Tach zusammen,
bin neu hier und erst seit einer Woche TDM bzw. überhaupt Motorrad-Fahrer. Hab meine TDM 3VD von '95 von einem Bekannten gekauft, 24TKM, hat fast nur rumgestanden und der verharzte Vergaser wurde zuletzt komplett gereinigt. Nach meinen ersten 200KM sind mir nun folgende Punkte aufgefallen:
1) Haupttank leer nach 206km, das heißt 15L auf 200Km macht mehr als 7,5L auf 100Km, also ziemlich hoch
2) Bergauf und bei zu heftigem Spiel am Gas fängt die Maschine zwischen 2.500 und 3.500 Touren an zu Ruckeln und zu stottern
3) Die Maschine will in diesem Drehzahlbereich einfach nicht aus den Füßen kommen, erst danach gehts wieder richtig ab.
4) Von den heftigen Lastwechseln bei der 3VD hatte ich schon vor dem Kauf gelesen, aber als Einsteiger empfinde ich diese schon als heftig, vor allem beim gefühlvollen Kreisfahren eine echte Herausforderung. Da mir der Vergleich fehlt kann ich leider nicht sagen, ob das wirklich IMMER so schlimm ist wie bei meiner Maschine...
5) Beim Kaltstart brauche ich keinen Choke. Sie läuft dann zwar und geht nicht aus, aber für ein musikalisches Gehör klingt der Leerlauf ziemlich unrund.
Punkt 2) ist unter
http://wiki.tdm-forum.net/index.php?tit ... 850_Typ3VD
exakt beschrieben und deutet evtl. auf verschlissene Nadeldüse hin. Ist das auch eine Erklärung für die Punkte 1) bzw. 3) und 4) ?
Eigentlich will ich ja erstmal fahren und nicht gleich wieder alles zerlegen und so. Und Bewegung tut der Maschine sicherlich auch mal gut.
Kann ich eurer Meinung nach eine Verbesserung von einem Vergaser-Reinigungs-Additiv erwarten?
Gibt es noch andere Einstellungsmöglichkeiten "von aussen", die eine Verbesserung bewirken könnten?
Vielen Dank für eure Tips im voraus. Und jetzt erstmal den Finalgegner ermitteln.
Schönen Abend!