Hallo Leute,
Das ist ja wahrscheinlich der tausendste Beitrag zu dem Thema, ich wäre trotzdem um ein paar tips dankbar.
Meine TDM ist neulich sehr unvermittelt auf freiem Feld stehengeblieben und macht seither keinen Muks mehr.
Gecheckt habe ich soweit folgendes:
Sprit kommt bis zum Vergaser, nach einigem orgeln sind auch regelmässig die Kerzen nass daher habe ich die Spritzufuhr bisher ausgeschlossen.
Zündfunken sind auf beiden (iridium-) Kerzen zu sehen. Sie scheinen mir aber auf beiden Seiten sehr schwach, sind nicht fett blau sondern dünn und fast etwas gelblich.
Auf einer Funkenstrecke zwischen zwei nägeln reichts für max 3mm spitzenabstand. Dann ist Sense. Mein Büchlein (Haynes) sagt es sollten min 6mm möglich sein. daher habe ich mich weiter auf die Zündanlage konzentriert.
Wiederstände pic up , primär- und Sekundärspule sind unauffällig. Liegen irgendwo zwischen den Grenzwerten die im Büchlein (Haynes) stehen.
Kill schalter , Neutral schalter und seitenständerschalter funktionieren einwandfrei.
Kerzenstecker haben 10kOhm wie verlangt und sehen innen und aussen unverdächtig aus
Steckverbinder und Kabel sehen soweit ok aus, wo ich mir nicht sicher war hab ich sie geputzt und in Stand gesetzt
bisher alles ohne Erfolg. Der nächste Schritt wäre wohl der Tausch von Zündeinheit und/oder Spule. Da die aber nicht ganz billig sind zögere ich noch etwas.
ach das noch - die Batterie ist einjährig und frisch aufgeladen
Fällt euch noch was ein? Was kann denn überhaupt zu so einem halblebigen Zündfunken führen?
Viele Grüsse
Wenzel