....
Mittlerweile hab ich den Versager der TX ab 99 drauf und stelle den selber ein (muss ich nochmal wieder dran) ...
Ab ca < 0° läuft sie auf einem Zylinder gut an, bis der andere dann ertwas später (Wärme, Drehzahl) kommt - dürfte hier an einseitig magerem Gemisch liegen, die Möhre ist insgesamt eher mager ausgelegt (und eingestellt :x )- die VD - Anfang der 90er war man mit Sprit noch großzügiger ...
>
> Wäre nett wenn man mir da evtl. helfen könnte.
>
> Besten Dank vorab.
>
> Gruß balou / Ingo
SpontanmaßnahmeN:
- Kerzen nicht von NGK - ich stehe auf Beru "Z36", die sind allerdings mittlerweile schlecht zu bekommen, und man muss darauf achten das der Kontaktnippel am Kerzenstecker schraubbar ist (gibt zwei Versionen! "wir" brauchen das Schraubgewinde, nicht den Schnubbel!)
oder klick:
http://www.sparkplug-crossreference.com/
- ansonsten mal das Stand- CO checken bzw einstellen, evtl Lufi mal auf Zustand prüfen..
Grüßle
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"